Ixo springt im Winter schlecht an

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Ixo springt im Winter schlecht an

Beitrag von macbloke » Do 3. Dez 2015, 11:38

Hmmmm.... ich meinte eigentlich Obiny, was der für Öl fährt, denn er hat ja die Schwierigkeiten beim Anlassen.

Aber 0 W 30 ist gut.

@JDM
Ansonsten schreibst du recht gute Einschätzungen über die diversen Motoren. Teile da in vielen Punkten deinen Standpunkt.

Die Yanmar Motoren kenne ich aus dem Sportbootbereich, Motor sowie Segelyachten. Und genau daher kenn ich auch die Lombardinimotoren. Die belegen da eine Nische für kleinere Motoren wo sie recht angesehen sind, wegen Leistung un dzuverlässigkeit.

Abgesehen davon: AIxam setzt für die LKFZ die Benziner von Lombardini ein, und auch den allerneueseten Ihrer drei unterschiedlichen Dieselmotoren.

Der allerneueste Lombardini Diesel ist echt ein knaller. Der ist sehr sparsam, 2,5L pro 100km/h und hohen Wirkungsgrad, zudem haltbar und robust.(Aber 1200€ etwa teurer bei der Anschaffung)

Mein Eindruck ist ja, dass die älteren Modelle tatsächlich ein wenig mehr rummucken als zum Beispiel die Kubotas. KAnn aber auch nur mein Eindruck sein.

Schwachstelle ist zum beispiel die Elektrik bei einigen Lombardinis: diese Integrierte Lichtmaschine, und die Um oder Gleichrichter bez. Regler die manchmal durchbrennen. Der Verbrauch ist auch deutlich höher bei den alten Lombardinis als bei den Kubotas.

Aber ansonsten sind die Lombardinis die der alte Ligier da hat einbauen lassen schon nicht das schlechteste. Da tummeln sich noch andere Motoren rum die viel weniger geeignet sind. Die Lombardinis sind echt auf klein zugeschnitten. Und recht moderne Technik. Manchmal dadurch etwas aufwendiger und anfälliger: was dran ist kann auch kaputt gehen. Der Kubota ist solide alte Technik die trotzdem weiterentwickelt worden ist. Den Motor den ich verbaut habe BJ.2001 ist auch schon überholt, äusserlich gleich aber die vorkammersysteme sind nochmal verbessert worden, dank Computertechnik. kompatibel sind die BAuteile trotzdem, dadurch hohe Stückzahlen und günstige und vor allem hochwertige Motorteile. Kubota ist eine der Giessereien, die höchste Qualität produzieren, gibts ja auch schon seit vorletztem Jahrhundert....

Zu Lombardini: Die eingebaute Lichtmaschine im Schwungrad hat trotz Ihrer Nachteile aber auch Ihre Berechtigungen, es gibt Gegebenheiten, dafür ist es die Lösung. Kein Keilriemen nötig und räumlich ein Vorteil. Manchmal ist es denn genau sowas, was anderen Herstellern fehlt. davon hat Lombardini noch einiges auf Lager. Service ist auch nicht der schlechteste, für ein italienisches Unternehmen in dieser Größe sogar beachtlich. --> wo gabs denn die Besten Handbücher legal am einfachseten her? lombardini. Das muss Kubota erstmal nachmachen. Yanmar erst recht. Dafür hat Yanmar zumindest was Seehäfen anbelangt ein recht dichtes Service und Händler Netz!
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ixo springt im Winter schlecht an

Beitrag von guidolenz123 » Do 3. Dez 2015, 13:31

JDM Fahrer hat geschrieben:Lach!!!!! Das wäre eine Möglichkeit die Erderwärmung zu erhöhen (Täglich um den Block zu Fahren) Aber so ein Ü-EI hat nicht wirklich genug Ausstoß um da was zu bewirken. Da muss man schon mit anderen Geschützen auffahren. Die Industrie macht es uns vor!!!!
Also wenn es nach mir geht,Ich brauche keinen Winter und keine Kälte. Von mir aus das ganze Jahr 22 bis 25 Grad plus das würde mir reichen. 023)

Ich fahr ja auch mit 500SEC und Ford Explorer um den Block. Die können schon schön zur Klima-Erwärmung beitragen. Kurzstrecke 20++Liter/100KM....
Man will sich ja nicht Tatenlosigkeit nachsagen lassen... 019) 019) 019) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :wink:

Ansonsten:
Solange Kühe pupsen, dürfen Autos stinken...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Ixo springt im Winter schlecht an

Beitrag von JDM Fahrer » Do 3. Dez 2015, 23:33

Oh Je Guido
Da Schreibst du was!!!! ""Solange Kühe pupsen, dürfen Autos stinken..."" Da gab es mal eine Diskusion TV und Presse ein Riesen Aufschrei von einem Politiker der sich gleich noch ein paar Traumtänzer mit is Boot geholt hat wegen genau diesem Tema" Kuh püpse" Ich kann das nicht mit Sicherheit sagen aber ich glaube der war aus der Grünen ecke.

