G-Vario dreht durch

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 505
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
Wohnort: Diepenau

G-Vario dreht durch

Beitrag von Wolfgang » Do 27. Jun 2024, 16:12

Ja, mehr als im Schnitt 1000 km ohne Reparatur sind nicht drin.
Meine Tochter ist gerade liegen geblieben.
Es sieht so aus, als wenn die Passfeder (Mitnahmefeder) in der G-vario kaputt ist.
Auf jeden Fall dreht die Vario durch ohne das Getriebe anzutreiben.
Die G-Vario hatte ich mal getauscht als der Motor ausgebaut war.
Gibt es einen Trick, wie man die zur Seite an dem Kunststoff vorbei bekommt ? (Aixam 400)

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10230
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: G-Vario dreht durch

Beitrag von rolf.g3 » Do 27. Jun 2024, 17:03

Wolfgang hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 16:12
Ja, mehr als im Schnitt 1000 km ohne Reparatur sind nicht drin.
Meine Tochter ist gerade liegen geblieben.
Es sieht so aus, als wenn die Passfeder (Mitnahmefeder) in der G-vario kaputt ist.
Auf jeden Fall dreht die Vario durch ohne das Getriebe anzutreiben.
Die G-Vario hatte ich mal getauscht als der Motor ausgebaut war.
Gibt es einen Trick, wie man die zur Seite an dem Kunststoff vorbei bekommt ? (Aixam 400)

Gruß
Wolfgang
Gerne verabschiedet sich die zentrale Schraube und der Keil / die Keilfeder verlustigt sich dann beim Lastwechsel.
Wenn Du die G-Vario abnehmen möchtest, dürftest Du um das Absenken des Getriebes nicht herumkommen - das aber weiss ich nicht genau.
1000 Kilometer ohne Reperatur sind schon ziemlich ambitioniert bei einem alten Microcar, aber bei gut gewarteten durchaus möglich. Du siehst, auch ich habe noch Träume und Hoffnungen ... 019) 019)

:lol: :lol: :lol:

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 505
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
Wohnort: Diepenau

Re: G-Vario dreht durch

Beitrag von Wolfgang » So 30. Jun 2024, 14:48

Es war tatsächlich so, dass die Mutter auf der Eingangswelle des Getriebes einfach weg war.
Im Laufe der Zeit hat sich dann die Passfeder verabschiedet, weil die Nut dafür in einem durchgängigen Stück gefertigt wurde, die ist nach außen offen. Meiner Meinung nach ein kleiner Konstruktionsfehler:
Ich kenne das so:
Passfeder-k.jpg
Passfeder-k.jpg (3.32 KiB) 4748 mal betrachtet
Dann wäre das nicht passiert.
Außerdem hat die Passfeder die Maße 4,9 x 4,9 x 41. Hier gibt es die Maße 5 x 5 x 40 zu kaufen. Warum macht man solche Spezialanfertigungen? Feilen war angesagt.
Um an die G-Vario zu kommen habe ich diesmal den Rahmen demontiert. Dafür die 4 Schrauben ab und die Lenkstange.
Den Rahmen kann man dann mit montierten Stoßdämpfern ca. 10 cm nach vorne ziehen, dann geht die G-Vario raus.
Zusamenbauen geht schwerer, wenn man allein ist. Einer müsste den Rahmen halten und ein anderer im Innenraum die Schrauben reindrehen.
Rahmen-k.jpg
Rahmen-k.jpg (13.71 KiB) 4748 mal betrachtet
Rahmen-demontiert-2.jpg
Rahmen-demontiert-2.jpg (127.13 KiB) 4748 mal betrachtet
Weil gerade am Auto vorne alles offen war, habe ich den Anlasser rausgenommen, der macht Geräusche.
Kann es wirklich sein, dass man den nicht rausbekommt ohne den Ölfilter abzuschrauben?
Und kann es sein, dass man den Ölfilter nicht rausschrauben kann ohne dass das Öl dort rausläuft?

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10230
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: G-Vario dreht durch

Beitrag von rolf.g3 » So 30. Jun 2024, 16:20

rolf.g3 hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 17:03
Kann es wirklich sein, dass man den nicht rausbekommt ohne den Ölfilter abzuschrauben?
Tatsächlich sind die Wege der hl st Vario unergründlich !

