Hab die Motorvario jetzt offen

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von abakadriver » Fr 2. Mai 2014, 13:04

Alle Gewichte sind festgerostet die Spitze federt nicht mehr ein ? 2 gewichte sind satt angeschliffen.
In der Glocke hat das leicht spuren hinterlassen.
der Kunstoffring das Lager und der motorseitige varioteller sitzen fest auf der Welle und lässt sich nicht ohne weiteres abnehmen, Normal ??
Wie geht das ?
Das Lager dreht aber, ist ist es daher überhaupt sinnvoll das abzumachen ? Reiningen kann man ja so.
Die Ringe zu Tempo manipulieren sitzen die im vorderen Teller neben der Feder ?
Macht man am besten auf jeder Seite einen raus?


ich nehme mal an das ich die Gewichte Tauschen muss günstigster anbieter scheint im moment minicartec mit 17 Euro je Stück und evtl 3 kunstoffgehäuse für 30 Euro und Porto.
Weiss jemand einen günstigen anbieter oder hat noch gute gebrauchte gewichte ?
Hab schon in Forbach angerufen die habens nicht vorrätig und müssen den Preis erst ermitteln, vermutlich wieder Apotheke.
Sieht so aus als wenn es erst nächste Woche Weitergeht.

Viele Fragen und weil das Auto jetzt steht brauche ich rasche Antwort.
Bilder liefere ich nach !

Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von guidolenz123 » Fr 2. Mai 2014, 13:36

Wenn die Glocken auch schon 'nen Pfiff haben (wie Du schreibst) , würde ich die komplette Vario erneuern.
Die Alu-Kegel/Glocken sind nicht allzu dick und reißen gern, wenn sie zu weit eingeschliffen sind.
Hatte mein Lyra zB..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von abakadriver » Fr 2. Mai 2014, 15:45

Kein befriedigender Lösungsvorschlag Guido, wird alles zu teuer, keine Antwort auf die vielen Detailfragen. Seit Dezember Autokauf, Felgen, Reifen, Kühler, Traggelenke, flüssigkeiten, Öle, Riemen , Bremsbelläge , jetzt Motorvario neu , entwickelt sich alles zu wirtschaftlichen Totalschaden. Dabei war ich heut morgen noch einkaufen damit.

Jetzt erst mal gewichte vielleicht auch Gleiter. Woher nehmen ? Günstiger Anbieter , gebrauchte ?

Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Benutzeravatar
neuling
Beiträge: 42
Registriert: Do 17. Apr 2014, 14:22

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von neuling » Fr 2. Mai 2014, 17:02

abakadriver hat geschrieben:Alle Gewichte sind festgerostet die Spitze federt nicht mehr ein ? 2 gewichte sind satt angeschliffen.
In der Glocke hat das leicht spuren hinterlassen.
der Kunstoffring das Lager und der motorseitige varioteller sitzen fest auf der Welle und lässt sich nicht ohne weiteres abnehmen, Normal ??
Wie geht das ?
Das Lager dreht aber, ist ist es daher überhaupt sinnvoll das abzumachen ? Reiningen kann man ja so.
Die Ringe zu Tempo manipulieren sitzen die im vorderen Teller neben der Feder ?
Macht man am besten auf jeder Seite einen raus?


ich nehme mal an das ich die Gewichte Tauschen muss günstigster anbieter scheint im moment minicartec mit 17 Euro je Stück und evtl 3 kunstoffgehäuse für 30 Euro und Porto.
Weiss jemand einen günstigen anbieter oder hat noch gute gebrauchte gewichte ?
Hab schon in Forbach angerufen die habens nicht vorrätig und müssen den Preis erst ermitteln, vermutlich wieder Apotheke.
Sieht so aus als wenn es erst nächste Woche Weitergeht.

Viele Fragen und weil das Auto jetzt steht brauche ich rasche Antwort.
Bilder liefere ich nach !

