Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
falkmobile
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 11. Jan 2025, 17:48
- Fahrzeuge: Ligier BeUp, Aprilia Leonardo, Aprilia Mille, Suzuki GSF 400, Peugeot 404 Break Diesel, ...
- Wohnort: 51515 Kürten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von falkmobile » So 9. Feb 2025, 19:10
rolf.g3 hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 17:11
falkmobile hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 12:12
Es war ein 45 KM Benziner laut Betriebserlaubnis.
Das bezweifele ich !
Benziner oder 45 Km - beides geht nicht ! Es sei denn es werkelt ein 50ccm Morini-Motor in der Kiste und dafür ist der Be-Up nicht alt genug. Deutsches Recht in Italien ? Nein, es gild EU-Recht...
Der Be-Up ist als L7e zu haben mit Benzinmotor und 19 PS oder als 45 Km, L6e, mit Lombardini Diesel.
falkmobile hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 12:12
Gefunden habe ich daß die Einspritzmenge am Lombardini LDW 502 wird wohl über die Drehzahl geregelt.Die Mechanik dazu sitzt hinter der Riemenscheibe im Z-Kopf.
falkmobile hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 12:12
Tips in der Richtung nehme ich immer noch gerne
Ich empfehle dringend hier die Finger weg zu lassen. Der Dieselmotor steuert sich selbst, wie ist nicht ganz einfach zu verstehen und an der Mechanik herumfingern sollten wirklich nur Leute die das notwendige Hintergrundwissen haben - und bei Deiner Fragestellung bin ich sicher das Du das nicht hast !
HerrToeff hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 13:52
umgekehrt
die Drehzajl wird über die Einspritzmenge geregelt
hierzu wird per Gaspedal eine Wunschdrehzal vorgegeben die der Motor versucht zu erreichen und dann hält. im Drehzahlregler sitzt eine Feder die die max Drezahl begrenzt.
Das ist soweit korrekt und das wichtigste an der Aussage kommt zum Schluss:
HerrToeff hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 13:52
ist die kaputt (
oder unfachgemäß verstellt und verpopelt - ergänzt von rolf.g3 ) kanns dazu kommen dass der Motor nicht ganz hochdreht oder im Gegenteil völlig durchgeht (
und platzt - gr ) je nachdem
Alles inb allem also keine gute Idee an der Verstellautomatik Hand anzulegen...
falkmobile hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 12:12
Der fast neue 10 PS Ebert Motor ist auch zu verkaufen, sollte jemand Interesse haben bitte anschreiben.
Was soll derdenn kosten ?
falkmobile hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 12:12
Die Vario sieht für mich os aus,als würde sie korekt arbeiten.
Und welches Getriebe ist verbaut ? Auch das aus dem Schlachter oder ist noch das andere drinn ??
gr
Das Getriebe ist das aus dem Benziner, der zuletzt ca.60KM mit dem Ebert Diesel 1 Zylinder Motor lief.
könnte also meiner Meinung nach, nicht an dem Getriebe liegen.
-
HerrToeff
- Beiträge: 12574
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HerrToeff » So 9. Feb 2025, 21:24
Doch daran liegts
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
HerrToeff
- Beiträge: 12574
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HerrToeff » So 9. Feb 2025, 21:26
prüf einfach mal spasseshalber das Getriebe vom Schlachter gegen Dein Getriebe, das vom Benziner ist viel stärker untersetzt. der Eberth dreht höher, da kriegte das Auto mehr Tempo
deshalb war der eberth auch so laut
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online