Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 10:53
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
Hallo,
ich hätte auch mal eine Ydea Frage in die Runde:
Also unser Ydea hat ca 25.000 km runter, Öl/Ölfilter neu, Luftfilter neu,Ventilspiel kontrolliert usw.
Das Ding läuft an sich ganz gut, ich finde aber, er säuft etwas - nach meinen Berechnungen gut 5l.
Nun habe ich mir mal das Abgasbild angeguckt - er rußt etwas.
Also konkret: man startet, läßt ihn im Leerlauf laufen, hält ein Taschentuch an den Auspuff und binnen Sekunden ist der Bereich grau.
Richtig derbes rußen, wie in einem der anderen Beiträge mit Video ist es nicht.
Schön aber dennoch nicht und ich vermute, daß da auch der Verbrauch herkommt.
OK, soweit so gut.
An der Pumpe ist die Kappe über der Beschleunigungsschraube noch drauf - da war also keiner dran.
Die Düsen habe ich leider nicht rausbekommen, das Gewinde scheint bombenfest zu sein...oder muß ich erst den Motor teilweise ausbauen?
Also Frage an Erfahrungswerten:
Wie lange sollten die Düsen normalerweise halten?
Und muß ich die Einspritzzeit irgenwann kontrollieren/einstellen?
ich hätte auch mal eine Ydea Frage in die Runde:
Also unser Ydea hat ca 25.000 km runter, Öl/Ölfilter neu, Luftfilter neu,Ventilspiel kontrolliert usw.
Das Ding läuft an sich ganz gut, ich finde aber, er säuft etwas - nach meinen Berechnungen gut 5l.
Nun habe ich mir mal das Abgasbild angeguckt - er rußt etwas.
Also konkret: man startet, läßt ihn im Leerlauf laufen, hält ein Taschentuch an den Auspuff und binnen Sekunden ist der Bereich grau.
Richtig derbes rußen, wie in einem der anderen Beiträge mit Video ist es nicht.
Schön aber dennoch nicht und ich vermute, daß da auch der Verbrauch herkommt.
OK, soweit so gut.
An der Pumpe ist die Kappe über der Beschleunigungsschraube noch drauf - da war also keiner dran.
Die Düsen habe ich leider nicht rausbekommen, das Gewinde scheint bombenfest zu sein...oder muß ich erst den Motor teilweise ausbauen?
Also Frage an Erfahrungswerten:
Wie lange sollten die Düsen normalerweise halten?
Und muß ich die Einspritzzeit irgenwann kontrollieren/einstellen?
- guidolenz123
- Beiträge: 20883
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
Das mit dem leichten Ruß im Taschentuch halte ich für normal...5 Liter würde mich auch nicht beunruhigen...mein damaliges Microcar Lyra hat sich teils 6,5 Liter genommen...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 10:53
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
Re: Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
Na 6,7l war der erste Verbrauch. Dann Filterwechel, Ventile einstellen.
5l sind finde ich aber immernoch dick...für so ein leichtes Fahrzeug mit so wenig Hubraum?
5l sind finde ich aber immernoch dick...für so ein leichtes Fahrzeug mit so wenig Hubraum?
- HerrToeff
- Beiträge: 12617
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
mein Aixam säuft 3 l weg. Manchmal tendenz zu 4
Der kubota ist am sparsamsten von den Tuppern
Da kann der grössere mitsubishi auch mal 5 trinken..
normal
Der motor ist auf viel mehr leistung ausgelegt
Da läuft er mit 4kw nicht im günstigsten bereich
Der kubota ist am sparsamsten von den Tuppern
Da kann der grössere mitsubishi auch mal 5 trinken..
normal
Der motor ist auf viel mehr leistung ausgelegt
Da läuft er mit 4kw nicht im günstigsten bereich
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 10:53
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
Re: Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
Hallo,
ich krame einmal das Thema nochmal raus.
Hat sich mal jemand mit der Schraube für die Fördermenge am Mitsubishi L2E beschäftigt?
Da ist eine Kappe drüber - die bekommt man nur kaputt runter, oder?
Stand der Dinge ist:
Motor verbraucht immernoch knapp 5l, läuft eigentlich ganz gut (ca 60km/h), aber ich würde ihm gern das Rußen abgewöhnen.
Jetzt im Winter ist es so, daß es beim Start und Gasgeben im Stand einen Rußfleck auf dem Rasen gibt.
Düsen hatte ich raus, (nur) äußerlich gereinigt, besser nicht göffnet, zugegeben kein Spritzbild geprüft, weil ich nicht wußte, wie ich das ohne Verbiegen der Leitungen hinbekommen soll.
Sahen aber beide gleich aus und für mein Auge nicht so schlecht.