Gruß Martin
Wenn das Lager Geräusche macht wenn man es mit den Fingern schnell andreht muss es raus wenn es Gnubelig läuft beim drehen muss es raus ein Lager das noch eine brauchbare Fettfüllung hat sollte sich nach dem an drehen nicht locker weiter drehen .
Kannst ja mal den Wellendurchmesser +Aussendurchmesser +die Breite ausmessen ich denke das es ein Standartlager ist ich muß meine Motorvario auch noch aufmachen mein Lager surrt wenn ich es anschubse.
Das Lager geht entweder mit einem Abzieher (Lagerabzieher) oder man kann auch mit zwei dicken Schraubenziehern an beiden Seiten gleichmäßig hebeln

Gruß neuling
Fahrzeuge:
Aixam 400 Evolution Bj1998 und Casalini Sulky Kore Kat
Zugegeben ich habe auch noch andere Fahrzeuge aber ich denke das gehört nicht hier hin

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von guidolenz123 » Fr 2. Mai 2014, 17:17

abakadriver hat geschrieben:Kein befriedigender Lösungsvorschlag Guido, wird alles zu teuer, keine Antwort auf die vielen Detailfragen. Seit Dezember Autokauf, Felgen, Reifen, Kühler, Traggelenke, flüssigkeiten, Öle, Riemen , Bremsbelläge , jetzt Motorvario neu , entwickelt sich alles zu wirtschaftlichen Totalschaden. Dabei war ich heut morgen noch einkaufen damit.

Jetzt erst mal gewichte vielleicht auch Gleiter. Woher nehmen ? Günstiger Anbieter , gebrauchte ?

Gruß Martin

Ich wollte nur, dass Du kein unnötiges Geld rauswirfst. Wenn die Kegel nix mehr taugen, wirfst Du bei einer Reparatur den Schinken nach der Wurst.
Ansonsten:
Gebraucht gibts so gut wie nix und wenn doch, dann viel zu teuer. Und neu ist auch teuer.
Sorry..isso.

Du kannst solche Teile aber bei LEPORI (Forumsbetreiber

http://www.lepori.de/Kontakt.htm

oder bei Herrn Schuster bestellen.

http://www.ebay.de/usr/*www.minicar-tec ... 1543.l2754
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von abakadriver » Fr 2. Mai 2014, 19:16

Das Leerlauflager ist intakt es dreht fehlerfrei und leicht hat auch kein spiel. Es sitzt nur fest und seitlich unverschieblich auf der Welle, der motorseitige Teller sitzt auch auf der fest auf der Welle. vor dem Lager sitzt noch ein 2 cm breiter Kunstoffring ebenfalls intakt aber fest. ich dachte es macht keinen sinn das abzubauen weils intaktakt ist mit einem Abzieher kriegt man lager und Kunstoffring sicher los.

Abnutzungerscheinungen und Rost nur an den Gewichten und der Glocke ( Schleifspuren ), Finde meine Kamera nicht sonst hät ichs mal fotografiert.

Ich werde die Gewichte das Kunstoffgehäuse erneuern und erst man kucken wie es dann fährt. Vielleicht nachher noch,

Gruss Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von Fuddschi » Sa 3. Mai 2014, 15:47

abakadriver hat geschrieben:Hab schon in Forbach angerufen die habens nicht vorrätig und müssen den Preis erst ermitteln, vermutlich wieder Apotheke.
So ist es, ich hatte voriges Jahr eine Vario in Forbach kaufen wollen, die ist mit über 400 Euro zu teuer. Du wirst um eine Neue Motor- Vario nicht herumkommen, denn dieses Teil ist nicht Verschleissfest, daher soll man die Vario möglichst gegen Spritzwasser und Schmutz schützen und Regemäßig Reinigen, bzw. warten.

Übrigens, für unter 269 Euro für eine neue Vario kommst du nicht vorbei 072)

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von Rudi07 » Sa 3. Mai 2014, 17:35

Hallo,
stell mal bitte ein Bild von der Vario Glocke ein, wie tief ist die denn eingelaufen?

