Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Eumeltier
Beiträge: 512
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von Eumeltier » Fr 26. Jan 2024, 00:18

Ich guck mir das am WE mal an.

Nicht daß schon wieder das nächste Problem auf mich wartet :roll:

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 504
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
Wohnort: Diepenau

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von Wolfgang » Mo 29. Jan 2024, 17:03

Fährt Dein Wagen jetzt einfach so?
Wäre ja unglaublich und irgendwie ungewohnt.
Wenn man an dem Wagen schraubt, fliegt doch an der anderen Seite gleich schon wieder die nächste Schraube ab.
Falls nicht, hast Du einen Sonderfall.

Eumeltier
Beiträge: 512
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von Eumeltier » Mo 29. Jan 2024, 17:06

Mein Sohn hat jetzt schon 400km abgespult. Hatte ja auch 2 Monate Pause von seinem Taxi-Dienst für seine Freunde :roll:

Der Motor springt immer noch etwas zögerlich an, aber er springt an. Wenn er läuft, läuft er. Dem Anspringen muß ich bei Gelegenheit mal auf den Grund gehen. Aber wie es immer so ist, wenns irgendwie läuft, dann verschieben sich die Prioritäten...

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10138
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von rolf.g3 » Mo 29. Jan 2024, 19:26

Wolfgang hat geschrieben:
Mo 29. Jan 2024, 17:03
Fährt Dein Wagen jetzt einfach so?
Wäre ja unglaublich und irgendwie ungewohnt.
Wenn man an dem Wagen schraubt, fliegt doch an der anderen Seite gleich schon wieder die nächste Schraube ab.
Falls nicht, hast Du einen Sonderfall.
Ne, kein Sonderfall - Normalität :D

Mein 400er ist eine richtige Bastelbude. Der stand jetzt zwar 4 Wochen, aber nur weil die blöden Motorlager Lieferschwirigkeiten hatten und Lepori Urlaub hatte.
Laufen tut der Haufen eigentlich immer und ja, es gibt auch immer was zum Schrauben. Das Schrauben konzentriert sich bei meiner Karre auf die Handbremse - die geht zu aber nichtmehr auf, obwohl ich die Mechanik erst " gemacht " hab - die Lichtmaschine mit ihren Halterungen, der Blinker, der am Warnblinkerschalter irgentwie ..., der Scheibenwischer, der zwar läuft aber..., die Hauptscheinwerfer, da ist eine Sicherung vergriesgnaddelt und ich muss ausrechnen warum da eine 40 Amp-rinsteckt, die Heckklappenverriegelung, die Türschlösser, das Tankschloss ( je nach Temperatur ) ... ansonsten ist die Karre aber jeden Tag im Einsatz mit allen, was mir lieb und wertvoll ist.

Der Motor ist legende, das Getriebe von Fachmensch überholt, die Elektrik einigermaßen zusammengefrickelt und der Rest kommt beim Bügeln - Die Heizung im Aixam is der Hammer ! besser/wärmer als im Golf !!! 033)
Gut, es ist der Anspruch, den ich hab und der dem Vorbesitzer durchaus bewusst ist, sonst hätte der mir das Fahrzeug wahrscheinlich nicht überlassen: Ich brauche Spannung, Spiel und Schokolade :D
Die Diagnose ist für mich das spannendste, die Reperatur - die Schrauberei - das Spiel und wenn alles funktioniert ohne das man alles erneuert hat, das versüßt mir meine Existenz.
Meine Lieblingsfrau hat da andere Ansprüche. Der M.Go, ihr Auto, ist immer gelaufen. Ganz selten, das der Eimer nach Hause geschleppt werden musste, genau 2x in 50.000 Km Laufleistung: Einmal ist der Riemen gerissen und gefleddert ( es war der erste Riemen und ich hatte den neuen nicht dabei :roll: ) und einmal ist die Achse abgedreht.
Letzlich musste ich die Kiste stilllegen, die 4 Bremszangen haben die Lichtung am Ende des Pfades erreicht :( und die Bremsscheiben vorn sind auch auf 2 mm runter ( Mindestdicke 3,5 mm 072) )
Der langweiligste Kasten - neben der CX 076) Nie was zu schrauben, nur tanken und fahren ... LANGWEILIG !!!

