Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 30. Aug 2021, 22:47
- Fahrzeuge: Sym Jet 14/50 - [Microcar] Casalini Ydea 500GL
Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Gefühlt muss ich die Kerzen 2-3x vorglühen lassen sonst bockt er mit gleich wieder ab.
ggf. funktioniert es, wenn ich ein bissel am Gas spiele und in 3-5sek im leicht Gas gebe (im leerlauf)
Gibt es eine möglichkeit etc. wo man das Vorglühen verlängern lassen kann etc.?
Denn die Lampe leuchtet 1-2 Sekunden dann ist sie wieder aus.
Ist das Sinn und Zweck der Sache, das man permanent 2-4 vorglüht, muss aber der Motor noch rumzickt etc.
ggf. funktioniert es, wenn ich ein bissel am Gas spiele und in 3-5sek im leicht Gas gebe (im leerlauf)
Gibt es eine möglichkeit etc. wo man das Vorglühen verlängern lassen kann etc.?
Denn die Lampe leuchtet 1-2 Sekunden dann ist sie wieder aus.
Ist das Sinn und Zweck der Sache, das man permanent 2-4 vorglüht, muss aber der Motor noch rumzickt etc.
- rolf.g3
- Beiträge: 9993
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Das Vorglühen wird gerne missvertanden, da die Dauer des Glühens scheinbar durch ein Leuchtelicht angezeigt wird.
Tatsächlich beginnt das Glühen bei Einschalten via Zündschlüssel und mit Aufleuchten der Kontrolllampe. Erlischt die Kontrolllampe, glüht das Relais aber etwa nochmal so lange, das sog Nachglühen.
Das Leuchten der Kontrolllampe zeigt den Beginn des glühens an und sollte so lange leuchten, bis die Glühkerzen ( Glühstifte ) " durchgeglüht " sind. Erlischt das Kontrolllämpchen ist die richtige Temperatur der Glühkerzen ( Glühstifte ) erreicht, der Startvorgang kann beginnen: Diesel wird mit Hochdruck auf die glühende Oberfläche gespritzt, der Diesel verdampft augenblicklich und zündet daher leichter.
Der kalte Motor ist zudem wegen der rel. langsamen Drehzahl durch den Anlasser auf leicht zündwilliges Gemisch angewiesen.
Hat der Dieselmotor gezündet und beginnt zu laufen würde trotzdem ein Teil des eingespritzten Diesels an den noch kalten Oberhflächen des Motors kondensieren und abschlagen, daher wird noch eine Weile " nachgeglüht " um auch hier eine Hilfe für den Motor zu bieten, der abgeschlagene Diesel würde ansonsten unter großer Rauchentwicklung verbrennen.
Durch das Nachglühen wird das starke Rauchen während der Startphase unterdrückt.
Merke: Die Glühkerzen haben bei erlöschen der Kontrolllampe ihre Betriebstemperatur erreicht und glühen etwa nochmal so lange nach.
Je nach Verschleiß des Motors, Temperatur, Viskosität des Öls, Ladezustand der Batterie und Zustand des Anlassers, Einstellung der Ventile und der Ventilsteuerung - ja selbst die Viskosität des Diesels hat Einfluss auf das Startverhalten des Motors, wie viele weitere Faktoren.
Im hier geschilderten Fall ist aber eine Besonderheit, die erheblich zum Tragen kommt und den Motor nur träge starten läßt:
Das ist eine deutlich zu kurze Glühzeit bei kaltem Motor.
Damit nicht sinnlos geglüht werden muss, zB bei Start eines Betriebswarmen Motors, verfügt das Glührelais über eine Einrichtung, die vorhandene Parameter misst, wie zB die Temperatur. Dabei ist die Relaistemperatur unerheblich, es geht um die Motortemperatur. Bauartbedingt verfügen manche Relais über extra Messfühler mit eigenem Anschluss am Relais, das ist beim 400er nicht so- hier ist der elektrische Wiederstand der Glühkerzen ( Glühstifte ) indikator für die Glühdauer.
Mit der Zeit verschleißen die Glühkerzen ( Glühstifte ) und der elektrische Wiederstand verändert sich.
Wird nun der kalte Motor mit verschlissenen Glühkerzen ( Glühstiften ) gestartet suggeriert der elektrische Wiederstand der Kerzen eine falsche Motortemperatur, das Glühen dauert nur wenige Sekunden - ist dann so, als würde man einen kalten Motor OHNE Glühen starten ( was auch gehen muss, so wird festgestellt ob die Verdichtung ausreichenist und sonstige Parameter des Motorś stimmen, dauert aber lange und geht zu Lasten der batterie und des Anlassers )
Der Versierte Bastler greift so zum Multimeter und misst den elektrischen Wiederstand der einzelnen Glühkerzen ( Glühstifte ) ( diese dafür abklemmen ) und erkennt so den Verschleißzustand der Starthilfe.
Die jeweiligen Messwert-Sollzustände sind dem Herstellervorgaben ( Glühkerzenhersteller / Glühstifthersteller ) oder dem WHB zu entnehmen.
Leider hat die Realität gezeigt, das auch Kerzen ( Stifte ) mit passenden Messwerten verschlissen sein können.
Auch können Schäden in den Anschlussleitungen und Steckverbindungen zu ähnlichen verfälschten Messergebnissen führen.
Fazit:
Bei meinem Phönix muss ich mehrfach glühen um einen sicheren Motorstart sicherzustellen. Einmaliges Glühen reicht einfach nicht aus, auch bei lauwarmen Motor. 2-3x glühen und der Motor ist sofort da - das trotz geprüfter Elektrik und neuer Glühstifte ( Glühkerzen )
Im M.Go muss fast 3x so lange gewartet werden bis die Glühlampe erlischt als wie beim Aixam. Der Yanmar im M.Go ist dafür auf Schlag da.
Somit sehe ich das erst als Problem, wenn selbst 3x glühen den Motor nicht starten läßt. Die Dauer des Vorglühens ist abhängig von Temperatur und Verschleiß, daher ein eher dynamischer Vorgang. Das hier vom TE beschriebene ist aber deutliches Zeichen für verschlissene Glühkerzen ( Glühstifte )
gr, der sich nicht entscheiden kann ob nun Glühkerze alsauch Glühstift der korrekte Name des Bauteils ist, denke, es gelten beide ...
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- HerrToeff
- Beiträge: 12809
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Ne Glühstift ist richtig .. sonst gibts noch die Glühpfanne ..
Zündkerze ist was historisch begründetes und steht für Bauteil eines Fremdzünders.. Glühkerze
... gibts normal nicht, nur im Sprachgebrauch von Diesel-Noops wie mir
Zündkerze ist was historisch begründetes und steht für Bauteil eines Fremdzünders.. Glühkerze

lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 9993
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Dann hast Du den Wiki-Beitrag geschrieben ??

https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChkerze
... und den Eintrag bei Conrad Duden:

https://www.duden.de/rechtschreibung/Gluehkerze
... und verkaufst den Kram am Ende noch :

https://www.google.de/search?q=die+best ... nt=gws-wiz
Aber hier eine historie, die Licht ins Dunkel bringt, grade so, wie es sich für eine Kerze gehört :

Qualle:Funktion
Seitdem die Glühwendel aus mehreren, eng gewickelten Schleifen besteht, wird die 'Glühkerze' nur noch 'Glühstift' genannt. Die hohe Stromaufnahme ist mit ein Grund für die beim Dieselmotor gegenüber dem Benzinmotor höhere Kapazität der Batterie. Glühstifte sind parallel geschaltet auch, damit bei Ausfall des einen die anderen in Funktion bleiben.
https://www.kfz-tech.de/index.htm
Dann scheint es egal zu sein ob man den historisch überlieferten Namen verwendet oder das neudeutsche Pendant benutzt, es sollte aufś gleiche hinauslafen ... Ob ich aber beide Namen benutzen muss ? ... glaub eher nicht ! Werde mir angewöhnen, beide Namen im Wechsel zu nutzen

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?


Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- HerrToeff
- Beiträge: 12809
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
nicht ganz dasselbe
Glühkerzen gibt es noch in diesen Diesel-Zusatzheizungen
Des weiteren wohl in Modellbaumotoren wo sie eine ähnliche aber nicht gleiche Funktion wie die Glühpfanne im Lanz haben
Mir ist es so erinnerlich: Ist es für den Mororlauf zwingend erforderlich, dh läuft er nicht wenn das Teil durch einen Blindstopfen ersetzt wird, ist es eine Kerze.
Freilich läuft ein richtig heissgefahrener B Kadett auch ohne Zündkerze, aber es geht hier um die Theorie
und natürlich ist das alles nicht in Beton gegossen und es ist mistegal wie mans nennt .. der Teilehämdler wird Dir keine Glühpfanne geben wenn Du eine Glühkerze verlangst und einen Glühstift meinst
Grade bei Dieselheizungen gibts aber beides und dort beide Wirkmechanismen
Historisches Beispiel für eine frühe Zündkerze ist das Wirkelement der Glührohrzündung beim Gasmotor

"Prinzip jeder Zündung ist die Einleitung der benötigten Aktivierungsenergie in das zündfähige Gemisch zum Start der Oxidation."
Wer Holder Dieselschlepper kennt, kennt noch die Anfämge des Glühstiftes, den Holder hielt lang dran fest

hier wird durch Stifte -meist in einer Art Paraffin geränktem Papierröllchen Enerie für die erste Zündung zugefügt als Starthilfe, danach läuft der Motor als Selbstzünder
Ok.. das erste Beispiel für den Stift ist halt eine Kerze , aber isso
Die Glühkerze im Modellmotor hingegen speichert etwas von der thermischen Energie der letzten Verbrennung in der Kerze und gibt sie als Startenergie in die Zündung der nächsten. Genauso machts der Lanz der keinesfalls einen Diesel hat sondern eingangs erwähnten Glühzünder. Wer hier noch durchblickt bekommt einen Lutscher, vorausgesetzt er kauft ihn sich selbst.
Glühkerzen gibt es noch in diesen Diesel-Zusatzheizungen
Des weiteren wohl in Modellbaumotoren wo sie eine ähnliche aber nicht gleiche Funktion wie die Glühpfanne im Lanz haben
Mir ist es so erinnerlich: Ist es für den Mororlauf zwingend erforderlich, dh läuft er nicht wenn das Teil durch einen Blindstopfen ersetzt wird, ist es eine Kerze.
Freilich läuft ein richtig heissgefahrener B Kadett auch ohne Zündkerze, aber es geht hier um die Theorie
