Nils.M hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 06:12
Morgen, komme aus dem Herzen Thüringens, Nähe Königsee...
Das ist bei mir in der Nähe
Nils.M hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 06:12
Also das Gebläse der Heizung funktioniert, alle 3 Stufen machen was sie sollen, wenn ich auf scheibenheizung stelle macht er das auch, nur die Luft bleibt eiskalt, da wird gar nichts warm.
Das,
Nils.M hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 06:12
Hab mal nach längerer Fahrt nach Schläuchen gesucht die in den Innenraum führen, alle kalt obwohl motor gut warm...
und das deuten auf eine recht unerfreuliche Situation hin ...
Ich kenne jetzt den genauen Aufbau des Fahrzeugs nicht. Der FOCS-Motor selbst hat etwa 5 verschiedene Bauformen.
Allen ist aber gleich, das sie einen Kühler haben.
Frage: ist im Kühler Wasser / Kühlflüssigkeit ?
Es gibt Modelle mit Ausgleichsbehälter und welche, da ist der Kühler zu öffnen. Im Kühler muss Kühlflüssigkeit stehen das innen die Kühllamellen bedekt sind, im Ausgleichsbehälter muss der Kühlmittelstand auf > min < stehen, mindestens.
Kommt nur Kaltluft aus der Heizung bei warmen Motor ist idR zu wenig Kühlmittel im System.
Hängt das Thermostat, kommt der Motor NICHT auf Betriebstemperatur, die Heizung bleibt lau - aber niemals eiskalt !
- es sei denn, der Heizungsschalter im Fahrzeug ist defekt und die Heizung abgeschaltet trotz Drehschalter/ Schiebeschalter auf warm !
Das Thermostat trennt den großen Kühlkreislauf vom kleinen. Der kleine Kühlkreislauf besteht aus Motor ( als Wärmequelle ), Wasserpumpe, Thermostat und Heizungskühler.
Der große Kühlkreislauf geht dann zusätzlich über den zwangsgekühlten Kühler, Propeller entweder angetrieben durch Keilriemen oder durch Elektromotor, gesteuert durch Thermoschalter.
Nils.M hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 06:12
Also er raucht grau, riecht extrem nach Diesel, erstickt man fast dran wenn mann daneben steht...aber halt sehr viel, er steht zwar in der Garage aber es sah so aus als würde auch Rauch aus dem Motorraum kommen, aus dem auspuff kommt natürlich auch was.
Ich befürchte, das die Zylinderkopfdichtung nach thermischem Problem durch zu wenig Kühlwasser durchgegangen ist.
Bitte kontrolliere das Öl. Ist dieses am Öleinfüllstopfen und/oder am Ölpeilstab schaumig braun, aussehen wie Cappuchino, so ist Wasser im Öl.
Grauer Rauch deutet auf sog. Weissrauch hin. Hier wird der eingespritzte Diesel nicht verbrannt. Es riecht extrem nach Diesel und es ist ein zäher Rauch, der sich länger hält.
Durch die kaputte Kopfdichtung kommt kein Kompressionsdruck zustande, der eingespritzte Diesel zündet nicht.
Der Motor dürfte auch schneller drehen als wie er noch gelaufen ist beim anlassen ...
Der Vorbesitzer muss einen Nachweis darüber führen, wenn der Service gemacht wurde. Hier besonders für den Zahnriemen.
Ist KEIN Nachweis geführt, gild der Zahnriemen als Austauschfällig ! Dazu gehören auch die Spannrolle und die Wasserpumpe.
Das allein sind Kosten iHv 350 € Material. Dazu kommt mMn noch eine neue Kopfdichtung und, soweit erforderlich neue Dehnschrauben.
Kosten von 600 Euro und mehr dürfte das Problem nachsich ziehen, zumal Du mglwse in eine Fachwerkstatt musst...
Nils.M hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 06:12
da hab ich mich aber noch nicht rangewagt...
Der Schaden zeigt das Du da wesentlich tiefer rein usst als nur das Thermostat. Es gild auserdem der Zylinderkopf auf Spannung, Verzug und Beschädigung durch Überhitzung zu prüfen - das macht kein Laie ...
Bei meinem FOCS damal hatte ich einen Riss im Block, da war der Motor totalschaden - obwohl er noch gut gelaufen ist !
Also zu allererst Wasserstand prüfen - ist überhaupt Wasser/Kühlmittel im System.
Dann Öl prüfen auf Wasser im Öl.
Den Vorbesitzer kontaktieren !
Mglwse den Kaufvertrag wandeln - da aber auf Worte unserer Juristen warten, die können da eher was zu sagen.
Ich sehe hier einen kapitalen Motorschaden.
tut mir leid !
gr