Freilauflager demontieren und montieren

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von macbloke » Do 19. Mär 2015, 11:22

nein, einklemmen kann man es nicht, das Freilauflager, zumindest nicht bei der Konstruktion wie sie an meinem Aixam 400 vorliegt.

DAs innenteil ist fest auf der Welle, seitlich mit den Abstandhaltern. Da bewegt sich nichts und klemmt auch nix. Die Kugeln und das äussere Lager bewegt sich frei.

Riemen falsch rum schadet höchstens dem Riemen, der hält dann nur 5.000km statt 15.000km. Aber dem Lager ist es egal.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Homeplate
Beiträge: 74
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 10:34

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von Homeplate » Do 19. Mär 2015, 11:53

NACH RIEMENWECHSEL sind V/R Gang schwer einzulegen und im Getriebe macht`s krrrrr

Hi,
habe doch jetzt mein neues Freilauflager inkl. Abstandshülse aus Plastik :(
und einen neuen Riemen ( der alte ist so verschlissen) bekommen.
Auch den neuen passenden Riemen (Umfang & Zähnezahl passt) mal eingebaut.
Ist aber eben weil NEU 2mm breiter.
und liegt auf der Getriebeseitigen Vario bei Motor aus, bündig mit der Vario ab.
Jetzt macht es beim einlegen des V/R Gang krrrack und der Gang ist drin.
Aber nicht so gut für`s Getriebe...
Frage:
Kann man(n) oder muss man die Gertiebeseitige Vario bei neuem Riemen,
neu justieren/einstellen/ändern.... ??
weil der alte Riemen halt Verschleiß hatte ?


Oder einfach mal ne Runde um den Block und einfahren 101)


Danke für eure Hilfe
Zuletzt geändert von Homeplate am Do 19. Mär 2015, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo ich heiße "Virgo 1" bin im Mai 2005 geboren und auf meinem seitlichen Deckel am Motor steht Lombardini.
Vor Kopf unten auf dem Motorblock habe ich ein schlecht lesbares Typenschild:
LDW 502 M3

Homeplate
Beiträge: 74
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 10:34

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von Homeplate » Do 19. Mär 2015, 13:40

Moin,
komme gerade von der Probefahrt mit dem NEUEN Antriebsriemen.
Es ist noch nicht wirklich besser geworden 101)

Wenn ich den Gang einlege (geht jetzt schon ohne kkrrrr)
rollt er schon ohne Gas leicht los....
bekomme den Gang aber nur im Leerlauf wenn ich die Kiste ausmache wieder raus 076)

017) 017) 017) 017) 017) 017) 017) 017)
Hallo ich heiße "Virgo 1" bin im Mai 2005 geboren und auf meinem seitlichen Deckel am Motor steht Lombardini.
Vor Kopf unten auf dem Motorblock habe ich ein schlecht lesbares Typenschild:
LDW 502 M3

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21101
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von guidolenz123 » Do 19. Mär 2015, 13:55

Riemen zu kurz oder zu dick oder Leerlauf zu hoch. Kannst Du (bei meinem) DA einstellen:

Bild

Gaszug mit Anschlägen im Motorraum...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Homeplate
Beiträge: 74
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 10:34

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von Homeplate » Do 19. Mär 2015, 14:19

Danke,
aber am Gaszug kann ich doch nur das Standgas einstellen...
Oder kann ich, wenn ich das Standgas bissken verringere den Gang rausnehmen???
Mhhhhh

p.s. schöne Kringelzeichnung ;-))
Hallo ich heiße "Virgo 1" bin im Mai 2005 geboren und auf meinem seitlichen Deckel am Motor steht Lombardini.
Vor Kopf unten auf dem Motorblock habe ich ein schlecht lesbares Typenschild:
LDW 502 M3

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21101
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von guidolenz123 » Do 19. Mär 2015, 16:37

Wenns Standgas runtergeht,läuft er wahrscheinlich nicht mehr im Standgas los.
Ansonsten: Zieml. sicher falscher Riemen drauf oder läuft Dein Freilauflager doch nicht frei ?
Motor aus und mit der Hand testen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von Fuddschi » Do 19. Mär 2015, 17:15

