Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
MrWagner
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:32
Fahrzeuge: X-Too

Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von MrWagner » So 3. Jan 2016, 11:01

Hi,

wir haben ein Problem mit einen Ligier X-T00. Spring teilweise erst nach sehr langen orgeln an bzw. auch gar nicht. soweit ich es verstanden habe. Mein Großvater wollte sich mal die Glühkerzen anschauen, aber wir wissen nicht genau wo die Dinger sitzen. Vermutlich muss man da wieder erst mal was ausbauen um überhaupt ran zu kommen?

Hier mal ein Bild vom Motorraum: http://www.ld-host.de/uploads/images/36 ... 5c7efe.jpg

Dann würden wir auch gerne wissen was das für ein Bauteil ist: http://www.ld-host.de/uploads/images/ee ... f08ac8.jpg Das wurde zuerst als mögliche Glühkerze ausgemacht, aber sieht für mich nicht so aus. Wenn man auf dem Bild vom Motorraum schaut, war es rechts neben den "FOCS" Schriftzug rein gedreht.

mfg

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9288
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von rolf.g3 » So 3. Jan 2016, 12:04

:lol: moin,

Das ist ein Lombardini FOCS 502 Motor.
Die Glühkerzen sitzen HINTER dem Motor bzw auf der Rückseite. Blöd da ran zu kommen.
Hier mal ´n Link:

http://service.lombardinigroup.it/deuts ... dex_de.htm

Im Menü den LDW FOCS 502 bzw den LDW FOCS 502 Automotive anklicken. Da hast Du nun das WHB - Werkstatthandbuch.

Das Teil auf dem 2.Foto ist der Öldrucksensor. Der gibt im Betrieb über ein Leuchtelicht Auskunft darüber ob der Öldruck vorhanden ist oder nicht ( Öllampe )

Die Glühkerzen zu erneuern ist ´ne ziemliche Fummelei, auch sollte man Erfahrung im schrauben mitbringen.
6 ( ? ) unsichtbare Imbusschrauben, 1 Feder die ausgehängt werden muß, Kabel die demontiert werden müssen und Glühkerzen die mit dem richtigen Drehmoment ( Drehmomentschlüssel ) eingeschraubt werden müssen.
... Ach ja, eine Flachdichtung kann dabei flöten gehen.

Denkt auch erstmal über den Anlasser nach. Dreht er noch so wie früher ? Springt er mit Überbrückung besser an ? Wie ist der Zustand der Batterie ? Welches Öl ist wann reingefüllt worden ? Springt er bei Kälte nur bescheiden an - oder auch bei +graden ?

Thema Elektrik, Batterie, Wartung... Dann erst über die Glühkerzen nachdenken, is nämlich ´ne böse Fummelei ...

Geht aber alles ! Nur nicht entmutigen lassen 033)

... Ach ja, und bitte im Forum vorstellen - sonst könnte das die Letzte Antwort gewesen sein.

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von 50ccm » So 3. Jan 2016, 20:47

Hallo
Habe den gleichen Motor und mit 1 Defekten Glühkerze will der gar nicht mehr . Bei Minus Graden geht er gar nicht mehr an . Gleich alle 2 Glühkerzen tauschen ( ca 20 € Stück ) ist eine Sch.... Arbeit . Ein Spiegel ist da von Vorteil 017)
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
muhamadali68
Beiträge: 165
Registriert: Do 30. Jul 2015, 21:50
Wohnort: AUSTRIA / Burgenland

Re: Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von muhamadali68 » Mo 4. Jan 2016, 10:37

50ccm hat geschrieben:Hallo
Habe den gleichen Motor und mit 1 Defekten Glühkerze will der gar nicht mehr . Bei Minus Graden geht er gar nicht mehr an . Gleich alle 2 Glühkerzen tauschen ( ca 20 € Stück ) ist eine Sch.... Arbeit . Ein Spiegel ist da von Vorteil 017)
ich persöhnlich würde alle beide wechseln, wenn man sich schon diese sch.... arbeit antut, will man ja eine weile davon geheilt sein, oder.....auch wenn sie etwas geld kosten 072)
Gruß Ali ;)

Küschall-Compact mit Alu-Abduktionsrahmen+Carbon-Schutz, designed for life !

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von JDM Fahrer » Mo 4. Jan 2016, 11:13

Glühkerzen wechseln, wenn dann immer gleich alle wechseln.Sonst dauert es nicht lange dann is die andere ohne Funktion.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von Fuddschi » Mo 4. Jan 2016, 12:55

MrWagner hat geschrieben:Hi,

wir haben ein Problem mit einen Ligier X-T00. Spring teilweise erst nach sehr langen orgeln an bzw. auch gar nicht. soweit ich es verstanden habe. Mein Großvater wollte sich mal die Glühkerzen anschauen, aber wir wissen nicht genau wo die Dinger sitzen. Vermutlich muss man da wieder erst mal was ausbauen um überhaupt ran zu kommen?

