Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
oliverpirch
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 13:54
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Altmark
Beitrag
von oliverpirch » Mi 6. Nov 2013, 14:14
hallo, mein erster beitrag,
Wie wechselt ihr am einfachsten die beiden hinteren motor gummi lager?
Hebebühne gibts leider nicht...
Der vobesitzer hatte nen unfall und der rechte halter ist wie ich das sehe auch um 5mm verschoben... Passt der trozdem da wieder richtig rein?
Momentan würde die vario am rahmen schleifen und die antriebswelle aufem rahmen aufliegen.
Akzeptieren kann man das ja nicht
Danke ma für eure hilfe

Ligier Nova 500 Zenit Diesel 2003
-
ixo369
- Beiträge: 537
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
- Wohnort: bei Flensburg
Beitrag
von ixo369 » Mi 6. Nov 2013, 14:19
Da wäre es äußerst hilfreich zu wissen, worüber du eigentlich sprichst...
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=1581
LG Ole
Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
-
oliverpirch
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 13:54
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Altmark
Beitrag
von oliverpirch » Mi 6. Nov 2013, 14:43
Oh, ja
Also Ligier Nova 500 js20 zenit bj2003
505ccm Diesel
Und zwar die motoren gummi lager in denen er aufliegt.
Davorgestanden ist vorne eine und hinten links rechts noch eines.
Das hinten rechts ist gerissen.
Bestellt habe ich alle 3
Und gerade grübel ich, wie ich die da ammeinfachstennwieder reinhauen kann...
Früher gabs werkstadt und beim mitsubishi pajero war da auch massig mehr platz...
Ligier Nova 500 Zenit Diesel 2003
-
guidolenz123
- Beiträge: 21168
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Mi 6. Nov 2013, 15:35
Mach mal ein Foto vom Schaden. Bei "um 5 mm verschoben" wird wohl nur der Lagertausch ggf zuwenig an Reparatur-Bemühen sein. Wenn es in Relation zur näheren Umgebung wie 5mm ausschaut ,kann es auch wesentl. mehr verschoben haben.
Der Motor-Rahmen ist afaik aus Alu. Sowas reißt gern bei Unfällen. Überprüf das mal.
UND !!!! Fotos sagen mehr als 1000 Worte....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
oliverpirch
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 13:54
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Altmark
Beitrag
von oliverpirch » Mi 6. Nov 2013, 16:46
Oh auf risse habe ich bereits alles untersucht und das verschoben ist glaube ich auch eher relativ. 5mm ist auch bei genauerem hinschauen auch übertrieben. Von der seite sah das wieder eher nicht so aus.
Also der gummi ist gerissen und dadurch ist nun der motor schief und da vom sockel gerutscht...
Durch die schieflage ist dabei auch auf der anderen seite der motor höher und da zogen sich die 3 bolzen ausem gummi.
Hoffe morgen kommen die gummis und das lässt sich dann einfach mal tauschen...
Dann muss der wagen nicht mehr stehen.
Für foto wirds nu bissel dunkel hier...
Ligier Nova 500 Zenit Diesel 2003
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Mi 6. Nov 2013, 17:34
die Motorrahmen sind alle nicht aus Alu. Alles aus stahl...
Auch bei den Fahrzeugen mit Alukarosse, Alu ist beständig gegen korrosion, aber das Gefüge ist nicht elastisch wei bei Stahl. Das merkt sich jeden Schlag, deswegen sind z.B. die Fahrradrahmen aus Alu nach 5000km ausgegeigt, Fahrradstahlrahmen halten mindestens 10000km.
DAs bedeutet für unsere LKFZ: Alu al sKarosse ist prima, die Karosse ist ja gefedert, das verkraftet die. die Motorvibrationen würde sich der Rahmen "merken" immer einen winzig kleinen Riss, bis es zur Materialermüdung käme...
Die Stahlrahmen für den Motor gibt es in Einzelteilen nachzukaufen.... ist gar nicht mal so teuer.
Aber wenn nach einem Unfall der Stahlrahmen verzogen ist... ist da nicht noch mehr verzogen?
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
linker
- Beiträge: 314
- Registriert: Di 23. Feb 2010, 04:55
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Tirol
Beitrag
von linker » Mi 6. Nov 2013, 18:00
Hi
Also die Gummis lassen sich ganz einfach tauschen.
Wagenhemer unter'm Motor und los gehts.
Wenn ein Gummi kaputt ist, da hängt der Motor auf einer Seite schon sehr tief.
(Hab das selber gemerkt, da kann sogar die Antriebswelle rausgehen.)
Nur Mut, kannst ja nichts kaputt machen.
Richard
Ligier Nova Bj 2004
Audi A6
Talbot Matra Murena
-
Fuddschi
- Beiträge: 5844
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30
Beitrag
von Fuddschi » Do 7. Nov 2013, 07:41
Danke ixo369, dass du ihn darauf hingewiesen hast, sonst hätte ich es tun müssen

-
Fuddschi
- Beiträge: 5844
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30
Beitrag
von Fuddschi » Do 7. Nov 2013, 07:47
oliverpirch hat geschrieben:hallo, mein erster beitrag,
Wie wechselt ihr am einfachsten die beiden hinteren motor gummi lager?
Hebebühne gibts leider nicht...
Der vobesitzer hatte nen unfall und der rechte halter ist wie ich das sehe auch um 5mm verschoben... Passt der trozdem da wieder richtig rein?
Momentan würde die vario am rahmen schleifen und die antriebswelle aufem rahmen aufliegen.
Akzeptieren kann man das ja nicht
Danke ma für eure hilfe