Zu den Gewichten, mach die selber :D http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=3131

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von abakadriver » Sa 3. Mai 2014, 19:52

Hier die Bilder
Leider etwas groß trotz Komprimierung. Wieso ganze Vario Wechseln, die Glocke krieg ich für 22 Euro die Gleiter und die Gewichte habe ich schon bestellt rund 80 Euro. Es ist nur der chrom runter von der Glocke ist zu befürchten das sie beim fahren kaputt geht und etwas zerstört.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von abakadriver am Di 6. Mai 2014, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von Rudi07 » Sa 3. Mai 2014, 20:36

Hallo,
die Glocke sieht auf den Bildern noch brauchbar aus, ebenso die Gleitschuhe also die Orangefarbenen Teile.
Kannst die Glocke auch von innen mal mit 800er Schleifpapier nass ausläppen
Die Variogewichte kannst du Dir nach meiner Methode im voherigen Post selber herstellen, dann sparst du dir auch die Federn.
Im ersten Bild sieht man übrigens gut wie weit der Riemen immer hoch gelaufen ist, wenn du die Drosselringe raus läßt, sollte er ganz hoch gehen und dein Kleiner läuft was schneller.

Was machst du mit deinen alten Gewichten, und Gleitschuhen ?

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von abakadriver » So 4. Mai 2014, 05:14

Hallo,
habe den Abaca seit Dezember von Anfang an ruckelte das Fahrzeug in 25 Prozent aller Fälle stark bei Anfahren. Erst dachten wir man muss lernen richtig mit dem Gas umzugehen. Im Verlauf hab ich dann begonnen die Vario zu Schmieren das brachte Verbesserung, lößte das Problem aber nicht.
-
Eines der Gewichte sieht noch etwas besser aus das wollte ich behalten auch als Muster, für die beiden andern hab ich mir keine Gedanken gemacht. Jetzt wo du fragst fällt mir ein das man alle auf ein gleiches Mass herunterschleifen könnte um damit ein bessere performance am Berg zu erzielen. Ich nehme mal an du suchst nach Baumaterial. Die Gleiter gehen teils nur noch in einer Richtung in den Sitz und haben andersrum viel spiel, sie sind verformt abgeschliffen eher wenig.
-
Ich dacht das konische Teil des Gewichtes würde sich im Sockel auf und abbewegen also wäre nur festgerostet und damit nicht mehr gängig. Ist dem so oder ist das Quatsch?
-
Es gibt ja auch leichtere Gewichte zum kaufen, auch ohne Spitze wofür sind die gut, andere Variomodelle oder Tuning ?
-
Was ist mit der Feder soll sich der spitze Teil im Sockel gefedert auf und ab bewegen ?
-
Ist die Abweichung von der Form " Schraubenmutter statt konischer Spitze " ohne Bedeutung ?
-
Wie kommt es zu der asymmetrischen Abnutzung meiner Gewichte ?
-
Schon wieder so viele Fragen
-
Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von 50ccm » So 4. Mai 2014, 19:17

Hallo
Die Spitze der Gewichte ist aus Platzgründen so . Die sollen ja nicht anstehen . Wiege mal Jedes Gewicht und vergleiche sie ob da Unterschiede sind . Wenn ja , ist der Gleiter anders abgenutzt ?
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Ha,Ha,Ha

Beitrag von abakadriver » Di 6. Mai 2014, 18:53

Hahaha Rudi und Ernst habens geahnt, ich aber in keinem Fall.

-Die angeschliffenen Gewichte sind nicht durch die Vario angeschliffen, das Nachwiegen zeigt bei allen 190 Gramm auch bei denn angeschliffenen. Da hat wohl jemand das Gewicht mit Absicht angepasst und so 2 schwere und ein leichtes Gewicht auf eine Niveau getrimmt.

-Die Neuen Gewichte wiegen ebenfalls ( war zu erwarten ) 190 Gramm. Eins kostet 17 Euro bei Herrn Schuster. Die Spitzen bewegen sich nicht auf der Rückseite ist auch keine Feder ( meine Phantasie ).

