BeUp 45 Umbau zum Diesel

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Benutzeravatar
falkmobile
Beiträge: 4
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 17:48
Fahrzeuge: Ligier BeUp, Aprilia Leonardo, Aprilia Mille, Suzuki GSF 400, Peugeot 404 Break Diesel, ...
Wohnort: 51515 Kürten
Kontaktdaten:

BeUp 45 Umbau zum Diesel

Beitrag von falkmobile » Sa 11. Jan 2025, 21:29

Hallo
ich habe mir zum Spielen einen BeUp Benzin 45 KM gekauft, in dem ein luftgekühlter Einzylinder Diesel - Motor
der Firma Eberth eingebaut wurde.
Leider ist mir der Motor viel zu laut, deswegen macht es keinen Spaß damit zu fahren.
Deswegen habe ich einen Ligier Ambra mit Diesel - Motor zum Ausschlachten gekauft.
Hat jemand Fotos von einem Ligier BeUp Diesel Motorraum, oder Ideen für den Umbau?
Danke für eure Anregungen, bestimmt ist etwas dabei, woran ich noch nicht gedacht habe.
Grüße aus Kürten Micha

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20799
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: BeUp 45 Umbau zum Diesel

Beitrag von guidolenz123 » So 12. Jan 2025, 13:17

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12451
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: BeUp 45 Umbau zum Diesel

Beitrag von HerrToeff » So 12. Jan 2025, 15:13

Für den BeUp gibt es zwar nur ein Gutachten für den Lombardini Motor, aer das ist kein guter Motor. Lieber beim Tüv nachfragen ob auch ein Kubota rein darf


ich persänlich würde den Eberth zusätzlich dämmen. Er sollte auch nicht so laut sein, da ist was faul.




Wenn Du ein wirklich leises Mobil willst, gibt es da noch den E-Antrieb
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
falkmobile
Beiträge: 4
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 17:48
Fahrzeuge: Ligier BeUp, Aprilia Leonardo, Aprilia Mille, Suzuki GSF 400, Peugeot 404 Break Diesel, ...
Wohnort: 51515 Kürten
Kontaktdaten:

Re: BeUp 45 Umbau zum Diesel

Beitrag von falkmobile » Di 4. Feb 2025, 20:14

Danke für die Bilder und Anregungen, aber ich habe mich entschieden doch den LDW Lombardini Motor einzubauen.

Lombardini LDW 502 M3 kommt nicht auf Drehzahl
Aus einen Ligier Ambra habe ich den Motor LDW 502 M3 in meinem BeUp eingebaut.
Den Ambra zum Ausschlachten konnte ich leider nicht fahren, da er keine Bremsen hatte.
Jetzt kommt er nicht auf Drehzahl. Eine kleine Steigung komme ich nicht hoch, auf gerader Straße nur Schritt - Tempo. Er springt sofort an, raucht nicht und wird auch nicht zu heiß.
Dieselfilter, Ölfilter Ölwechsel wurden gemacht. Vollgasstellung am Ansaugkrümmer ist ok.
Die Mengen Einstellschraube habe ich rein gedreht aber ohne Veränderung.
Einen Drehzahlmesser habe ich bestellt und schreibe demnächst die Drehzahl die erreicht wird hier rein.

Meine Überlegung war jetzt das das Verbindungsgestänge von den Einspritzdüsen nicht richtig angesteuert wird und dadurch zu wenig Diesel eingespritzt wird.
Wie funktioniert die Ansteuerung, hat jemand Bilder ?
Kann das sein ? Oder hat jemand andere Ideen ?
Wohnt jemand in der Nähe wo ich mit meinem Auto auf dem Anhänger vorbei kommen kann?
Danke für eure Mithilfe Gruß Micha aus Kürten bei Köln

Antworten