Hier mal ein Bild vom Motorraum: http://www.ld-host.de/uploads/images/36 ... 5c7efe.jpg

Dann würden wir auch gerne wissen was das für ein Bauteil ist: http://www.ld-host.de/uploads/images/ee ... f08ac8.jpg Das wurde zuerst als mögliche Glühkerze ausgemacht, aber sieht für mich nicht so aus. Wenn man auf dem Bild vom Motorraum schaut, war es rechts neben den "FOCS" Schriftzug rein gedreht.

mfg

Wieder ein Frischling, der es nicht für Nötig hält, sich Ordentlich Vorzustellen :roll:

Ich komme demnächst bei dir vorbei, Klingle und Bettel um ein paar Hühnereier, ohne mich vorzustellen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20471
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von guidolenz123 » Mo 4. Jan 2016, 13:41

Fuddschi hat Recht... Vorstellung wäre nett-(iquette).
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von macbloke » Mo 4. Jan 2016, 15:23

Neben den bereits vorgeschlagenen Möglichkeiten:

Luftfilter dicht? Ist sehr schnell getestet. Luftfiltergehäuse öffnen und für den test den Luftfilter rausnehmen. Starten.

Wenn nun der Motor gut anspringt ist es der Luftfilter.

Spritzufuhr:
Diesel-Filter (2 Stück, Vorfilter und Hauptfilter)
Luftblasen im System? Entlüften.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

MrWagner
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:32
Fahrzeuge: X-Too

Re: Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von MrWagner » Mo 4. Jan 2016, 17:22

Danke für die Antworten und danke für das nützlichen Handbuch. Soweit es möglich war wurde alles getestet was wir testen konnten (Luftfilter und Co.). Wir haben das Ding jetzt in die Werkstatt geschafft, wenn es die Glühkerzen sind dann muss da eh der Fachmann ran. Das ist eine Nummer zu groß.

mfg

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von Fuddschi » Mo 4. Jan 2016, 17:49

MrWagner hat geschrieben:wenn es die Glühkerzen sind dann muss da eh der Fachmann ran. Das ist eine Nummer zu groß.
Glühkerzen sind sehr leicht zu Überprüfen, man schraubt die Strombrücke ab und Prüft mit einer Prüflampe. Das eine Ende mit der Krokodilsklemme klemmt man ans Plus der Batterie und das andere Ende hält man ans Gewinde der Glühkerze, Leuchtet die Prüflampe, ist die Glühkerze in Ordnung, wenn nicht, ist sie Defekt und muss Ausgetauscht werden :wink:

Es kann aber noch andere Ursachen haben, daß der Motor schlecht Anspringt: Das Vorglührelais kann Defekt sein oder es ist Luft im Kraftstoffsystem 101)

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Ligier X-TOO - springt nicht an und Glühkerzen finden

Beitrag von JDM Fahrer » Mo 4. Jan 2016, 21:35

Gehe mal davon aus es wird eine Glühkerze sein.Hast ja geschrieben wenn es Kälter wird dann will er nicht mehr anspringen.Bei Warmen Temparaturen gibt es ja nicht das Problem.Somit würde ich auf eine Defekte Glühkerze tippen. Habe meinem Yanmar nach dem kauf 2 Neue Kerzen verbaut die alten waren noch ok keine Frage habe die auch als Ersatz behalten.
Nun stand der Kleine seit 24 Stunden bei Minus 7 Grad voll im Wind.
Wollte mal Testen ob der noch will.
Was soll ich schreiben??? Vorglühen Anlasser hat kurz angedreht und da war der Yanmar am tuckern. Also Null Probleme bei 7 Grad Minus.
Dann bin ich mit dem Ü-Ei 9 km gefahren habe es bei einem Bekannten abgestellt 2 Kaffee ein stück Kuchen das hat ca eine 35 Min. gedauert. Rein ins Ü-Ei Schlüssel ins Schloss Vorglühen sparen wir uns und schon war das Ü-Ei da.
Zu 99% ist eine Glühkerze bei dir hin.
Klar kann auch die Vorglüheinrichtug sein und auch noch x andere Sachen aber die Glühkerzen sind das was sehr nahe an deiner Beschreibung liegt.
Mach mal Info wenn das Ü-EI wieder in deinen Händen ist was es nun Wirklich war. Wäre Prima für dieses Forum.Und für andere die Zukünftig das gleiche Problem haben.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Antworten