Hallo, ich an deiner Stelle würde erst mal einen neuen Rahmen einbauen bzw. einbauen lassen, sonst ist die erneuerungsaktionen mit den Gummis Pfusch. Wenn du aus 2 gleichen Schirmständer einen Motorheber basteln kannst, dann kannste das leicht selber machen.
MfG
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Do 7. Nov 2013, 11:32
Check das mal in Ruhe.
1. Wenn die Motorlager hin sind un dder Motor schief hängt, hat man schnell den Eindruck das ein Motorlager verschoben sein könnte.
2. Die Antriebswellen beim Aixam 400 sind auch ganz knapp über dem Rahmen. Es könnte sein das die nach dem Einbaau in neue Motorlager wieder richtig sitzen.
Mir will nicht in den Kopf gehen wie absolut nur der Motorrahmen bei nem Unfall einen Schaden erlitten haben soll....
ist bestimmt irgendwie Möglich, die Wahrscheinlichkeit dafür aber eher niedrig.
http://www.piecevsp.com/fr/226-berceau- ... ieu-ligier
so sehen die Ersatz Motorrahmen aus
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
guidolenz123
- Beiträge: 21168
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Do 7. Nov 2013, 12:16
macbloke hat geschrieben:
Mir will nicht in den Kopf gehen wie absolut nur der Motorrahmen bei nem Unfall einen Schaden erlitten haben soll....
ist bestimmt irgendwie Möglich, die Wahrscheinlichkeit dafür aber eher niedrig.
http://www.piecevsp.com/fr/226-berceau- ... ieu-ligier
so sehen die Ersatz Motorrahmen aus
Den gebrochenen Motorrahmen (unfachmännisch mit Aluteilen zusammengeschraubt) hatte ich in meinem silbernen Ligier (so gekauft für 60 €) .
Ein Stoß von vorn mittig und schon ist sowas passiert. Flugs die Plastikteile vorn erneuert bleibt die beschädigte Motorhalterung allein zurück.
Wird hier wohl genau so gewesen sein (oder so ähnlich).
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Do 7. Nov 2013, 13:52
Ja. so kanns gewesen sein...
Ich muss meine Aussage zu den Motorrahmen ein kleines bischen ergänzen:
Alle mir bekannten Motorrahmen bei den LKFZ sind tatsächlich aus Stahl wie ich gesagt habe, zumindest bei den aktuellen Fahrzeugen.
Im Onlineshop habe ich allerdings zusätzliche Motorunterstützungen, also Motorfüsse gesehen, die sind dann allerdings teilweise aus Aluminiumguß.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
oliverpirch
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 13:54
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Altmark
Beitrag
von oliverpirch » Fr 8. Nov 2013, 07:21
Gummis sind drin, aber ich habe auch die leichte delle i rahmen gefunden... Rechte seite...
Jedoch konnt ich nun erstmal wenn nicht ganz so eindach die gummis einbauen.
Mal sehen wie lange das auch der rechten seite hält... Das nicht ganz gerade.
Erste fahrt gestern gemacht und natürlich erstmal furz mega happy

war sehr cool, aber als ich auf kreuzung zufuhr und vom gas ging ruckelte er sehr und angenehm )ruckartiges bremsen) ...
Was kann ich den da tun?
Antriebsriebem ist ziemlich neu
Ligier Nova 500 Zenit Diesel 2003
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Fr 8. Nov 2013, 09:54
ISt die Delle im Motorrahmen oder Karosserierahmen?
Wenn es arg ruckelt: siehe Vario. Gibt sBerichte zu. Kontrolliermal ob die Gleitstücke noch in Ordnung sin.
ich hatte nie welche draufgehabt, un dbin damit jetzt 21000km Gefahren. Die haben sich mittlerweile verformt, dh, ich helfe mitr da mit Teflonspray. Wenn ich das eher gewusst hätt, dann hätt ich versucht neue zu bekommen. jetzt passt da nix mehr drauf. Hole irgendwann ne neue Motorvario... aber erst wenn sdie alte nimmer tut. Solange wird die jetzt gefahren.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
oliverpirch
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 13:54
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Altmark
Beitrag
von oliverpirch » Fr 8. Nov 2013, 23:29
macbloke hat geschrieben:ISt die Delle im Motorrahmen oder Karosserierahmen?
Wenn es arg ruckelt: siehe Vario. Gibt sBerichte zu. Kontrolliermal ob die Gleitstücke noch in Ordnung sin.
ich hatte nie welche draufgehabt, un dbin damit jetzt 21000km Gefahren. Die haben sich mittlerweile verformt, dh, ich helfe mitr da mit Teflonspray. Wenn ich das eher gewusst hätt, dann hätt ich versucht neue zu bekommen. jetzt passt da nix mehr drauf. Hole irgendwann ne neue Motorvario... aber erst wenn sdie alte nimmer tut. Solange wird die jetzt gefahren.
Kannst du mir nen link zum passendem thema schicken?
Die vario technik ist bei mir noch relativ neun und lern ich gerade...
Heute bin ich 70km hier in der um gebung gefahren und es war ja mal meeega geil...
Das problem mit der vario muss ich noch hinbekommen... Bis dahin langsam gas weg und sachte

Ligier Nova 500 Zenit Diesel 2003