Unser Due 3 ist so laut

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Bibianca
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27. Aug 2025, 20:54
Fahrzeuge: Microcar Due 3 Bj 2018

Unser Due 3 ist so laut

Beitrag von Bibianca » Do 28. Aug 2025, 12:27

Hallo wir haben einen Due 3 mit 13t Kilometer der wirklich top in Schuß ist nur in meinen Augen ist er extrem laut muss das so oder stimmt da etwas nicht ?
Video musste ich bei Youtube hochladen das Format ging hier nicht.
https://youtube.com/shorts/Y7wpPYR-HIU? ... d9nAo8721V
Ich hoffe es gibt eine Lösung
Danke

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21186
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Unser Due 3 ist so laut

Beitrag von guidolenz123 » Do 28. Aug 2025, 14:07

Willkommen in der Welt der RüttelplattenMotoren...
Video ist immer so ne Sache für dfie Akkustik...hört sich für mich aber erst mal völlig normal an...
Die Tupperdosen schauen nur aus wie Autos aber pssst ...es sind nicht wirklich welche :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Bibianca
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27. Aug 2025, 20:54
Fahrzeuge: Microcar Due 3 Bj 2018

Re: Unser Due 3 ist so laut

Beitrag von Bibianca » Do 28. Aug 2025, 14:27

Puh ok und das ist bei allen so....😱
Also fehlt ihm nix?

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10306
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Unser Due 3 ist so laut

Beitrag von rolf.g3 » Do 28. Aug 2025, 17:50

Bibianca hat geschrieben:
Do 28. Aug 2025, 14:27
Puh ok und das ist bei allen so....😱
Also fehlt ihm nix?
Bei 13.000 ist das Baujahr offen. Bitte prüfe wann der zahnriemen gewechselt wurde. Der Lombardinimotor ist der eizigste, der einen hat und der ist turnusgemäß zu tauschen. Der Wagen sieht sehr, sehr sauber aus und gut gepflegt. Trotzdem ist der Augenmerk auf den zahnriemen zu legen. Ist hier kein Nachweis geführt muss der zahnriemen als fällig angesehen werden. Kostenintensiv weil die Spannrolle und die Wasserpumpe mit getauscht werden sollen.

Der Motor rüttelt etwas. Es kann sein das ein Service fällig ist, hier wird das Standgas kontrolliert ( könnte einen Ticken zu tief eingestellt sein ) und die Ventileinstellung sollte geschaut werden.

Ansonsten läuft er gut, was ich im Video so sehe. Wie schnell isserdenn ?
Man kann, versiertheit vorausgesetzt, auch etwas die Mengenschraube nachjustieren. Ist aber nur notwendig wenn der Wagen den Bordstein OHNE Anlauf nicht hoch kommt.

bitte berichte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Bibianca
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27. Aug 2025, 20:54
Fahrzeuge: Microcar Due 3 Bj 2018

Re: Unser Due 3 ist so laut

Beitrag von Bibianca » Do 28. Aug 2025, 20:11

Sorry Baujahr vergessen 2018 ist er .
Dann werden wir uns mal an den Zahnriemen machen.
Er sieht im ganzen so gut aus .
Innen sowie außen sowie unten.
Denke da haben wir wenn sonst alles ok ist ein Schnäppchen gemacht .
Berichte wenn alles genacht wurde .
Sind andere denn leiser ausser die Dci.
Zuletzt geändert von Bibianca am Do 28. Aug 2025, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Bibianca
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27. Aug 2025, 20:54
Fahrzeuge: Microcar Due 3 Bj 2018

Re: Unser Due 3 ist so laut

Beitrag von Bibianca » Do 28. Aug 2025, 20:13

Er fährt 55 kmh .

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10306
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Unser Due 3 ist so laut

Beitrag von rolf.g3 » Fr 29. Aug 2025, 13:45

Bibianca hat geschrieben:
Do 28. Aug 2025, 20:11
Denke da haben wir wenn sonst alles ok ist ein Schnäppchen gemacht .
Das freut mich !

