Sperring in Vario?

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
MC1AUSTRIA
Beiträge: 34
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:14
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: SALZBURG

Sperring in Vario?

Beitrag von MC1AUSTRIA » Di 25. Sep 2012, 19:08

Bitte um Hilfe . Habe heute die Vario von meinem MC1 runter. (Yanmar)
Nun sehe ich in dem Teil wo die Gewichte dran sind innen eine dicke Feder und die Beilagringe. Jedoch bekomme ich das Ding nicht auf und die Ringe nicht raus.
Ist das ,bei dem Orangen Plastik Deckel ein Sprengring? Wie bekomme ich den auf?
Gibt es da einen Abzieher oder so? MfG
Spidermax GT500 /1-Zylinder 4-Takt Einspritzer mit 458,6 Kubik, der 40 PS und 40 Nm
Malaguti XTM 50 Enduro / Tuning 12 PS
Dodge Caliber 2,0CRD ,1968 ccm / 140 PS/103 Kw/, Diesel
MC1 Microcar /Yanmar 523 ccm/ 4 kw.

michael knight
Beiträge: 361
Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: köln

Beitrag von michael knight » Mi 26. Sep 2012, 06:02

Hatte ich bei meinem Aixam auch. Habe die dünnen Ringe, die lose in der Vario herumflogen, einfach mit einer kräftigen Pinzette verbogen und rausgezogen.
Gruß
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX

MC1AUSTRIA
Beiträge: 34
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:14
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: SALZBURG

Vario

Beitrag von MC1AUSTRIA » Mi 26. Sep 2012, 08:58

Ich hoffe es hat etwas gebracht? Danke für den Tip MfG
Spidermax GT500 /1-Zylinder 4-Takt Einspritzer mit 458,6 Kubik, der 40 PS und 40 Nm
Malaguti XTM 50 Enduro / Tuning 12 PS
Dodge Caliber 2,0CRD ,1968 ccm / 140 PS/103 Kw/, Diesel
MC1 Microcar /Yanmar 523 ccm/ 4 kw.

MC1AUSTRIA
Beiträge: 34
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:14
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: SALZBURG

Beitrag von MC1AUSTRIA » Mi 26. Sep 2012, 19:48

Michael knight , hast du wirklich einfach alles raus?
Bitte um Antwort ,sitze vor meiner Variomatik, (hab sie schon offen,SCHRAUBZWINGE!!) und weis nicht. Alle weg oder nur die eine außen? :roll: :?:
Spidermax GT500 /1-Zylinder 4-Takt Einspritzer mit 458,6 Kubik, der 40 PS und 40 Nm
Malaguti XTM 50 Enduro / Tuning 12 PS
Dodge Caliber 2,0CRD ,1968 ccm / 140 PS/103 Kw/, Diesel
MC1 Microcar /Yanmar 523 ccm/ 4 kw.

MC1AUSTRIA
Beiträge: 34
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:14
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: SALZBURG

Beitrag von MC1AUSTRIA » Mi 26. Sep 2012, 20:15

Michael knight , hast du wirklich einfach alles raus?
Bitte um Antwort ,sitze vor meiner Variomatik, (hab sie schon offen,SCHRAUBZWINGE!!) und weis nicht. Alle weg oder nur die eine außen? :roll: :?:
Spidermax GT500 /1-Zylinder 4-Takt Einspritzer mit 458,6 Kubik, der 40 PS und 40 Nm
Malaguti XTM 50 Enduro / Tuning 12 PS
Dodge Caliber 2,0CRD ,1968 ccm / 140 PS/103 Kw/, Diesel
MC1 Microcar /Yanmar 523 ccm/ 4 kw.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Do 27. Sep 2012, 01:08

ein varioring (drossel) sitzt beweglich auf der laufbuchse der vario.
er hindert die vario ganz zusammen zu laufen.
dadurch geht der riemen dann nicht ganz hoch.
das fahrzeug ist so auf eine geschwindigkeit gedrosselt.
diese art der drosel steigert den verbraucht deutlich.
besser ist hier ein gasschieberanschlag.
der nimmt jedoch gut was an kraft, was sich besonders in steigungen zu spüren ist.
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

MC1AUSTRIA
Beiträge: 34
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:14
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: SALZBURG

Beitrag von MC1AUSTRIA » Fr 28. Sep 2012, 09:26

Ich denke nicht das dadurch der Verbrauch steigt. Da sich die Turen des Motors ja nicht endern. Es wird nur die Übersetzung etwas größer . Wie beim Fahrrad mit Gangschaltung. MfG.
Spidermax GT500 /1-Zylinder 4-Takt Einspritzer mit 458,6 Kubik, der 40 PS und 40 Nm
Malaguti XTM 50 Enduro / Tuning 12 PS
Dodge Caliber 2,0CRD ,1968 ccm / 140 PS/103 Kw/, Diesel
MC1 Microcar /Yanmar 523 ccm/ 4 kw.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Fr 28. Sep 2012, 17:28

Ich glaube du hast Niko falsch verstanden, wenn du den Distanzring entfernst sinkt der Verbrauch, da du ja mit weniger Motorkraft die gleiche bzw. eine höhere Geschwindigkeit erreichst...
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20965
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 28. Sep 2012, 18:50

Felix-95 hat geschrieben:Ich glaube du hast Niko falsch verstanden, wenn du den Distanzring entfernst sinkt der Verbrauch, da du ja mit weniger Motorkraft die gleiche bzw. eine höhere Geschwindigkeit erreichst...
Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

michael knight
Beiträge: 361
Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: köln

Beitrag von michael knight » Sa 29. Sep 2012, 21:15

Habe den einzelnen Ring und die drei Kleineren, in der Vario, rausgeholt.
Schönes WE
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX

Antworten