Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » Do 2. Mai 2013, 21:49

1.jpg
1.jpg (767.32 KiB) 10190 mal betrachtet

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » Do 2. Mai 2013, 21:52

2.jpg
2.jpg (355.77 KiB) 10190 mal betrachtet

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » Do 2. Mai 2013, 21:55

3.jpg
3.jpg (192.29 KiB) 10191 mal betrachtet

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » Do 2. Mai 2013, 21:56

4.jpg
4.jpg (186.98 KiB) 10191 mal betrachtet

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Bergmeister SG » Di 7. Mai 2013, 13:15

Hallo Altmaerker76, mon dieu, so sieht also ein geschreddertes Lager aus, das kann ja heiter werden.

Danke für die Fotos 023)


Könnte das hinkommen, dass die Kugeln des Lagers 9mm haben???


Gestern kam dann erstmal die AT Motorvario:

Bild


...und ist heut von den Kollegen zum Wechseln abgeholt worden.


Das Loch am Getriebegehäuse wird erstmal provisorisch dichtgemacht, darum kann ich mich kümmern,
wenn der Wagen vorm Haus oder in der Nähe steht, im Moment ist er noch am anderen Ende der Stadt,
das war ja die Notlösung.


Es stellen sich weitere Fragen:

Wie geht die motorseitige Scheibe der Vario am besten runter?

Lässt sich die AT Vario "am Stück" (wie auf dem Foto) einbauen?


Das wird alles etwas eng, wegen der Welle 017) fürchten wir.



Vielen Dank für weitere Tips!
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » Do 9. Mai 2013, 18:13

Halloooo :D

Jawohl, das mit den etwa 9mm Durchmesser der Kugellager-Murmeln kommt hin. Diese sind bei mir glücklicherweise durch das groß herraus gebrochene Loch gefallen und nur Teile des Lagerkorbes ins Getriebe.
Anbei mal Bildchen der 'geflickten' Stellen. Mitlerweile sind schon 200km problemlos gefahren, nur die Schaltseileinstellung muß ich mir nochmal anschauen.

Lieben Gruß

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » Do 9. Mai 2013, 18:15

5.jpg
5.jpg (381.05 KiB) 10067 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (417.93 KiB) 10067 mal betrachtet

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von 50ccm » Do 9. Mai 2013, 19:19

Hallo
Gut das er wieder Läuft . 038)
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Bergmeister SG » Do 9. Mai 2013, 19:27

Altmaerker76 hat geschrieben:Halloooo :D

Jawohl, das mit den etwa 9mm Durchmesser der Kugellager-Murmeln kommt hin. Diese sind bei mir glücklicherweise durch das groß herraus gebrochene Loch gefallen und nur Teile des Lagerkorbes ins Getriebe.
Anbei mal Bildchen der 'geflickten' Stellen. Mitlerweile sind schon 200km problemlos gefahren, nur die Schaltseileinstellung muß ich mir nochmal anschauen.

Lieben Gruß


Ja "BINGO", das kommt alles hin.


Cool, dann hab ich einen Doppelschaden am Autochen, und das in der heissen Phase des Umzugs 033) .


Dann kommt jetzt erstmal die neue Vario drauf, das Auto muss da leider langsam mal weg,
und dann such ich mir ein Plätzchen ums Getriebe zu zerlegen, wies aussieht.



Alles neu macht der Mai 072)


Danke für die Fotos, das deckt sich mit Rudis Reparaturvorschlag.

Wenig Kosten, viel Schweiss :lol:



Altmaerker76, bastel doch bitte noch eine Signatur, siehe hier:

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=1581

Merci!
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Bergmeister SG » Do 9. Mai 2013, 20:47

...grade Anruf bekommen, Vario drauf, sprang beim erstenmal an, Probefahrt lief gut.

Klang etwas trocken, es wird einiges von dem halben Liter Getriebeöl rausgeschleudert worden sein.

Etappenziel erreicht 038)
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » Do 9. Mai 2013, 21:25

Okay danke, werde mich die Tage an diese Signatur machen :shock:

Gruß

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Bergmeister SG » Fr 10. Mai 2013, 15:46

Update:

Überführungsfahrt auf den heimischen Aussenstellplatz.

Die neue Vario macht sich gut, auch in der Geschwindigkeit.

Das Loch haben wir provisorisch mit 2 Komponentenkaltschweissmittel gedichtet,
und Getriebeöl nachgefüllt, das ging nach Abnahme des Luftfilters und Herausdrehen
des Verschlusses mit dem Entlüftungsschlauch mit Trichter und einem Stück Schlauch
ganz gut.
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » Sa 11. Mai 2013, 22:10

Hallo,

bitte mach keine weitere 'Testfahrt'. Denn euer Loch 'abdichten' ist die eine Sache, aber das defekte Lager ist ja immernoch defekt und durch das 'dicht machen' fallen nun die restlichen Teile/ Kugeln des Lagers in das Getriebe und da diese 'Murmeln' gehärtet sind, kann das nicht gut gehen, wenn sie irgendwo dazwischen kommen.

Ich hatte mit Rudi schon geschrieben, sofern mir möglich, würde ich bei deinem Getriebe behilflich sein. (wenn noch was machbar ist)

Ich poste mal noch paar Bildchen, um meinen Schaden/ Reparatur darzustellen, vielleicht kriegst das ja auch hin, ansonsten einfach mal bei mir melden.

