Ligier JS60 Fehlbetankung mit Benzin

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
LigierDriver2024
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22. Jul 2024, 09:16
Fahrzeuge: Ligier JS60 Baujahr 2020

Ligier JS60 Fehlbetankung mit Benzin

Beitrag von LigierDriver2024 » Mo 22. Jul 2024, 09:32

Hallo Leute,

Soeben habe ich in meinen JS60 idiotischer Weise circa 7 Liter Benzin Super 95 getankt. :oops: :oops: :oops:

Leider hab ich es erst durch Leistungsverlust auf dem kurzen Weg nach Hause bemerkt. Es war noch Diesel (2 Striche laut Tankanzeige) im Tank.

Werde das Fahrzeug jetzt vom freundlichen Ligier Händler holen
lassen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit sowas und weiss was da jetzt eventuell für Kosten auf mich zukommen?

Gruss und Dank im Voraus für Euer Input

LigierDriver2024

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10267
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier JS60 Fehlbetankung mit Benzin

Beitrag von rolf.g3 » Mo 22. Jul 2024, 10:00

Kauf Dir 2 Meter Kunsttstoffschlauch aus dem Baumarkt - Aquariumabteilung, diese 6mm Durchmesser oder so, und nimm einen 5 Ltr Kanister. Schlauch in den Tank und absaugen.
Ist der 5 ltr Kabister voll, den Tank mit Diesel aufschütten soviel wie geht, aber mindestens 5 Ltr ( dann an der Tanke auffüllen bis die Pistole abschaltet.)

Den Kanister mit dem Mix beim Umweltmobil abgeben oder nochmal verdünnen mit dem entsprechenden Treibstoff und im Rasenmäher oder Moped verbrauchen.

Benzin im Diesel ist echt blöd, aber was anderes als ich oben beschrieben hab wird der Fachbetrieb auch nicht machen.


Das ist meine Meinung und keine offizielle Vorgehensweise !

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

LigierDriver2024
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22. Jul 2024, 09:16
Fahrzeuge: Ligier JS60 Baujahr 2020

Re: Ligier JS60 Fehlbetankung mit Benzin

Beitrag von LigierDriver2024 » Mo 22. Jul 2024, 11:21

Danke schon mal für Euer Input.

Werde berichten was meine Blödheit an Schaden verursacht hat und was der „Spass“ kostet, wenn es der Vertragshändler-Händler durchführt.

Viele Grüsse
LigierDriver2024 022)

JoshyJS
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Jul 2024, 06:35
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Ligier JS60 Fehlbetankung mit Benzin

Beitrag von JoshyJS » Di 23. Jul 2024, 07:37

Spar Dir die Kosten.
Abholung: Schätze 300 Teuro.
Plus Arbeit... Schätze das wird ca. 500 all in all kosten.
Wenn die Dir nicht gleich ne Einspritzpumpe oder nen Motor verkaufen wollen.

Wen Du es ganz gut machen willst trenn den Schlauch an der Einspritzpumpe.
Saug da den kompletten Sprit aus dem Schlauch.
Kipp 1/2 Liter Diesel nach und saug den wieder ab.
Schlauch wieder drauf.
Diesel in den Tank.
Entlüften. ( geht vermutlich auch ohne )
Anlassen.

Der wird kurz etwas husten und dann läuft der wieder.

Benutzeravatar
M38A1
Beiträge: 175
Registriert: Di 8. Mär 2022, 15:40
Fahrzeuge: Lingzhida M3, Ligier IXO, Grecav EKE

Re: Ligier JS60 Fehlbetankung mit Benzin

Beitrag von M38A1 » Di 23. Jul 2024, 08:42

... also Ihr habt Recht, wenn man den Fehler noch an der Tanke bemerkt - Unrecht, wenn das Fahrzeug so wie hier bereits gefahren wurde und das Benzin-Gemisch bereits am Motorlauf zu spüren war ...

Tank leeren
Absaugen via Schlauch ist klar allerdings ist der Stutzen beim Ligier zunächst flach und dann verwinkelt - also den Schlauch rein zu bekommen ist vielleicht noch möglich - sicherzustellen, daß er bis zum Boden reicht unmöglich.
-> Absaugen / rausschlauchen so viel wie geht.
-> Dann Diesel-Schlauch direkt am Motor unter der Plastikverkleidung abziehen und in einen Kanister stecken.
-> Batterieladegerät anschließen
-> Mehrfach Vorglühen - während dem Vorglühen läuft für 30 Sekunden die Benzinpumpe auf Vollgas und das bedeutet, daß die Reste aus Tank, großem Dieselfilter und Leitung im Kanister landen. Pro Vorglühen ca. 300-500ml !
-> Das so lange bis nichts mehr kommt und der Tank wirklich leer ist.

