Anlasser dreht zu langsam

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Eumeltier
Beiträge: 512
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von Eumeltier » Di 14. Jan 2025, 10:52

Öl ist 10W40 wie empfohlen.

Naja, wenn die Batterie randvoll war (über Nacht geladen), dann 15km gefahren mit Ladespannung > 14V (hab ein Batteriemonitor dran) und dann nach 9h Standzeit der Motor von Anfang an nicht mehr richtig gedreht wird und die Spannung direkt an der Batterie auf deutlich unter 8 Volt abfällt, dann ist doch irgendwas ernsthaft faul. Und vermutlich doch mit der Batterie, denn eventuelle Übergangswiderstände würden ja zu einem Spannungsabfall am Anlasser führen, nicht direkt an der Batterie.

Massekontakt kann es nicht sein, da zusätzliches Massekabel direkt verlegt ist. Das Pluskabel hatte ich kontrolliert, das sah soweit gut aus.

Nach der Qual ist die Batterie vermutlich eh tot, wenn sie es vorher noch nicht war. Und der Anlasser hört sich wirklich nicht gesund an. Auch wenn er mit 14V Versorgung ausreichend dreht, um das Auto zu starten, aber die Kratzgeräusche sind kein gutes Zeichen. Selbst wenn es nicht an ihm liegt, vielleicht ist es an der Zeit, ihn so oder so zu wechseln?

Ich werde berichten.

Benutzeravatar
crx3480
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Okt 2024, 15:59
Fahrzeuge: Aixam Coupe S8 2014 und noch zu viele Andere:-)

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von crx3480 » Di 14. Jan 2025, 16:12

Das ganze ist ja eigentlich relativ einfach zu testen.

Batterie voll laden und Spannung danach messen, einen Batteriepol abklemmen und nach 24 Std wieder Spannung messen (sollte nicht unter ca. 12,6 gefallen sein) und den Pol anklemmen.

Nun nochmal starten, sollte es problemlos funktionieren, den selben Test mit über 24 Std angeklemmter Batterie wiederholen. Sollte die Spannung nun innerhalb der 24 Std deutlich abgefallen sein im vergleich zum Test mit abgeklemmtem Pol hast du irgendwo Kriechstrom bzw. einen heimlichen Verbraucher.

Wenn es gleich schlimm ist, ist die Batterie einfach tot.

P.s. dem Öl messe ich hierbei keine große Bedeutung zu. Ob 5w, 10w oder 15w macht dem Starter nicht soooo viel aus.
Wohl aber dem schnelleren "durchspülen" der Ölkanäle beim Kaltstart.

Grüße
Dejan
Aixam Coupe S8 2014 mit Kubota Z402

Eumeltier
Beiträge: 512
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von Eumeltier » Di 14. Jan 2025, 18:00

Nach 12 Stunden mit angeklemmter Batterie waren es noch 12,7 V. Auto sprang trotzdem nicht an.

Eben ist der Sohn noch mal los (Auto hing direkt am Ladegerät). Ich sag zu ihm, der Anlasser klingt aber wirklich nicht gut.

Ja, das tut er schon seit einiger Zeit. Seitdem das Auto schlecht anspringt.

Hm. Naja er ist ja erst im ersten Lehrjahr zum Land- und Baumaschinenmechatroniker :lol:

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 505
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
Wohnort: Diepenau

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von Wolfgang » Di 14. Jan 2025, 18:53

Kann Dein "Batteriemonitor" nicht den Innenwiderstand messen?

Eumeltier
Beiträge: 512
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von Eumeltier » Di 14. Jan 2025, 18:58

Ne das ist nur so ein billiges Bluetooth Teil. Reicht, um einen zu warnen, wenn das Auto zu lange steht und die Spannung zu niedrig wird. Oder um zu überprüfen, ob die Lichtmaschine richtig lädt. Oder man kann halt gucken wie die Spannung über die Tage absinkt, wenn man das Auto nicht bewegt.

Prinzipiell ganz praktisch, aber auch kein Wunderding.