und natürlich ist das alles nicht in Beton gegossen und es ist mistegal wie mans nennt .. der Teilehämdler wird Dir keine Glühpfanne geben wenn Du eine Glühkerze verlangst und einen Glühstift meinst
Grade bei Dieselheizungen gibts aber beides und dort beide Wirkmechanismen
Historisches Beispiel für eine frühe Zündkerze ist das Wirkelement der Glührohrzündung beim Gasmotor

"Prinzip jeder Zündung ist die Einleitung der benötigten Aktivierungsenergie in das zündfähige Gemisch zum Start der Oxidation."
Wer Holder Dieselschlepper kennt, kennt noch die Anfämge des Glühstiftes, den Holder hielt lang dran fest

hier wird durch Stifte -meist in einer Art Paraffin geränktem Papierröllchen Enerie für die erste Zündung zugefügt als Starthilfe, danach läuft der Motor als Selbstzünder
Ok.. das erste Beispiel für den Stift ist halt eine Kerze , aber isso
Die Glühkerze im Modellmotor hingegen speichert etwas von der thermischen Energie der letzten Verbrennung in der Kerze und gibt sie als Startenergie in die Zündung der nächsten. Genauso machts der Lanz der keinesfalls einen Diesel hat sondern eingangs erwähnten Glühzünder. Wer hier noch durchblickt bekommt einen Lutscher, vorausgesetzt er kauft ihn sich selbst.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 9993
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Naja, das Prinzip Diesel macht aus einem Motor einen Dieselmotor, das Prinzip Otto, einen Ottomotor ...
Der Diesel ist ein Selbstzünder der die Energie aus der Kompression entnimmt während der Otto eine Fremdzündung des Treibstoffluftgemischs benötigt. Nach dieser groben Unterteilung ist natürlich alles falsch was man so hört und liest, daher sag ich das gleich selbt, sonst wird selbst der gute Felix böse mit mir - und das wolle ma ja net !
Der 2T Motor ist die Weiterentwickling des 4T-Motors nach Otto.
Auch gibt es den 2T-Motor als Selbstzünder, hier gerne als die größten Motoren die gebaut werden.
Aber auch im Moped gab es seinerzeit bereits Hilfsmotoren mit 35ccm auf 2T Dieselbasis.
Die ganzen Glühmotoren und Zündhilfen waren damals erdacht um Motoren wie eben den Lanz zu realisieren. Die 10 Ltr Hubraum auf einem Zylinder und unglaubliche Masse der schwingenden Teile und der Motor dreht im Standgas unglaublich langsam.
Um genügend Energie für die nächste Zündung bereit zu halten wird ein Teil im Motor glühend gehalten auf die dann pro Umdrehung lieterweise Diesel recht grob gespritzt wird. Ohne diese glühende Fläche würde der Eimer Voll Treibstoff einfach einregnen wie ein Gewitterregen und es würde weiter nix passieren. Die grobe Technik benötigt zum funktionieren diese Glühflächen, grobe Technik die mit einem Hammer und einem Schraubendreher auf dem Felde zu reparieren ist.
Die technische Entwicklung bedarf vieler Lollie's um realisiert zu werden. Ichselbst staune fast jeden tag über die erdachten Dinge und bin fasziniert von 17x um die Ecke gedachter Sachen ... der Wahnsinn !
Ich setze mich selbst unter Druck, die einzelnen Dinge und Vorgänge beim Namen zu kennen, allein die, deren Eingeweide ich schon auf der Werkbank liegen hatte, das reicht schon. Allein die Getriebevario in unseren Autoś ist ein Bauteil deren Funktionen mich bis heute noch nicht gänzlich erschlossen haben. Die Faszination der Mechanik und die Ergebnisse jahrzehntelanger Entwicklung - und nicht nur zum besseren hin - sind die Grundlage meiner Vorgehensweise.
Das bedeutet, ich werde mein Leben lang weiter nach Antworten suchen auf Fragen die ich heute noch nicht kenne ...
Jeder braucht sein Hobby

