Bilder von Vario Microcar Virgo

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Bilder von Vario Microcar Virgo

Beitrag von 50ccm » Sa 3. Nov 2012, 20:32

Hallo
Habe heute die Vario bei meinen kleinen ausgebaut und ein paar Bilder gemacht .

Bild

Nach Abnahme des Vorderen Plastiks ist alles gut zugänglich .

Bild

Bild

Die Mutter leisen sich mit ein Paar Hammerschlägen lösen . Und siehe da noch alles Da :wink:

Bild

Bild

Die Vario mit den Gewichten . Da kann viel Riemenstaub raus

Bild
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20470
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 3. Nov 2012, 22:57

Riemen tauschen...Risse !!!!!!!!
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Bilder von Vario Microcar Virgo

Beitrag von Bergmeister SG » Di 26. Mär 2013, 20:48

Mal eine Frage zur Feder:

Bild


Ist die Krümmung normal, ich hab die bei mir nämlich ähnlich 017)
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20470
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Vario Microcar Virgo

Beitrag von guidolenz123 » Di 26. Mär 2013, 21:00

Welche Krümmung ? Wo genau ? Dein Bild ist zu klein.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Bilder von Vario Microcar Virgo

Beitrag von 50ccm » Di 26. Mär 2013, 21:01

Hallo
Welche Feder meinst du ? 017)
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Bilder von Vario Microcar Virgo

Beitrag von Bergmeister SG » Mi 27. Mär 2013, 17:35

Die Stossdämperfeder.

Ich hab einen Bildausschnitt von deinem 2ten Foto hergenommen,
sorry, hätte es kenntlich machen sollen.


So sieht die "Krümmung" bei mir aus:

Bild,

mein Rollerschrauber hat mich drauf aufmerksam gemacht und verunsichert 072)


Sollte die Feder auch unter Last nicht grade sein???




Übrigens 1000 Dank für die Varioausbaufotos und Infos, die helfen uns enorm 023)
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Benutzeravatar
linker
Beiträge: 314
Registriert: Di 23. Feb 2010, 04:55
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Tirol

Re: Bilder von Vario Microcar Virgo

Beitrag von linker » Mi 27. Mär 2013, 18:14

Die ist absichtlich so gebogen.
Stell dir vor, wenn das Federbein gerade runter gehen würde, was du dann für einen 'Sturz' auf der Vorderachse hättest :D
Würde zwar gut aussehen aber du hättest keine Kurvenlage mehr.

Richard
Ligier Nova Bj 2004
Audi A6
Talbot Matra Murena

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Bilder von Vario Microcar Virgo

Beitrag von 50ccm » Mi 27. Mär 2013, 20:40

Hallo
Das mit der Federn ist mir nicht aufgefallen . Werde beim nächsten Öffner das Motorhaube mal darauf achten .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20470
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Vario Microcar Virgo

Beitrag von guidolenz123 » Mi 27. Mär 2013, 22:04

Hmmmm ist mir auch neu....hätte gedacht, die müßten gerade sein.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Re: Bilder von Vario Microcar Virgo

Beitrag von Bergmeister SG » Fr 29. Mär 2013, 09:38

Also das ist ja mal eine Wissenschaft für sich, die Federungen.

Um das Vario Thema nicht zu sehr vom Kurs abkommen zu lassen, nur 2
Lesetips:

http://diglib.ethz.ch/system/temporary/ ... d19.de.htm

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Schraubenfeder

Dann mach ich mir wegen Krümmung mal keine Sorgen mehr.
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Antworten