Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Albiziasebastian
Beiträge: 26
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 22:06
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 74348 Lauffen bei Heilbronn

Re: Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Beitrag von Albiziasebastian » Mi 30. Apr 2014, 10:30

Okay also bin ich mit g48 auf der sicheren seite !?!

Kühler ist ja nicht aus alu !

Werde ready mix holen dann sollte alles passen !
JDM Albizia yanmar 2tne68dm
VW Golf 5 2,0 FSI
Pegasus SKY 1 50 ccm
MBK Nitro 70 ccm

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Beitrag von abakadriver » Mi 30. Apr 2014, 16:31

:mrgreen: Apollinaris classic the Queen of Table Water! :mrgreen:
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Beitrag von abakadriver » Mi 30. Apr 2014, 17:05

Hab jetzt doch noch einen gefunden ders erklären kann:

"Destilliertes" Wasser wird meistens nicht mehr durch Destillation (Verdampfen und Kondensation) hergestellt, sondern billiger mit Hilfe von Ionenaustauschern. Das Ergebnis ist demineralisiertes Wasser, das allerdings korrosiv aggressiver ist.
Der Kalkanteil spielt keine ganz große Rolle weil pro Füllung Höchstens ein liter Wasser und ein halber Liter Kühlmittel eingebracht wird. Anders ist das in der Dusche, Waschmaschine, Wasserkocher etc, da kommt im wieder neues verkalktes Wasser rein oder läuft durch und die Ablagerungen summieren sich.

Also Kraanewasser oder Apollinaris, wer will kanns auch abkochen ( schadet auf keinen Fall ) oder es lassen

bleibt bei G48 entweder als Readymix oder zum selbermischen mit Kraanewasser!

Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Albiziasebastian
Beiträge: 26
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 22:06
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 74348 Lauffen bei Heilbronn

Re: Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Beitrag von Albiziasebastian » Mi 30. Apr 2014, 22:42

ich hole mein destilliertes wasser in der wäscherei um die ecke ich brauche für den nebeler vom terrarium ca.4 Liter die woche !

ich gebe immer nen kanister ab und nehme nen vollen mit und das gratis !

seit 3 jahren ist das teil jetzt im betrieb ohne ablagerungen oder sonstiges !

Also geht einfach mit nen kanister in die nächste wäschrei und fragt freundlich
JDM Albizia yanmar 2tne68dm
VW Golf 5 2,0 FSI
Pegasus SKY 1 50 ccm
MBK Nitro 70 ccm

Albiziasebastian
Beiträge: 26
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 22:06
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 74348 Lauffen bei Heilbronn

Re: Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Beitrag von Albiziasebastian » Mo 5. Mai 2014, 19:28

ich denke ich habe das optimale kühlmittel gefunden G 40 :

http://www.glysantin.de/produkte/g40.html

Danach kam G12++ (Glysantin G40), welches bei VW/Audi in allen Fahrzeugen verfüllt wurde und gegenüber G12+ folgende Vorteile besitzen soll: besserer Korrosionsschutz, höherer Siedepunkt (135°C), bessere Wärmeableitung, Lebensdauerfüllung für Grauguss- und Alumotoren. Es enthält wohl auch wieder einen Anteil Silikat.

Was denk ihr ???
JDM Albizia yanmar 2tne68dm
VW Golf 5 2,0 FSI
Pegasus SKY 1 50 ccm
MBK Nitro 70 ccm

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Beitrag von abakadriver » Mo 5. Mai 2014, 23:16

Chast du eusenkihler, mußßt du nämmen plaukrines Wässerchen wos chat Numähr gäh fierocht, nix nämmen chosachotes Wässerchen wos chat Numähr "Gay 40".

Nasdrovje bosti
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Beitrag von guidolenz123 » Di 6. Mai 2014, 09:48

abakadriver hat geschrieben:Chast du eusenkihler, mußßt du nämmen plaukrines Wässerchen wos chat Numähr gäh fierocht, nix nämmen chosachotes Wässerchen wos chat Numähr "Gay 40".

Nasdrovje bosti
Hallo Putin.... langweilig auf Krim ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Albiziasebastian
Beiträge: 26
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 22:06
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 74348 Lauffen bei Heilbronn

Re: Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Beitrag von Albiziasebastian » Di 6. Mai 2014, 19:13

habe mit kühler rath geschrieben der meinte dem kühler ist das kühlmittel egal !

da im motor alu verbaut ist sollte ich ja alu kühlmittel nehmen oder dieses g 40 welches wohl für beides geht ?!?
JDM Albizia yanmar 2tne68dm
VW Golf 5 2,0 FSI
Pegasus SKY 1 50 ccm
MBK Nitro 70 ccm

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Beitrag von abakadriver » Di 6. Mai 2014, 21:39

019) Nimm doch Batteriesäure wirkt bei Eisen und bei Alu 019)
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Albiziasebastian
Beiträge: 26
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 22:06
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 74348 Lauffen bei Heilbronn

Re: Kühlertausch am Yanmar wie gehts

Beitrag von Albiziasebastian » Mi 7. Mai 2014, 20:41

abakadriver hat geschrieben:019) Nimm doch Batteriesäure wirkt bei Eisen und bei Alu 019)
ne dann lieber dot 3 bremsfüssigkeit 115)

wie sieht denn dein kühlmittel jetzt aus wenns nicht trübe ist und keine bröckel drinn sind passts ja wohl ?
JDM Albizia yanmar 2tne68dm
VW Golf 5 2,0 FSI
Pegasus SKY 1 50 ccm
MBK Nitro 70 ccm

Antworten