Filter ersetzen oder leeren
-> Den großen Dieselfilter an der Motor-Spritzwand rechts abschrauben, den neuen Filter mit Diesel füllen und einschrauben.
-> Den kleinen Filter unter der Motorabdeckung ersetzen.
Durch das Komplett-Entleeren vom Tank könnte Schmutz mit angesaugt worden sein. Bei ca. 10€ Kosten für die Filter würde ich die definitiv tauschen - funktionierender Notfall-Pfusch wäre es den Filter nur ausleeren.

Frischen Diesel in den Tank
-> Voll machen mit frischem Diesel ist meine Empfehlung. Werden Benzin-Reste irgendwo im System sind (in einer Tank-Falte oder einem Schlauch) sollten die möglichst gut verdünnt werden.

Entlüften und Schlauch wieder anschließen
-> Noch ein paar mal Vorglühen bis eine satter Strahl sauberer Diesel im Kanister landet.
-> Schlauch wieder anschließen und generell alles was weg war nochmals kontrollieren.
-> Batterie wieder voll laden nicht vergessen ...

Und wie hier beim IXO beschrieben
viewtopic.php?f=1&t=10745&p=113139&hilit=ixo#p113139 läuft der anschließend sicher wieder super und auch ich empfehle das "sparen" der Werkstattkosten. Selbst sauber arbeiten - ggf. von einem Freund oder Familie helfen lassen und gut ist's.

P.S. sollte wirklich was defekt sein - unwahrscheinlich aber möglich - oder in Kürze kaputt gehen dann ist es ggf. besser Ligier und Dein Händler wissen nichts von der Fehlbetankung ... sonst wird das als "mögliche Ursache" dafür sorgen, daß nicht neutral gesucht wird sondern erst alles raus fliegt was dabei kaputt gegangen sein könnte ...

Grüßle Micha

JoshyJS
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Jul 2024, 06:35
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Ligier JS60 Fehlbetankung mit Benzin

Beitrag von JoshyJS » Di 23. Jul 2024, 10:01

Perfekt. Den Filter hatte ich nicht auf dem Schirm.
Sollte zumindest geleert und gereinigt werden.
Und ich wusste nicht dass der eine elekpumpe hat.
Das macht das einfacher.

Lass die Mähr vom Schmutz ansaugen.
Der Auslass ist an der tiefsten Stelle.
Wenn da Dreck ist landet der im Filter.
Dafür ist der da.

Benutzeravatar
M38A1
Beiträge: 175
Registriert: Di 8. Mär 2022, 15:40
Fahrzeuge: Lingzhida M3, Ligier IXO, Grecav EKE

Re: Ligier JS60 Fehlbetankung mit Benzin

Beitrag von M38A1 » Di 23. Jul 2024, 10:28

Ja, ja ... Mythen und Mären ... also war der Leistungsverlust nach der Tank-Voll-Entleerung nur die Mär' vom Dreck im Filter und ich hätte den gar nicht tauschen müssen 017) ...

Ernsthaft was in einem Tank aus Kunststoff und einem Leitungssystem aus Kunststoff/Gummi (also alles rostfrei und nicht lackiert/beschichtet) an Dreck drin ist hat mich echt schockiert. "Kein Dreck im Tank" und "dafür ist der Filter da" ist pure Theorie und egal woher der Mist kommt Filter zu heißt Leistung weg ... da sind wir uns sicher einig.

Das war mein Filterinhalt:
filter1.jpg
filter1.jpg (44.37 KiB) 5164 mal betrachtet
filter2.jpg
filter2.jpg (42.94 KiB) 5164 mal betrachtet

JoshyJS
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Jul 2024, 06:35
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Ligier JS60 Fehlbetankung mit Benzin

Beitrag von JoshyJS » Di 23. Jul 2024, 17:33

Das was Du da hast kommt vom Kraftstoff.
Wenn das Zeug lange steht setzt sich was ab.
Um diese Rückstände nicht in Vergaser oder Einspritzpumpe zu hauen ist der Filter da.
Ich fahre meinen 203 regelmäßig bis knapp leer.
Leer habe ich auch schon mehrmals geschafft.
Und solange ein Filter davor ist, ist das wurscht.
Leitungen lösen sich auch mal mit den Jahren auf.
Auch das landet im Filter.

Kurzum:
Mach vor dem Filter ab und saug durch.
Falls da was drin ist geht das durch den Schlauch.
Filter raus und bis zu Einspritzpumpe leeren.
Neuer Filter rein. Zusammen bauen. Entlüften. Fertig.

Das was Du da in der Wanne hast ist harmlos.
Das hätte ich durch einen Stofflilter gekippt.
Dann sind die Schwebstoffe raus. Und rein in den Tank.

Antworten