Benutzeravatar
schmuddel
Beiträge: 446
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 22:24
Fahrzeuge: LigierJS Track,Suzuki TS50, Suzuki RV50, Honda CRF230,Honda xr600, Huski 500fe, Ktm 690R, Suzuki 1200 Bandi,1x Hako 490, 2x Hako 2000 d, VW T5 2,5TDI, VW Tiguan 2 TDI,IHC353A,IHC423
Wohnort: Raum IZ

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von schmuddel » Di 14. Jan 2025, 22:01

tach ock
Öl ist nicht zu Unterschätzen . Habe mal 2 Anlasser duch gejagt in einem Winter :x
war ein 2,4er Diesel, 123er Benz . Im sommer 40er Öl und im Winter 10er Öl . Man muß aber auch da zu sagen wir hatten 15-20 grad minus .
gruß schmuddel
Wer später Bremst ist länger Schnell

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21144
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von guidolenz123 » Mi 15. Jan 2025, 09:58

Ich fahre im Hymer Diesel und 500SEC (natürlich Benziner) 15W40 ganzjährig (im Winter steht er im Winterlager :lol: )

Jeep Commander Diesel und Smart 450er Diesel 5W40 ganzjährig.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10229
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von rolf.g3 » Mi 15. Jan 2025, 10:11

schmuddel hat geschrieben:
Di 14. Jan 2025, 22:01
Öl ist nicht zu Unterschätzen .
DAS ist das Thema !

Billiges Öl, 15w40 was man lange fährt wird im Motor gerne mal zu Teer, teures bleibt deutlich länger flüssig.
Und hier seh ich das Problem: Ist der letzte Ölwechsel schon länger her und es wird kalt hat der Anlasser arge Probleme den Kolben auf die nötige Geschwindigkeit zu bringen.
Der Wechsel auf 5w wird das Problem möglicherweise lösen, jetzt ist der Kolben beim start etwas schneller und kann so im alten Motor die nötige Temperatur zur Zündung/Durchbrand erzeugen.

In meinem Auto muss dringend das, was dereinst bestimmt als Billigöl im Baumarkt gekauft wurde und sich jetzt als Dichtkitt für Abwassergruben eignet, gewechselt werden. Er springt zwar an, aber ...

Dafür muss es warm sein, so warm, das nach öffnen der Ablassschraube der Quatsch da drinne wenigstens raustropft...

Heute 0 Grad und Regen --- allerbeste Voraussetzungen also ... 076)

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Eumeltier
Beiträge: 512
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von Eumeltier » Mi 15. Jan 2025, 10:19

Naja, es ist das vorgeschriebene 10W40 drin und ich kann den Motor per Hand durchdrehen...

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 505
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
Wohnort: Diepenau

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von Wolfgang » Mi 15. Jan 2025, 11:23

Ich nehme auch das 10W40. Das muss passen (allerdings steht in der Anleitung von Aixam synthetisches Öl)

Vom anderen Auto die Batterie nehmen und testen. Wegen verschiedener Größen würde ich mir keine Gedanken machen.
Eine zu kleine Batterie würde den Strom für den Anlasser nicht bringen oder nur sehr bedingt, das wäre nicht optimal.
Eine zu große Batterie hat überhaupt keinen Stress und die Lima muss nur das wieder aufladen, was gerade beim Start verbraucht wurde.
Bei 5 Sekunden Starten wären das 12V * 100 A * 5sec = 1,6 Wh, das sind bei einer 60 AH Batterie nicht mal 1% der Ladung. (alles nur theoretisch unter Optimalbedingungen)

Hast Du mal geschaut, ob der Luftfilter noch ganz ist. Da gab es doch das Problem mit dem verstopften Ventil.

Eumeltier
Beiträge: 512
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Anlasser dreht zu langsam

Beitrag von Eumeltier » Mo 20. Jan 2025, 17:34

So, also mit einer neuen Batterie und einem neuen Anlasser sind einmal die Kratzgeräusche weg und das Auto springt deutlich besser an. Zwar immer noch nicht super bei Minusgraden, aber akzeptabel.

Dafür hat sich ein neues Problem breit gemacht... bis gleich im Nachbarthread.

Antworten