Im Nova mit Lombardinimotor ist der Anlasser nur abzubekomken, wenn man die Schwungscheibesamt allem was dranhängt rausschraubt. Hier dürfte es ähnlich verschachtelt zugehen. Um die blöde Treibstoffpumpe abzuschrauben bedarf es eigentlich nur einem 10er Schlüssel und etwas Mut, aber der Mist ist derart verbaut das ich gestern eine geschlagene Stunde dafür aufgewendet hab, die einfachere der beiden Schrauben reinzufummeln. Tatsächlich wollte diese dämliche Schraube nicht greifen und fast hätte ich die verkantete Schraube festgezogen, was die Zerstörung des Gewindes nach sich gezogen hätte. Ein Wahnsinn !
Dann war mein 10er Schlüssel zu lang umbesagte Schraube festzuziehen - jetzt hab ich 2 halbe 10er Schlüssel ...
Wolfgang hat geschrieben:
So 30. Jun 2024, 14:48
Und kann es sein, dass man den Ölfilter nicht rausschrauben kann ohne dass das Öl dort rausläuft?


Ja, der Ölfilter hat eine gewisse Menge an Öl im Innern das bei der Demontage rausläuft - alles in allem dürfte etwa 125 - 250ml Öl rauslaufen, warum man die Ölfilterdemontage über einem Ölkabinett veranstalten sollte.
Wolfgang hat geschrieben:
So 30. Jun 2024, 14:48
Meiner Meinung nach ein kleiner Konstruktionsfehler:
... einer von vielen, sehr, sehr vielen !
Allein die Tatsache das der Motor falsch herum eingebaut ist nervt ungemein. Alle Wartungsarbeiten finden quasi auf der Rückseite des Motors statt.
Hat was mit der Laufrichtung der Komponenten zu tun, die kann keine Macht der Welt an eine geänderte Drehbewegung anpassen - geht einfach nicht !

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 505
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
Wohnort: Diepenau

Re: G-Vario dreht durch

Beitrag von Wolfgang » Mo 1. Jul 2024, 12:17

Man könnte auch die drei Motorlager demotieren, ist vielleicht einfacher.
Aber an dem hinteren Getriebelage habe ich ein Problem, da möchte ich so schnell nicht wieder dran.
Getriebeflansch.jpg
Getriebeflansch.jpg (157.73 KiB) 4703 mal betrachtet
Getriebe-Unterlegscheibe-k.jpg
Getriebe-Unterlegscheibe-k.jpg (147.69 KiB) 4703 mal betrachtet

Benutzeravatar
Diggie
Beiträge: 35
Registriert: Sa 4. Mai 2024, 20:40
Fahrzeuge: Aixam Crossline 2006, Kymco Roller

Re: G-Vario dreht durch

Beitrag von Diggie » Mo 1. Jul 2024, 12:54

Wolfgang hat geschrieben:
So 30. Jun 2024, 14:48
Es war tatsächlich so, dass die Mutter auf der Eingangswelle des Getriebes einfach weg war.
Im Laufe der Zeit hat sich dann die Passfeder verabschiedet, weil die Nut dafür in einem durchgängigen Stück gefertigt wurde, die ist nach außen offen. Meiner Meinung nach ein kleiner Konstruktionsfehler:
Ich kenne das so:
Passfeder-k.jpg
Moin,
die Passfeder hat bei den Tuppern eine echte Kraftübertragungsfunktion im Gegensatz zu den "normalen" kleinen Halbmonden. Die übertragen keine Kraft, hier wird lediglich die Position des Außenteils auf der Welle festgelegt, die Kraftaufnahme erfolgt durch eine konische Welle und konischem Gegenstück, welches dann als Passung den Kraftschluss herstellt. (z.B. für Zündanlagen)

Die Tupper Welle und G-Vario sind nicht konisch, sondern gerade. Dadurch wird der Kraftschluss durch Klemmung Mutter /Getriebe und die Passfeder hergestellt. Fehlt die Mutter, kann sich die Vario durch Lastwechsel bewegen und irgendwann geht dann die Passfeder hops.
Ist beides da wo es hin soll, ist ja alles tippitopi :D

Antworten