Loch im Getriebe

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Loch im Getriebe

Beitrag von Eumeltier » Sa 25. Mai 2024, 18:53

Moin.

Mein Sohn hat es irgendwie geschafft, die Ölablassschraube vom Getriebe samt umgebenden Alus abzureißen. Angeblich war die Straße aber glatt und es lag nichts rum.

Dieses Auto bringt mich noch ins Grab. Die Ölablassschraube vom Getriebe ist aber auch irgendwie ungünstig der am weitesten unten gelegene Punkt.

Muß ich jetzt für die Zukunft noch einen Schutzbügel bauen?

:evil: :evil: :evil:

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9285
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von rolf.g3 » Sa 25. Mai 2024, 21:35

Da hätt ich gern ein Foddo !!
Denke, die Ablassschraube ist von innen ausgedrückt worden, nicht von außen abgerissen !

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Wolfgang » Sa 25. Mai 2024, 21:43

Lag auch gerade unter dem Auto.
Für so eine Aktion muss man sich aber schon Mühe geben, die Schraube hängt minimalst tiefer als das Chassis.

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Eumeltier » Sa 25. Mai 2024, 21:45

rolf.g3 hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2024, 21:35
Denke, die Ablassschraube ist von innen ausgedrückt worden, nicht von außen abgerissen
Da das Auto noch fährt glaube ich das weniger. Ich gucke mir das morgen mal genau an.

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Eumeltier » Sa 25. Mai 2024, 21:52

Wolfgang hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2024, 21:43
Für so eine Aktion muss man sich aber schon Mühe geben, die Schraube hängt minimalst tiefer als das Chassis.
Du kennst unsere Straßen schlecht... die Ölablassschraube vom Getriebe war ein halbes Jahr alt und der Kopf schon halb weg geschliffen.

Benutzeravatar
Ragey
Beiträge: 23
Registriert: Di 16. Jan 2024, 18:51
Fahrzeuge: Microcar M.GO 3
Bj.2015 / Lombardini DCI 492

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Ragey » So 26. Mai 2024, 14:00

Das klingt aber extrem. Wie tief ist die Kiste denn? Selbst wenn die Schraube tief liegt, sollte doch immernoch genug Platz sein. Kannst du mal ein Foto davon einstellen?

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Eumeltier » So 26. Mai 2024, 21:02

Sauber die Schraube weggebrochen.
getriebe_loch.jpg
getriebe_loch.jpg (199.49 KiB) 1043 mal betrachtet

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Wolfgang » Mo 27. Mai 2024, 08:49

Was ein Schei...
Gibt es eine Chance das zu schweißen oder neue Getriebehälfte besorgen?

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Eumeltier » Mo 27. Mai 2024, 09:54

Ich hab jemand, der Alu Schweißen kann. Allerdings neigen die Schweißnähte dazu, leicht porös und nicht dicht zu sein, das hatten wir schonmal, da hat er dreimal nachgeschweißt.

Dann müßte natürlich das Teil auch genau eingesetzt sein, da es ja auch genau die Dichtfläche zwischen den beiden Hälften beinhaltet. Oder man schweißt es mit minimalem Überstand fest und schleift die Dichtfläche dann plan...

Getriebehälfte gibt es, aber liegt irgendwo bei 250 EUR. Man müßte ein defektes Getriebe erwerben, wo die andere Getriebehälfte kaputt ist :lol:
Dann ist - wie ich im Herbst bei der Getrieberevision bemerkt habe - die Passung Eingangswelle-Getriebevariomatik etwas ausgenudelt. Da hatte ich damals ne PTFE Folie zwischengeballert und es hat auch nichts gewackelt, aber wenn man eh nochmal ran geht, würde ich die Eingangswelle auch tauschen wollen. Kostet nochmal 150 EUR...

Ich hab jetzt erstmal ein anderes Getriebe bekommen mit einem erträglichen Preis.

Das alte schmeiß ich aber nicht weg. Vielleicht laufen mir ja mal passende Teile über den Weg, um daraus wieder eins zu machen...

Die größere Frage ist, wie man verhindert, daß so etwas nochmal passiert. Wir haben hier viele Wege, die zwar offizielle Straßen sind aber ziemlich rund. Da ist dann der Bodenabstand in der Mitte nicht mehr so groß. Und wenn dann da noch ein Stein liegt...

Habe eine Firma gefunden, die bietet einen GFK Unterfahrschutz an für 118 EUR. Die Frage ist, ob der das verhindert hätte.

Ich würde mir ja lieber selber einen basteln aus 5mm Aluplatte. Aber wie bekomme ich die Ausbeulung da rein wo das Getriebe ist?

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20463
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von guidolenz123 » Mo 27. Mai 2024, 10:17

Etwas höhere Reifen/Räder verbauen...illegal ,aber könnte helfen...
Fahrwerk leicht unterfüttern (Gegenteil von Tieferlegung....Höherlegung...)
Winterreifen aufziehen...die sind meist etwas höher..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20463
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von guidolenz123 » Mo 27. Mai 2024, 10:19

guidolenz123 hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2024, 10:17
Etwas höhere Reifen/Räder verbauen...illegal ,aber könnte helfen...
Fahrwerk leicht unterfüttern (Gegenteil von Tieferlegung....Höherlegung...)
Winterreifen aufziehen...die sind meist etwas höher..
Reifendruck auf 2,0+ Bar....nicht die meist angegebenen 1,4 oder so.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Eumeltier » Mo 27. Mai 2024, 10:27