-Die alten Gleiter sind zwar etwas heruntergeschliffen aber die Verformungen sind wohl gewollt das Oberteil ist wohl breiter als das unterteil obwohl grob symmetrisch aussieht.

-Zuletzt habe ich die Fotos im Originaltreat nun mit Picrfotos ersetzt und ergänzt, ich häng das auch hier noch mal an.

- Vieleicht sollt ich um sicher zu gehen das dort nix im Argen ist die Getriebevario auch öffnen ?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von Rudi07 » Mi 7. Mai 2014, 03:05

Hallo Martin,
Du könntest mir bitte einen Gefallen tun, und mal den Durchmesser deiner Varioscheibe messen, sofern du sie noch ausgebaut hast.

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

a-aus-k
Beiträge: 314
Registriert: Do 11. Nov 2010, 09:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von a-aus-k » Mi 7. Mai 2014, 07:59

moin,
die gewichte in die gleiter einstzten und in die glocke reinhalten.
wenn da kein Metall reibt, ist der teil in Ordnung.
wenns beim anfahren so ruckelt:
- ist wohl zu prüfen, ob an beiden vario's die Lagerungen spielfrei sind!
ggf. die lager-teile tauschen.


grüße
andy
Ligier, Modell Ambra, 505ccm-Lombardini-2-zyl. Diesel

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von abakadriver » Fr 9. Mai 2014, 19:46

Rudi07 hat geschrieben:Hallo Martin,
Du könntest mir bitte einen Gefallen tun, und mal den Durchmesser deiner Varioscheibe messen, sofern du sie noch ausgebaut hast.

Gruß
Rudi
Der Scheibendurchmesser beträgt 182 mm, durch den Riemen genutzt also blank gerieben sind davon 157 mm

Nun habe ich auch den Riemen raus, ich habe mit einer Dachlatte deren Ende ich sauber verputzt habe den Riemen nach und nach unter vierteldrehungen so tief in die Getriebevario hineingetrieben wie es ging, danach lies er sich leicht abnehmen.Die zurückgedrängte Varioscheibe ist aber sofort zurückgeflutscht unten ist nur noch 1 mm frei. Von Hand lässt sich die Scheibe nicht verschieben.

Und zuletzt an Neuling das Lager konnte ich leider nicht messen da ich die Schiebelehre immer noch Suche.

Ich weiß immer noch nicht wie ich die Getriebevario blockieren kann um die Schraube herauszudrehen. Wenn ich ein Gang einlege die Handbremse anziehe und Klötze vor die Räder lege, und dann die Ratsche ansetze ist das sicher oder riskiere ich dann eienen Getriebeschaden, ich meine das mir ein Zahnrad abbricht oder so.

Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von Rudi07 » Fr 9. Mai 2014, 20:56

Hallo,
danke fürs Ausmessen, auch wenn Du nen anderen Motor hast läßt mich das hoffen. Bin gerade mit Engländern im Gespräch, die Vario von den dortigen Benziner Virgo´s sind 190mm. Morgen mach ich eh mein Hitzeschutzband, und dann messe ich meine auch mal nach. Dann gehts auch weiter in meinem Thread.

Versuchen kannst du es mit deine Methode die Getriebe Vario zu blockieren, ansonsten mit einem stabilen Hammerstiel die Vario direkt blockieren. Aber Vorsicht ich hatte es damals mit einem Rohr gemacht, und mir die Vario dabei zerlegt.

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

Benutzeravatar
neuling
Beiträge: 42
Registriert: Do 17. Apr 2014, 14:22

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von neuling » Sa 10. Mai 2014, 00:13

Und zuletzt an Neuling das Lager konnte ich leider nicht messen da ich die Schiebelehre immer noch Suche.