Gruß

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » Sa 11. Mai 2013, 22:30

Schwach zu erkennen ist der gebrochene Lagerring und gut das riesige Gehäuseloch :shock: 017)
7.jpg
7.jpg (105.36 KiB) 10039 mal betrachtet

hier mal von innen:
8.jpg
8.jpg (125.28 KiB) 10039 mal betrachtet
Fläche plan geschliffen, Bohrungen + Gewinde + ENSAT-Buchsen gesetzt
10.jpg
10.jpg (120.84 KiB) 10039 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (140.43 KiB) 10039 mal betrachtet
eine passende Platte gebastelt, abgedichtet und verschraubt, da sie ja auch das Lager im Lagersitz halten und dicht sein muss
12.jpg
12.jpg (127.92 KiB) 10039 mal betrachtet

Natürlich im gleichen Atemzuge alle Lager und Simmeringe erneuert, Getriebe komplett von feinem Metallstaub/-spänen befreit und wieder komplettiert. Bis zum heutigen Tag seit Instandsetzung etwa 250km problemlos gefahren.

Gruß Mirko

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Bergmeister SG » So 12. Mai 2013, 17:10

Altmaerker76 hat geschrieben:Hallo,

bitte mach keine weitere 'Testfahrt'.

...keinen Meter, diese notwendigen Himmelfahrtskommandos waren eh schon von mehr Glück als Verstand
begleitet. Bis auf eine Situation wos nicht anders ging bin ich gemächlich über Schleichwege mit Warnblinker
getuckert.

Den Knall den es gegeben hätte, wäre ein Lagerfragment ins Mahlwerk des Getriebes geraten habe ich
erfolgreich verdrängt, und ein halber Liter Ölfleck - ich darf da gar nicht drüber nachdenken.


Eine feine Arbeit, deine Reparatur, die wird halten 023)

Werd ich so nie hinkriegen, Planschliff, ich nehme an Standbohrmaschine, so gut bin ich nicht ausgerüstet,
allzumal hier leider schon der Platz fehlt.


Das Getriebe werd ich schon unter freiem Himmel auf unserem Stellplatz abbauen müssen, klar, der mittlere von dreien 076)



Aber schon mal eine glückliche Fügung des Schicksals, dass du den gleichen Schaden so umfangreich
fotodokumentierst hast 033) , und du diesen Thread gelesen hast!
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » So 12. Mai 2013, 20:08

Hallo,

naja...'planschliff' war mit Feile und guter Handarbeit am Schraubstock. Da ich den 'Deckel' mit genügend Dichtzeugs versehen hab, kommt es auf einen micrmü nicht an :wink:

Die Bohrungen hab ich mit AKKU-Schrauber gemacht, Gewinde passig für die ENSAT-Buchsen geschnitten und alles fein säuberlich mit Schraubenkleber geklebt. Da das alte Lager den Lagersitz durch mitdrehen etwas ramponiert hatte, hab ich das neue Lager ebenfall's mit solch Art Lagerkleber ebenfall's ins Gehäuse geklebt, sodass sich am Lager nur das dreht, was sich drehen soll.

Ausgebaut hab ich das Getriebe auch 'im Freien', aber unterm Carport und ich hab eine kleine mobile Scherenbühne, da ist es dann doch einfacher, da muss ich dir Recht geben.

Na baue es erstmal aus, wenn Fragen sind, schreib mich einfach an. Hatte mit Rudi schon geschrieben, kann wenn du es selbst nicht machen magst/ kannst und niemanden hast, es für dich auch reparieren. Vorraussetzung natürlich, das es noch reparabel ist.

Gruß Mirko

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Bergmeister SG » So 12. Mai 2013, 21:37

Danke erstmal für dein Angebot!

Dann werd ich mal den Abbau angehen, abenteuerliche Fotos nicht auszuschliessen.
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Bergmeister SG » So 26. Mai 2013, 21:27

Ich warte ja immer noch auf erträgliches Bastelwetter auf meinem Stellplatz im Hotel "4Jahreszeiten", da bleibt Musse über die Ursache des Lagerbruchs zu fachsimpeln.

Wäre er vermeidbar gewesen, oder Shit happens eines dauerbelasteten Verschleissteils???
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Altmaerker76
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:05

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Altmaerker76 » Mi 29. Mai 2013, 17:31

Hallo,

ach, in der Ruhe liegt die Kraft ! ;)

Na ja vermeidbar...denke nicht. Wieviel Kilometer hast jetzt runter? Bei unserem sind es 45.000km gewesen und vielleicht, Betonung liegt auf vielleicht, hätte man vorher schon Ölwechsel machen sollen, habe keine Erfahrung mit diesen Getrieben.
Ich werde es nach 5.000km mal testhalber öffnen und mal schauen, ob noch alles schick ist, aber das wird wohl erst 2015 frühstens sein, der Aixam wird nur wenig von meiner Mutter bewegt.

Gruß

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Beitrag von Bergmeister SG » Mo 17. Jun 2013, 18:17

Wieviel Kilometer hast jetzt runter?
....35 t und ein paar kleine

Rudi07 hat geschrieben:
Es gibt in Holland die Gehäuseteile einzeln zu kaufen, sind aber mit 193,- zzgl. Versand nicht gerade günstig.

...ich hab mich mal zu einer Anfrage bei Microcar Deutschland durchgerungen:
Getriebehalbgehäuse mit der Teilenummer 0782071; 131,35€

die Gehäusedichtung 0782064 2,92€

das Lager 1000616 16,84€
...dazu noch die Märchensteuer + Versand



Ich hab die Teile bestellt, und gegen eine Reparatur entschieden, weil sich der Kleine mit
Originalteilen mit Rechnung besser ggf. verkaufen lässt,

und weil sich die Risse bis ausserhalb der runden Lagerschale ziehen können,

man siehts nicht gut auf den Fotos, aber es ist nicht auszuschliessen.



Aber eins tut die Wildsau - egal wie lang sie steht; anspringen ohne Murren und Knurren 023)
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Antworten