Ich hab die Michelin Allwetterreifen drauf, die haben zwar die vorgeschriebene Größe sind aber effektiv doch deutlich größer als die alten. Für was größeres ist aber auch kein Platz mehr, dann fängt es an zu schleifen.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20463
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von guidolenz123 » Mo 27. Mai 2024, 10:30

Sind die Getriebe/MotorGummiAufhängungsPuffer ggf zusammengequetscht/erneuerungsbedürftig, so daß der ganze AntriebsKram etwas zu tief hängt ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Eumeltier » Mo 27. Mai 2024, 10:40

Ja, Getriebe-Gummi ist erneuerungsbedürftig:

viewtopic.php?f=9&t=11669#p121891

War zwar erst im Herbst erneuert worden... kommt jetzt natürlich wieder ein neues rein. Macht aber im Endeffekt auch nicht soooo viel aus.

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Wolfgang » Mo 27. Mai 2024, 21:25

Die Bodenfreiheit ist bei unserem Aixam 400 14-15 cm unter der Ölablassschraube.
Die Schraube für das Lenkgetriebe kommt bei 17 cm, dann sofort der Unterboden.
Ich bin mit meiner Tochter schon öfter zusammen in dem Auto gefahren, Zuladung 200 kg !!
Das meiste Gewicht war mein fettes Portemonnaie, ist klar.
An der Ölablassschraube ist nicht ein einziger Kratzer von der Straße.
Irgend etwas ist das faul.
Die Abdeckung:
https://mistervsp.fr/produit/protection ... 0-4-500sl/
https://www.piecesanspermis.fr/protecti ... 20204.html
Gruß
Wolfgang

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Eumeltier » Mo 27. Mai 2024, 21:35

Wolfgang hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2024, 21:25
Die Bodenfreiheit ist bei unserem Aixam 400 14-15 cm unter der Ölablassschraube.
Ich sage ja. Du kennst unsere Straßen nicht. Ich hab mir am Audi A6 auch schon mal Ölwanne zerhauen. Und die Post auch. Und der Schornsteinfeger auch.

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Wolfgang » Mo 27. Mai 2024, 22:33

Wo befindet sich der Landkreis, um den ich einen großen Bogen fahren muss?

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Eumeltier » Di 28. Mai 2024, 09:24

Landkreis Prignitz.

Das ist die Straße zu meinem Haus:
pfuetze_weg.jpg
pfuetze_weg.jpg (186.2 KiB) 892 mal betrachtet
Da hab ich (vor vielen Jahren als ich noch nicht vorsichtig war) mir die Ölwanne weggehauen. Und die Post im VW Bus auch. Und der Schornsteinfeger im Caddy.

Wir haben hier viele Straßen, die eigentlich nur Feldwege sind. Mit dem BMW meiner Frau fahre ich schon immer versetzt, ein Rad in der Mitte, eins im Grünstreifen, da man sonst in der Mitte schleift weil die Straße rund ist.

Und wenn die Straße rund ist und dann in der Mitte noch ein Stein liegt, dann passiert halt sowas wie bei meinem Sohn, dann muß das tiefstliegende Teil leiden. Und das ist nunmal die Ölablassschraube vom Getriebe.

Den Plaste-Unterfahrschutzen traue ich ja nicht wirklich zu, etwas daran zu ändern. Ich würd mir ja gerne was aus einer Alu-Platte basteln, weiß aber nicht wie ich die Delle für das Getriebe da reinbekomme. Ich hab zwar ne Presse, aber dann müßte man sich ne Form basteln und außerdem glaube ich, passt die ganze Platte da eh nicht rein.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9285
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von rolf.g3 » Di 28. Mai 2024, 10:13

Eumeltier hat geschrieben:
Di 28. Mai 2024, 09:24
Landkreis Prignitz.

Das ist die Straße zu meinem Haus:
Cool !

Sach ma, ich such sowas wie ein Schnäppchenhaus - keine Vollruine- gibts da was in Deiner Gegend ?
Die Landschaft is schön und ohne Berge , das gefällt, und verhungern müssen die Menschen wohl auch nicht...

Kannst Dich ja via PN bei mir melden wenn Du was weisst :D

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Loch im Getriebe

Beitrag von Eumeltier » Di 28. Mai 2024, 10:31

rolf.g3 hat geschrieben:
Di 28. Mai 2024, 10:13
Cool !

Sach ma, ich such sowas wie ein Schnäppchenhaus - keine Vollruine- gibts da was in Deiner Gegend ?
Die Landschaft is schön und ohne Berge , das gefällt, und verhungern müssen die Menschen wohl auch nicht...

Kannst Dich ja via PN bei mir melden wenn Du was weisst :D
Man muß zugeben, daß die Straße nur zu meinem Haus führt (wohne 400 Meter abseits aufm Berg), so daß dort natürlich keine Dringlichkeit ist, daß die Gemeinde da was tut...

Ja Häuser gibts hier viele, von der Fastruine bis zum Neubau für 400.000 EUR. Hängt davon ab, was Du genau suchst. Wie groß, wie viel Land (ich hab 50.000 qm, da kann man im Notfall noch Selbstversorger werden).

Prignitz ist ruhig, die meisten haben zumindest VDSL 100, Glasfaserausbau wird aber fast überall aktuell gemacht.

Bauamt ist manchmal etwas pissig und das Jugendamt ist im Dornröschenschlaf, aber wen das nicht stört...

Antworten