Aber der 400er hat tatsächlich auch diesen Ruf: extrem zuverlässig und robust zu sein !
Kubota ist ein name der weltweit wissendes Nicken bei Fachleuten und sabbern bei Laien hervorruft. Comex ... naja, Comex eben ... und der Rest ist ziemlich haltbar ... gut, jetzt nicht Volvomäßig haltbar, oder LeopardII-robust oder Boing 747 zuverlässig... aber für ein LKFZ schon recht ordentlich 023)

Ich liebe den 400er, die Agria und den Golf für ihre ureigenste Persönlichkeit, die sie an den Tag legen.
Nach 4 Wochen dauerfrost und Starkregenereigniss, Winterwetter und Sturm und was - Schlüssel rum und weiter gefahren
Das schaffen nicht viele LKFZ aus der Hüfte heraus. Der Golf und die Agria stehen dem in nix nach - der Piaggio-Roller mss aus dem Winterschlaf geweckt werden, das kann schonmal dauern...
Der M.Go steht, und wenn ich jetzt die Batterie brücke braucht der Motor wahrscheinlich 1/2 Umdrehung und tuckert für sich hin, als wär er gestern est gelaufen ... unfassbar !

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von Fichte » Mo 29. Jan 2024, 19:42

rolf.g3 hat geschrieben:
Mo 29. Jan 2024, 19:26

Gut, es ist der Anspruch, den ich hab und der dem Vorbesitzer durchaus bewusst ist, sonst hätte der mir das Fahrzeug wahrscheinlich nicht überlassen: Ich brauche Spannung, Spiel und Schokolade :D

gr
:D
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 504
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
Wohnort: Diepenau

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von Wolfgang » Di 30. Jan 2024, 00:00

Ist wohl Gewöhungssache, ich schraube auch ganz gerne, aber nicht ständig.
Zum Glück gibt es noch die anderen Autos, gefühlt ein Zehntel der Reparaturen und wenn die erledigt sind passiert an der Sache die nächsten 100.000 km nichts mehr. In den Autos ist auch deutlich mehr drin:
Turbolader, Luftmassenmesser, Ladekühler, AGR Ventil, Rußfilter, Zusatzheizung, ABS, Klimaanlage, zig Sensoren, elek. Fensterheber, elektrische Sitzverstellung, Intervallschaltung, Funkverrieglung, Tempomat, überall Licht....

Nicht auszudenken, wenn der Aixam 100.000 runter hat, hoffentlich wird meine Tochter eher 18.

Hatte schon drüber nachgedacht, einen anderen Wagen zu kaufen, aber es gibt kaum welche.
Vielleicht ist unser bald durchrepariert.


Gruß
Wolfgang

Eumeltier
Beiträge: 512
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von Eumeltier » Do 1. Feb 2024, 14:50

Wolfgang hat geschrieben:
Di 23. Jan 2024, 17:43
Ist mir die Tage auch passiert, da habe ich mir den Polschutz gegönnt.
Ist das Gummiding von einem Zündkerzenstecker? Oder was ist das?

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10138
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von rolf.g3 » Do 1. Feb 2024, 16:54

- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 504
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
Wohnort: Diepenau

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von Wolfgang » Do 1. Feb 2024, 17:39

Konnte ich direkt im Fahrzeughandel bestellen, ist von Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH.
Das Gute ist, es passt direkt oben auf das runde Kunststoffteil der Lichtmaschine und sitzt satt drauf und ist dicht, geht auch an seitlicher Montage.
Ich meine, es ist dieses Teil: HERTH+BUSS ELPARTS 50281042 hat einzeln 6,-€ gekostet.

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 504
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
Wohnort: Diepenau

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von Wolfgang » Fr 28. Jun 2024, 08:55

Noch mal zu dem urspünglichen Thema.
Die Tage habe ich den Luftfilter gewechselt.
Der war schon richtig zerissen, entlang dieser schwarzen Spur. An einer Stelle konnte man schon durch den Filter schauen.
Mich erinnerte das an das Foto von Eumeltier.
Wahrscheinlich ist das ein Teil des Luftfilters (China-Niederlande-Deutschland-kaputt)
fremdkoerper-k.jpg
fremdkoerper-k.jpg (26.36 KiB) 5467 mal betrachtet
Alter-Filter.jpg
Alter-Filter.jpg (123.39 KiB) 5467 mal betrachtet

Eumeltier
Beiträge: 512
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Motor ausgegangen, geht nicht wieder an

Beitrag von Eumeltier » Fr 28. Jun 2024, 09:31

Ja seitdem kaufe ich nur noch original Kubota Luftfilter...

Antworten