Na egal wird nicht mehr lange Dauern dann hat jeder von uns ein Rohr im A.... und am Rohr ist ein 3 Wege Kat. 019)
Will mich da mal nicht weiter auslassen zu all den Tagträumerein aus der Hauptstadt.
Ich sach da mal nur Volksvertreter 017) Bitte welches Volk vertreten die??? Bzw wie Kommen die auf die Idee das unser Volk sooooo Denkt. 090

Da Lobe ich doch mal die Schweiz!!!bei Wichtigen Sachen gibt es dort den Volksentscheid 023) Eine SEHR GUTE sache wie ich finde. 023)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ixo springt im Winter schlecht an

Beitrag von guidolenz123 » Fr 4. Dez 2015, 10:21

JDM Fahrer hat geschrieben: Da Lobe ich doch mal die Schweiz!!!bei Wichtigen Sachen gibt es dort den Volksentscheid 023) Eine SEHR GUTE sache wie ich finde. 023)
Kommt aber auch oft Schrott raus und beileibe nicht alles regeln die über Volksentscheid. Ginge selbst in der kleinen Schweiz nicht.
Dort machen die aber schon einen Mörderaufstand ,wenn Du nur 1 KM "zu schnell" bist,die KFZ-Steuern für zB solche KFZ wie ich sie fahre (Fahrzeuge über 3 Liter o.s.ä.) sind exorbitant (da leben wir hier auf einer Insel der Glückseeligen) und man könnte noch vieles dazu erwähnen....

Ich finds in Relation mit den allermeisten Ländern bei uns gar nicht so übel. Ein besseres fällt mir gerade nicht ein...ich habe ne Weile auf den Kanaren gewohnt...im Grunde ist es, wenn Du zur Haustür raustrittst ,auch nicht anders als hier. Die Leute sind etwas lockerer, der Staat ist aber genauso einmischerisch.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

obiny
Beiträge: 182
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:51
Fahrzeuge: Aixam City Pack
Baujahr 2019

Re: Ixo springt im Winter schlecht an

Beitrag von obiny » Sa 5. Dez 2015, 23:06

Ich weis gar nicht was da fürn Öl drin ist. Der ist doch npch kein Jahr alt. Den ersten Ölwechsel hat er zwar schon hinter sich. Das wurde aber im Rahmen der ersten Inspektion gemacht. Ich muss mal nachschauen. Vielleicht dann wirklich mal ein 0W40 oder 5W40 reinmachen. Jetzt wo es wieder milder geworden ist, macht er nämlich keine Probleme. Also der Tip mit dem Öl könnte passen.
Gruß obiny

Aixam City Pack
Baujahr 2019

franky301
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 08:15
Fahrzeuge: Ligier Ixo Titane Dci
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Re: Ixo springt im Winter schlecht an

Beitrag von franky301 » Mo 14. Dez 2015, 09:13

Update.
Also bei uns war eine Glühkerze hinüber.
Diese wurde gewechselt und das Problem mit dem schlechten anspringen ist gelöst.
Gruß, Frank

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Ixo springt im Winter schlecht an

Beitrag von JDM Fahrer » Mo 14. Dez 2015, 10:35

Na bitte die Glühkerzen, Hatte ich ja schon geschrieben. Also Überschaubare Kosten die dich da erwartet haben. Habt ihr gleich beide Glühkerzen gewechselt???? oder nur die Defekte 017)
Wenn nur die Defekte gewechselt wurde kann es sein das sich bald die andere Abmeldet, kann sein muss aber nicht.
Wichtig ist das dein Hüpfer jetzt erst mal wieder Läuft. Und wenn er dann wieder mal nicht will dann die andere Glühkerze wechseln. Wenn ihr nicht schon beide gewechselt habt 022)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Antworten