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Ähm, bist Du sicher? Eigentlich sitzt hinter der Lichtmaschine ein Temperatursensor für das Vorglühsteuergerät. Zumindest bei meinem 500-4 und motortechnisch sind die doch alle ziemlich identisch.rolf.g3 hat geschrieben: ↑Sa 23. Sep 2023, 10:20Damit nicht sinnlos geglüht werden muss, zB bei Start eines Betriebswarmen Motors, verfügt das Glührelais über eine Einrichtung, die vorhandene Parameter misst, wie zB die Temperatur. Dabei ist die Relaistemperatur unerheblich, es geht um die Motortemperatur. Bauartbedingt verfügen manche Relais über extra Messfühler mit eigenem Anschluss am Relais, das ist beim 400er nicht so- hier ist der elektrische Wiederstand der Glühkerzen ( Glühstifte ) indikator für die Glühdauer.
Mit der Zeit verschleißen die Glühkerzen ( Glühstifte ) und der elektrische Wiederstand verändert sich.
- HerrToeff
- Beiträge: 12809
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Rolf bezieht sich hier auf die Werksunterlagen von Aixam -im Dok.bereich verlinkt- in dem WHB ist die Tabelle der temp.abhängigen Vorglühzeiten des KI ausgeführt
letztlich kommts nat. klar drauf an was tatsächlich verbaut ist
letztlich kommts nat. klar drauf an was tatsächlich verbaut ist
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 9993
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?

- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- HerrToeff
- Beiträge: 12809
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
oh .. mit dem Alter steigt doch der Widerstand der Glühstifte..
das würde ja bedeuten je schlechter die Glüh-Eumels werden, desto kürzer glüht der Aixam vor..
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Hmhm...
viewtopic.php?f=11&t=9737&p=98379
Auf dem letzten Bild, rechts oben über der roten Sandwichplatte, unter der unteren Lichtmaschinenbefestigung ist ein Teil wo von oben und dann elegant nach links gebogen ein weisses Kabel rangeht.
Irgendwie war ich der Meinung, das sei der Thermosensor für die Vorglühanlage... oder ist das der Öldruckschalter?
viewtopic.php?f=11&t=9737&p=98379
Auf dem letzten Bild, rechts oben über der roten Sandwichplatte, unter der unteren Lichtmaschinenbefestigung ist ein Teil wo von oben und dann elegant nach links gebogen ein weisses Kabel rangeht.
Irgendwie war ich der Meinung, das sei der Thermosensor für die Vorglühanlage... oder ist das der Öldruckschalter?
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Ah, ich habs gefunden, ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil - das was ich meine, ist tatsächlich der Öldruckschalter.
Dann hat mein Aixam 500-4 auch kein Thermosensor für die Vorglühanlage
Dabei kommt mir ein Gedanke... ich muß nachdenken.
Dann hat mein Aixam 500-4 auch kein Thermosensor für die Vorglühanlage

