Hallo Fabian !
zunächsteinmal: schön das Du uns gefunden hast !
Zu Deinen Fragen:
Fabi.x208 hat geschrieben: ↑Mi 20. Aug 2025, 13:27
jetzt habe ich einen neuen Lombardini ldw502 M3 eingebaut, der aber wohl vorher in einem 25kmh Auto eingebaut war.
Mir ist kein Auto mit Lombardinimotor auf 25 Km/h Drosselung bekannt - das heißt aber nix !
Mach mal die Motorhaube auf und schau auf die Motorvario wie der Riemen auf der Vario liegt. Motor aus !
Ziehe mit dem Eddingstift eine Linie aus dem Zentrum der Vario an den Rand, also auf der Fläche, die der Riemen im Betrieb berührt.
Haube zu und eine Vollgasfahrt mit Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke.
Wieder zu Hause Haube auf und den Strich sehen. Er sollte bei 51 Km/h bis etwa 1 - 1,5 cm unter der äußeren Kante abradiert sein.
Ist der Strich länger, geht der Riemen nicht soweit hoch, was dann das Problem sein wird.
Fabi.x208 hat geschrieben: ↑Mi 20. Aug 2025, 13:27
Kurze Info zum Motor: Der Motor ist wie neu und alle Einstellungen sind Original versiegelt.
Jetzt konkrete Frage zum Motor: Wie alt ist der Motor ? Wie viele Kilometer ist der gelaufen / Betriebsstunden ? Ist der Zahnriemen gemacht ? ( Nachweis ! )
Das die Versiegelungen noch dran sind ist schonmal gut. Es istr aber nunmal so, das der LDW502 ein Motor von Lombardini ist der fürviele Dinge eingesetzt wird, zB in Komunalrasenmähern, Fischerboote, Förderbänder, Stromagregate, Landmaschinen jeglicher Art usw ...
Dieser spezielle Motor ist über eine austauschbare Feder ( Farbcode ) drosselbar. Werkseitig hat der Motor ca 15 PS, für den Einsatz im Leichtkraftfahrzeug auf etwa 7 PS ( 5 Kw ) gedrosselt. Mit den Abgasnormen wurde der Motor möglicherweise zudem noch zugeschnürt und recht mager eingestellt.
Es ist der wartungsintensivste Motor in unseren Autos.
Wenn er zu langsam dreht ist der Motor vorher nie in einem LKFZ eingesetzt gewesen, dann ist die Feder der Motorsteuerung zu tauschen.
Hier ein Auszug aus dem WHB des Motors :
Hinweis: Es gibt sechs Federn der Höchstdrehzahl in sechs
unterschiedlichen Farben, um sie von den sechs
vorgesehenen Einstellungen unterscheiden zu können.
Rot für .......... 3000 min -1
farblos für .... 3200 min -1
schwarz für .. 3600 min -1
orange für .... 3750 min -1
weiß für ........ 4200 min -1
Grün für ....... 4300 min -1
braun für ...... 4500 min
Der nächste Test:
Motor an und Getriebewahlhebel auf " N "
Haube auf und auf den Motor schauen: der Riemen sollte in der laufenden Vario still liegen.
Achtung !!!! Niemals in die laufende Maschine greifen !!!
Jetzt am Gashebel des Motors langsam Gas geben. Den Riemen ansehen und schauen was der so macht.
Bitte beschreibe was Du siehst !
Frage: Hat das Auto trotz seiner geringen Fahgrleistung kraft beim Beschleunigen ?
Wie springt der Motor an ?
Gibt es eigenartige Geräusche des Motors ?
Welche Farbe hat der Klingelknopf ?
gr