Ich weiß immer noch nicht wie ich die Getriebevario blockieren kann um die Schraube herauszudrehen. Wenn ich ein Gang einlege die Handbremse anziehe und Klötze vor die Räder lege, und dann die Ratsche ansetze ist das sicher oder riskiere ich dann eienen Getriebeschaden, ich meine das mir ein Zahnrad abbricht oder so.

Gruß Martin[/quote]

Wenn du die Schieblehre gefunden hast kannst du ja nochmal den Thread über Vario Blockieren lesen da habe ich geschrieben wie man die die Getriebevario lösen kann 088)
Und bevor man mit Dachlatten irgendwas kaputt macht guckst du hier 038)

Re: Neuer Riemen - bringt das was?
Beitragvon neuling » 05.05.2014 18:49
Fahrzeuge:
Aixam 400 Evolution Bj1998 und Casalini Sulky Kore Kat
Zugegeben ich habe auch noch andere Fahrzeuge aber ich denke das gehört nicht hier hin

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von abakadriver » Sa 10. Mai 2014, 04:31

Hallo Neuling,
leider sehe ich nicht wie ich die Methode in deinem Thread anwenden soll, ratsche an Antriebswelle abstützen und Varioscheibe mit beiden Hände aufdrehen ginge vielleicht bei ausgebautem Motor ( wenn man ein Tier ist ). Und von wegen Schraube sitzt nicht fest, Für Schraube und Mutter der Motorvario musste ich ein lange Ratsche verwenden. Vielleicht waren deine Schrauben nicht korrekt befestigt.

Die Dachlatte wird mit leichten Schlägen gegen den alten Riemen getrieben, nicht gegen die Varioteller. Ich nehme dazu Fichtenholz das ist weicher als Alu oder ein Montiereisen. Die Vario wird anschließend immer ein klein Stückchen weitergedreht, nach und nach öffnet sich die ganze Vario bis der Riemen ganz am Grund der Vario angekommen ist unddirekt auf der Welle aufsitzt. Nun kann man auf der gegenüberliegenden Seite den Riemen leicht von der (bereits offenen) Motorvario abnehmen und muß ihn anschließend nur noch an der Sicherung und der Wand zur Fahrgastzelle vorbeischieben.

Vielleicht übersiehst du auch nur das du ein 400 ( Kubota ) Aixam hast und ich ein 523 Yanmar im Abaca, bei mir verhindert ein Sicherungsstift die von dir beschriebene Methode zuverlässig, fehlt dieser so kann der Riemen während der Fahrt abspringen. Entweder man demontiert diesen oder man zieht den Riemen zuerst über die vordere Welle und hat dann ausreichen Spielraum den Riemen an der Sicherung vorbeizuschieben. Vielleicht ist meine Getriebvario auch schwergängig, das könnte ein Teil meines Problemes sein. Habe nach dem Ausbau des Riemens erst mal alles mit Wd 40 Eingesprüht. Am besten aber ich würd die Vario öffen und dazu müsst ich wissen wie man sie blockiert ohne was kaputt zu machen.

Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Hab die Motorvario jetzt offen

Beitrag von Fuddschi » Sa 10. Mai 2014, 15:30

abakadriver hat geschrieben:...bei mir verhindert ein Sicherungsstift die von dir beschriebene Methode zuverlässig, fehlt dieser so kann der Riemen während der Fahrt abspringen. Entweder man demontiert diesen oder man zieht den Riemen zuerst über die vordere Welle und hat dann ausreichen Spielraum den Riemen an der Sicherung vorbeizuschieben. Vielleicht ist meine Getriebvario auch schwergängig, das könnte ein Teil meines Problemes sein. Habe nach dem Ausbau des Riemens erst mal alles mit Wd 40 Eingesprüht. Am besten aber ich würd die Vario öffen und dazu müsst ich wissen wie man sie blockiert ohne was kaputt zu machen.
Hallo Martin, meinst du den Stift? 101)
Dateianhänge
Riemenschutz.jpg
Riemenschutz.jpg (25.27 KiB) 6988 mal betrachtet

Antworten