Denke, es ist noch der erste Zahnriemen. Bitte genau erfragen wie der Wechselintervall ist ( im Forum hier hab ich tatsächlich noch keine belastbaren Angaben darüber gefunden ... )
Bibianca hat geschrieben:
Do 28. Aug 2025, 20:13
Er fährt 55 kmh .
Jaa, da ist er flott unterwegs. Hier im Forum gibt es Beiträge darüber, dieses nach oben zu korrigieren - wenn man denn möchte.
Mein Auto, der Tacho eilt 10 Km/h vor, fahre ich mit 60 - 65, also echten 50 - 55, eine Geschwindigkeit die völlig ausreicht.
Bibianca hat geschrieben:
Do 28. Aug 2025, 20:11
Sind andere denn leiser ausser die Dci.
Jein !
Der Lombardini ist ein rauer Geselle. Zudem hat er mehrere Namen: Progress, FOCS, LDW503-M3 ... beschreibt alles den baugleichen Motor.
Der Lombardini ist in Italien als maritimer Motor / Hilfsmotor ersonnen worden. In Italien fahren die Leute keine Bootchen im Winter. Daher ist der Lombardini im deutschen Winter eine Zicke. Mit einfachen Tricks ist dieser Zickerei einhalt zu gebieten. Da ist zB das Öl, dickes Öl ist im Winter ist kontraproduktiv. Im Herbst den Service machen und frisches 5w30 rein sorgt für besseren Durchzug zum Starten bei Frost.
Ihr habt eine schöne Lichtmaschine. Es gibt Varianten, die haben eine Statorlichtanlage - reden wir nicht davon !
Auf ordentliche Batterieladung achten und ihr werdet gut durch den Winter kommen. Ich empfehle den Einbau eines Voltmeters und eines Thermometers. Das gibt Aufschluss über die momentane Bereitschaft des Motors. Ali express und Temu haben da schöne Sachen für kleine Kopeke. Mein Voltmeter, angeschlossen an den Schaltplus des Autoradioanschlusses hat Pfennige gekostet, zeigt mir aber jederzeit den batteriezustand.

Ein Masseband zusötzlich von Motor zur Batterie schadet nicht und hilft Kriechströme zu vermeiden ( viele kleine Autos haben so ihre Themen im Elektrischen Bereich )

Ansonsten werden in den " älteren " LKFZ-Modellen weitere Motoren angeboten. Da ist der Yanmar. Ebenso ein maritimer Motor, hergestellt in Japan und mit der beste Motor überhaupt. Seine 523 ccm Wirbelkammer - Technologie lassen den Motor vibrationsarm und extrem leise arbeiten. Verbaut zB in Microcar MC, M.Go ...
Aixam hat den guten Kubotzamotor drin, der Z402 in nahezu allen Modellen. Ja, richtig, die Kubota der kleinen Bagger und Baumaschinen. Kubota baut die besten Dieselmotoren dieser Welt ( neben Peugeot und Isuzu )
Selten der Mitsubishi- Motor, auch ein extrem guter Motor, aber leider mit der teuerste, damit der seltenste.

Die neueren Motoren, wie der Kubota 422 ( ? ) oder die Lomardini DCI sind in der Leistungsabgabe aber unerreicht. 20 N sind ´ne Hausnummer !
Die neuen Motoren laufen auch durch Ausgleichswellen extrem ruhig und sind auch extrem leise. Teuer obendrein damit noch selten, aber das wird die Zukunft sein.

Alle Motoren haben statt der Zahnriemen gerne Zahnräder verbaut die Wartungsfrei arbeiten, nur der Lombardini hat den Zahnriemen. Ich selbst fuhr den LDW in meinem Nova, ein kleines Auto mit unterirdischer Elektrik. Ansonsten war der Motor extrem robust und hatte bis jetzt den besten Durchzug der alten Motoren. Ich fuhr den Kubota, den Yanmar und eben den FOCS mit Statoranlage. Der Yanmar ist der leiseste, der Kubota ( 400 ccm ) der schwächste und der Lombardini der wartungsintensivste - meine Karre sah aber auch bei weitem nicht so schön und gepflegt aus wie eure Kiste ! Ich hatte ´ne richtige Bastelbude ! Euer Auto ist schon extrem schön und gepflegt !!

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10306
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Unser Due 3 ist so laut

Beitrag von rolf.g3 » Fr 29. Aug 2025, 13:55

...
Bibianca hat geschrieben:
Do 28. Aug 2025, 20:11
Sind andere denn leiser ausser
Der Kubota, je nach Modell von sehr laut zu extrem laut. Der Yanmar der leiseste, der Mitsubishi der unbekannteste und ja, der Lombardini der lauteste 022)

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Bibianca
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27. Aug 2025, 20:54
Fahrzeuge: Microcar Due 3 Bj 2018

Re: Unser Due 3 ist so laut

Beitrag von Bibianca » Sa 30. Aug 2025, 11:03

Ja er ist sehr gepflegt das stimmt ..Habe mir jetzt die Ftontschalldämmung gekauft haha da kann ich auch en Stück Pappe unter die Haube kleben.
Mir ist er einfach zu laut.
Ich denke da werden wir uns nach etwas anderen umsehen .
Oder kann man da groß etwas dämmen?

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10306
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Unser Due 3 ist so laut

Beitrag von rolf.g3 » So 31. Aug 2025, 19:03

71ljiO7Id-L.jpg
71ljiO7Id-L.jpg (170.78 KiB) 812 mal betrachtet
In meinem Auto hilft´s ( Aixam ) 072)

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten