Antriebsriemen// Variomatikriemen Aixam Hilfe!

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Antriebsriemen// Variomatikriemen Aixam Hilfe!

Beitrag von macbloke » Mo 10. Jun 2013, 12:18

Guten Tag!

meine Anfrage zwecks Variomatik Antriebsriemen ist vom Hersteller Conti beantwortet worden!

Man hat mir eine Bezugsquelle und einen Distributeur genannt.

Es geht um einen neu entwickelten Antriebsriemen der Firma Conti, der weniger Kraftverluste haben soll. Damit würde auch mehr Kraft ans Getriebe übertragen.

Der Preis beläuft sich auf ca95€, abzüglich 10% Rabatt zum testen.

Ich möchte diesen Riemen einmal ausprobieren. Conti selbst hat den mit 10mm höhe am Lager. Eint Cooperationspartner von Conti bietet den auch in 15mm an, allerdings dann nicht die Qualität Advanced, sondern in Power. DAs ist ebenfalls sehr gute Qualität, aber nicht die neue.

Nun benötige ich Eure Hilfe:
Welches Aussenmass soll ich testen? Ich fahre einen Aixam 400 und auf dem sind Riemen unterschiedlicher Bauart gelaufen.
Die Breite variiert zwischen 28mm und 32mm, die Länge zwischen 875mm und 950mm.

Der Händler des vertrauens verkauft 30,5mmx15mmx875mm. Allerdings muss ich um den aufzuziehen die ganze Variomatik auseinandernehmen.

Darauf gelaufen ist ein ausgenudelter mit 28mmx15x926mm

Es sollen aber auch schon 32mmx15mmx950mm darauf gelaufen sein.

Ich habe mit Aixam Frankreich telefoniert und um Auskunft gebeten, wegen der unterschiede in den Riemengröße, (alter am Automobil verbaut und als Ersatz verbaut) Bekomme Heute wahrscheinlich noch oder spätestens Morgen Auskunft.
Damit hätte ich dann die Auskunft welcher Riemen vom Hersteller "empfohlen" wird.

Also: Um nochmal meine Frage zu formulieren, bez. die Idee, die ich zur Diskussionstelle:

1. Welche Aussmaße hat der vom Hersteller empfohlene Riemen?
2. Welchen Riemen sollte man verwenden für ein LKFZ das man für die Rennpiste tunt?
3. Prognose, wie sich die verminderte Riemenhöhe von 10mm statt 15mm auswirkt? Haltbarkeit, durchrutschen....

Ich plane die Riemen einmal gegeneinander zu testen. ich weiss noch nicht wie... ggf trifft man sich mal hierzu...

PS: Gabs schon mal ein LKFZ rennen in Deutschland oder Europa? Das wär doch mal was! So richtig offiziell mit Strecke, Genehmigung, Zuschauer Feuerwehr und Rettungshubschrauber... Am Nürburgring, die suchen immer noch attraktionen...

zugegeben, ich hab wieder mal Visionen und schweife ab....
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Update Antriebsriemen Variomatik

Beitrag von macbloke » Mo 10. Jun 2013, 17:20

Habe Heute mit JA Automobile in Langenfeld telefoniert.
Des weiteren mit Aixam Deutschland.
Und mit Aixam Frankreich.

Ergebnis:
Aixam gibt Privatpersonen keine Kenndaten heraus. Ersatzteilbezug ausschliesslich über den Händler vor Ort.

Die Richtigen masse habe ich also weder von Aixam frankreich, noch von Aixam Deutschland noch vom "händler ses Vertrauens erhalten können.

Ein Anruf bei Lepori hat ergeben, dass die Kenndaten nach seinem Kenntnisstand für Aixam 400 30,5x15x902mm betragen, er nimmt an innenmaaße, und das entspricht Aussenmass 950mm, was ich über nicht Aixamquellen in Erfahrung bringen konnnte.

950mm/3,1415-15mm*3,1415=902,8mm

somit entspricht Aussenmaß 950mm etwa902mm Innenmaß

Ich werde mal anfragen was Aixam davon hält.

Dicken plusPunkt für Autohaus lepori...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Antworten