Ich tippe auf Leerlaufdrehzahl zu hoch 072)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21101
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von guidolenz123 » Do 19. Mär 2015, 18:20

Fuddschi hat geschrieben:Ich tippe auf Leerlaufdrehzahl zu hoch 072)

Ist es meistens...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von abakadriver » Do 19. Mär 2015, 18:31

Genau, Leerlaufdrehzahl soweit runter wies eben geht, Leerlaufdrehzahl und Standgas sind ja eigentlich das gleiche. Erst wenn das nix hilft kann man kucken wie der Abstand zwischen Riemen und beweglichem M-Varioteller ist. Optimaler Weise 2-3mm. Isser enger muss man überlegen wie man Luft schaffen kann aber erst wenn die Drehlzahl nach unten ausgereizt ist.Und zwei millimeter Unterschied zwischen neuem und altem Riemen sind Ok.
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Homeplate
Beiträge: 74
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 10:34

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von Homeplate » Do 19. Mär 2015, 18:39

Tach Männas;-)
eure Tipps werde ich gleich morgen in die Tat
umsetzen und gucke was da so kommt oder auch geht:-))

Lieben Dank
Hallo ich heiße "Virgo 1" bin im Mai 2005 geboren und auf meinem seitlichen Deckel am Motor steht Lombardini.
Vor Kopf unten auf dem Motorblock habe ich ein schlecht lesbares Typenschild:
LDW 502 M3

Homeplate
Beiträge: 74
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 10:34

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von Homeplate » Do 19. Mär 2015, 20:49

Bin heute noch raus und habe eure Tipps in die Tat gewandelt....

Das Standgas bissken bissken runter geschraubt .......

.... und ??? was soll ich euch schreiben,

033) 038) 033) 038) 033) 038) 033) 038) 033) 038) 033) 038) 033) 038)




was denn 1,45682 mm so ausmachen können :shock:
Die Gänge V/R lassen sich Astrein schalten.
Die Kiste läuft nicht mehr alleine im Gang weg.
Der Riemen steht ruhig im Stand.
Soooo simpel ........ABBA da muss man(n) erstmal drauf kommen

Vielen Dank für eure Online Unterstützung 023)



Hoffentlich ist jetzt erstmal wieder lange Ruhe mit Reparaturen :cry:
Hätte mir jemand vorher gesagt das mann bei den Rappelkisten
jede 3. Tankfüllung ALLE Schrauben nachziehen muss ........
Hallo ich heiße "Virgo 1" bin im Mai 2005 geboren und auf meinem seitlichen Deckel am Motor steht Lombardini.
Vor Kopf unten auf dem Motorblock habe ich ein schlecht lesbares Typenschild:
LDW 502 M3

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von 50ccm » Do 19. Mär 2015, 21:14

Hallo
Der Riemen muss sich bei Abgestellten Motor von Hand Drehen lassen und man kann in auf der Motor Vario ein kleinst Stück hin und her schieben ( von und zum Motor ). Lässt sich der Riemen nicht hin und her Schieben müssen Distanzringe eingebaut werden oder die Vario sind die Gleitlager verschlissen . Wackle mal an der Bewegten Teil der Vario
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Freilauflager demontieren und montieren

Beitrag von Fuddschi » Fr 20. Mär 2015, 07:00

50ccm hat geschrieben:Hallo
Der Riemen muss sich bei Abgestellten Motor von Hand Drehen lassen und man kann in auf der Motor Vario ein kleinst Stück hin und her schieben ( von und zum Motor ). Lässt sich der Riemen nicht hin und her Schieben müssen Distanzringe eingebaut werden oder die Vario sind die Gleitlager verschlissen . Wackle mal an der Bewegten Teil der Vario
Wieso soll er noch was machen, wenn das Getriebe sich astrein schalten lässt 017)

Homeplate hat geschrieben: Bin heute noch raus und habe eure Tipps in die Tat gewandelt....

Das Standgas bissken bissken runter geschraubt .......

....Die Gänge V/R lassen sich Astrein schalten.
Die Kiste läuft nicht mehr alleine im Gang weg.

Antworten