Dabei kommt mir ein Gedanke... ich muß nachdenken.
- rolf.g3
- Beiträge: 9993
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
DAS ist eine wirklich gute Frage, zumal das der 400er ist, der jetzt vor meiner Haustüre steht ...Eumeltier hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2023, 19:14Auf dem letzten Bild, rechts oben über der roten Sandwichplatte, unter der unteren Lichtmaschinenbefestigung ist ein Teil wo von oben und dann elegant nach links gebogen ein weisses Kabel rangeht.
Irgendwie war ich der Meinung, das sei der Thermosensor für die Vorglühanlage... oder ist das der Öldruckschalter?

DAS ist doch das Problem des TE ... oder bin ich verkehrt ... ???
Ich glühe morgens 2x ( sommer - Winter kommt erst noch ) und der Motor ist auf Schlag da. Warmer Motor ( nach 2 Km Fahrt und 2 St warten ) einmal glühen, heißer Motor ( ab 5 Km ) garnicht glühen )
...
... gut - der weitere Text is ins Nirvana abgetaucht, bitte dort nachlesen

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- HerrToeff
- Beiträge: 12809
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
habisch doch schon gesacht
Strg-Z .. ggf mehrfach
dann isser wieder da
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 9993
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
habisch doch schon gesacht
Strg-Z .. ggf mehrfach
dann isser wieder da
[/quote]
Diesmal nich - sogar dieses Pad war aus ...
Aber egal, war sowieso nur Blabla...
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- HerrToeff
- Beiträge: 12809
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
seltsam 

lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- HerrToeff
- Beiträge: 12809
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Zu Anfang hat ich mal das Problem dass mir ständig Beiträge verschwanden hier im Forum
Bin sogar mit gezückter Tintenfeder auf die Mods losgegangen weil ich irrtümlich dachte hier wird heimlich gelöscht..
Beitrag gespeichert, war da und zb nach 3h war er weg.. sowas eben
ist mir aber schon lang nimmer passiert
Bin sogar mit gezückter Tintenfeder auf die Mods losgegangen weil ich irrtümlich dachte hier wird heimlich gelöscht..
Beitrag gespeichert, war da und zb nach 3h war er weg.. sowas eben
ist mir aber schon lang nimmer passiert
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 9993
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
In der Tat seltsam !
Ich denke (



Das Touchpad ist derzeit aktiv und ich hab gelernt wie ich das schnell deaktivieren kann bei Bedarf - wahrscheinlich war es gestern auch aktiviert, das Ding ...
Aber wie gesagt, völlig egal.
Ich hab erstmals hier beim Eintippen sogar eine Rechtschreibprüfung

Diese nutzt mit aber wenig, zeigt alles - wirklich jedes einzelne Wort - als falscher Fehler an.
Das liegt wahrscheinlich daran das der Wortsatz in der Rechtschreibprüfung der US - Amerikanische ist und von mir nicht umgestellt werden kann.
Das würde aber auch nicht viel ändern diese Sprache der Rechtschreibprüfung zu ändern, ist die Tastatur auf eine völlig andere Sprache eingestellt - bin nicht sicher, aber ich denke es ist das spanische, das hier eingegeben ist. Das zu ändern liegt nun wirklich ausserhalb meines Horizonts - daher belasse ich alles wie es ist und lerne weiter fleissig rechtschreibfehlerfrei zu schreiben, mit, wie ihre wisst, sehr durchwachsenem Ergebniss.
Frei nach der Aussage von wehm auch immer: "Schreibfehler sind wie Ostereier, ... ! "
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- HerrToeff
- Beiträge: 12809
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Vorglühen Verlängern möglich?
Mir korrigiert die Rechtschreibhilfe immer was automatisch.. da stehen dann plötzlich Sachen im Text
Dabei ist die Automatik abgeschaltet..
muss immer den Text auf solche Klopper durchgehen.. nachteil: ich muss meinen eigenen Schrott dreimal lesen..
ist dann immer zum Baggerschaufel melken
Dabei ist die Automatik abgeschaltet..
muss immer den Text auf solche Klopper durchgehen.. nachteil: ich muss meinen eigenen Schrott dreimal lesen..
ist dann immer zum Baggerschaufel melken

lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online