Microcar M8 mit Lombardini 442 ccm ruckt unschön beim anfahren

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Runkelete
Beiträge: 5
Registriert: So 16. Feb 2025, 11:41
Fahrzeuge: Microcar M8

Microcar M8 mit Lombardini 442 ccm ruckt unschön beim anfahren

Beitrag von Runkelete » So 13. Jul 2025, 09:15

Hallo liebe Gemeinde,
meine Frage in die Runde:
mein Microcar M8 aus 2012 und von privat für meinen Sohn gekauft (also nix mehr mit Garantie oder Gewährleistung), ruckt sehr unschön beim anfahren, schon seit je her ich ihn habe.

Am besten würde ich das so beschreiben, das beim anfahren die Kraft auf das Getriebe und somit auf die Räder ruppig und schlagartig kommt, überhaupt nicht sanft und gleichmäßig wie beim anfahren mit einer ordentlichen PKW-Automatik.

Ich hatte vor ca. einem halben Jahr bei der letzten Inspektion alles gescheckt und kontrolliert, auch den oberen Variomatik Antrieb mit der Glocke oben am Motor offen und gesäubert, die Fliehkraft-Gewichte gereinigt usw., aber da hat sich nichts daran verändert, funktioniert alles wie seit je her "unschön".

Nun meine Frage in die Runde: da das Fahrzeug auch schon 50.000 KM gelaufen hat und ich auch nicht weiß, welcher Vorbesitzer da schon mal was am Getriebe, Variomatik, Riemen usw. herumgebastelt und vielleicht verändert hat, würde ich mal in Neuteile investieren und zuerst die obere Variomatik, also die ganze Einheit mit der Glocke und den Fliehkraftgewichten darin gegen eine neue austauschen, in der Hoffnung, das dies für eine Verbesserung der Problematik sorgt?

Wie ist eure Meinung vorab dazu?

Benutzeravatar
Tompson
Beiträge: 12
Registriert: So 3. Nov 2024, 09:29
Fahrzeuge: Microcar M-Go 1, Smart EQ, Kawasaki Z900, Honda CBF 125, Piaggio Stalker 50er Roller, E-Bike Raymon TourRay E 6.0
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Microcar M8 mit Lombardini 442 ccm ruckt unschön beim anfahren

Beitrag von Tompson » So 13. Jul 2025, 11:21

Hi,
das Anfahrruckeln hatte ich auch mal. Habe die Motorseitige Vario dann Demontiert
und sorgfältig gereinigt. Innere Feder mit Öl benetzt. Die Gleitlager mit Silikon-Öl besprüht.
Das hat bei mir Wunder gewirkt.

Kannst ja mal das Video hier anschauen. Vielleicht wird's bei dir dann auch besser.
https://www.youtube.com/watch?v=VwhmRdEgvYs

Antworten