Wenn es kein Riesen Aufwand ist und ich den Deckel wieder raufbekommen würde, würde ich jetzt einfach die Fördermenge etwas runter nehmen.
ich krame einmal das Thema nochmal raus.
Hat sich mal jemand mit der Schraube für die Fördermenge am Mitsubishi L2E beschäftigt?
Da ist eine Kappe drüber - die bekommt man nur kaputt runter, oder?
Stand der Dinge ist:
Motor verbraucht immernoch knapp 5l, läuft eigentlich ganz gut (ca 60km/h), aber ich würde ihm gern das Rußen abgewöhnen.
Jetzt im Winter ist es so, daß es beim Start und Gasgeben im Stand einen Rußfleck auf dem Rasen gibt.
Düsen hatte ich raus, (nur) äußerlich gereinigt, besser nicht göffnet, zugegeben kein Spritzbild geprüft, weil ich nicht wußte, wie ich das ohne Verbiegen der Leitungen hinbekommen soll.
Sahen aber beide gleich aus und für mein Auge nicht so schlecht.
Wenn es kein Riesen Aufwand ist und ich den Deckel wieder raufbekommen würde, würde ich jetzt einfach die Fördermenge etwas runter nehmen.
- HerrToeff
- Beiträge: 12617
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
Diese Kappe ist ein Werksiegel
rein rechtlich isses strafbar das zu entfernen
Wird aber wohl nie jemandem auffallen, wenn Du es doch tust
rein rechtlich isses strafbar das zu entfernen
Wird aber wohl nie jemandem auffallen, wenn Du es doch tust
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
Re: Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
Moinsen
Also das mit dem ruß hab ich nicht direkt, eher beim starten kommt bissel feuchter ruß raus und weißer-blauer qualm.
Was normal sein dürfte beim starten.
was mich Interessiert ist, wo man die Stellschraube für die Einspritzung findet, da meiner auch nur 220-250km kommt.
Laut meiner Rechnung hat der verbrauch von 6-6,5 l. was zu viel ist. Laut Handbuch sollte der auch bei 3.5-4L sein.
Ist auch ein Import Fahrzeug und auch noch Komplet offen .. er zieht schon an.
ZU mein Moped:
Casalini M14 1serie, 635 ccm L2E Motor.
Also das mit dem ruß hab ich nicht direkt, eher beim starten kommt bissel feuchter ruß raus und weißer-blauer qualm.
Was normal sein dürfte beim starten.
was mich Interessiert ist, wo man die Stellschraube für die Einspritzung findet, da meiner auch nur 220-250km kommt.
Laut meiner Rechnung hat der verbrauch von 6-6,5 l. was zu viel ist. Laut Handbuch sollte der auch bei 3.5-4L sein.
Ist auch ein Import Fahrzeug und auch noch Komplet offen .. er zieht schon an.
ZU mein Moped:
Casalini M14 1serie, 635 ccm L2E Motor.
>> Casalini M14 mit Klima <<
>> Ligier js36 IXO Elecance << war mal...

>> Ligier js36 IXO Elecance << war mal...
- guidolenz123
- Beiträge: 20883
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
Wenn du nur innerstädtisch und Kurzstrecke fährst, ist dein 6-6,5 L Verbrauch möglich, ohne daß was nicht optimal eingestellt ist. Soviel hat mein Lyra mit Lombardini-Motor auch genommen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Re: Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
nee bis lange strecke gefahren und bin da nicht schneller wie Tacho 60 gefahrenguidolenz123 hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2025, 16:25Wenn du nur innerstädtisch und Kurzstrecke fährst, ist dein 6-6,5 L Verbrauch möglich, ohne daß was nicht optimal eingestellt ist. Soviel hat mein Lyra mit Lombardini-Motor auch genommen.
mein alter DCI Ligier bin ich bis Rostock gefahren ond da oben auch noch ca 80 km ....
ja ist kein vergleich zwischen 480ccm und nen 635 cmm
>> Casalini M14 mit Klima <<
>> Ligier js36 IXO Elecance << war mal...

>> Ligier js36 IXO Elecance << war mal...
- HerrToeff
- Beiträge: 12617
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Casalini Ydea / Mitsubishi L2e leichtes Rußen
wie gesagt mein Aixam lag bei 5 l - weil ich ihn ständog bis Anschlag vollgeladen hab und sehr oft Berge gefahren bin. Sonst lag er bei 3,8 l , leer und eben. Rekord nach unten 2,5
6,5 bis 7 ist für ein Leichtmobil schon kräftig am Tank geszogen
man könnte denken ein Zylinder läuft leer mit
6,5 bis 7 ist für ein Leichtmobil schon kräftig am Tank geszogen
man könnte denken ein Zylinder läuft leer mit
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online