elevator67 hat geschrieben: ↑Sa 11. Mär 2023, 20:02
er orgelt aber nix passiert.
Ich höre aus Deiner geschichte heraus, das es NICHT das Glührelais ist, denke an 2 ander mögliche Ursachen.
1.) Der Kasten bekommt keinen Sprit
Ein Diesel lebt von 2 dingen: Diesel und Kompression.
Wenn er gefahren ist und dann nur noch orgelt bekommt er mMn keinen Sprit.
Du beschreibst nicht, das der Kasten weiss gequalmt hat ( weissrauch ) oder das er auch nur eine Zündung vo sich gegeben hat.
Das Vorglühen beim Dieselmotor ist eine Starthilfe. Es sollte ohne Glühen irgentwann auch anspringen, zumal der wagen nicht schon ewig gestanden hat.
Also steht dem geneigten Schrauber eine Suche nach der Ursache bevor. Verstopfter Deselfilter, der sich spontan seit der letzten Fahrt zugesetzt hat - eher unwahrscheinlich.
Gerissener Dieselschlauch. Auch hier hast du keine aussage getroffen, das es unterm Auto tropft und es sich Dieselpfützen bilden... also auch nicht.
Die Einspritzpumpe defekt. Möglich, aber auc hier: geht selten spontan kaputt.
Bleibt einzig die Treibstoffpumpe, die kann tatsächlich spontan kaputt gehen.
Diese also prüfen ob sie fördert - ´ne mordssauerei und am Reitstall eher peinlich für die Tochter wenn Papa eine Dieseldusche nimmt ...
Die 2. Mögliche Ursache, und hier ist es tatsächlich gegeben, das spontan etwas geht/nicht mehr geht, also
2.) Der Abstelle ist defekt.
Der Absteller ist eigentlich nix anderes als ein Eleokromagnet, der beim Abstellen des Motors für 5 Sekunden ( etwa ) zieht. Auf dem Motor oben drauf gebaut ( Aixam mit Kubotamotor 400ccm ) zieht das Ding ein Hebelchen und stopt so den Motor. Ist hier der Magnet verklemmt, verbleibt der Abstellhebel in " AUS"-Position, ergo: Der Kasten orgelt, macht ansonsten keinen Mux !
Der Absteller hängt an einem Zeitrelais, das allein ist schon ( neu ) sackrisch teuer, der Abstellmagnet selbst ist recht günstig - irgentwo hat jemand ein neuteil für 29,99 gepostet, von aixam aber auch extrem teuer für so ein Mist.
Ich hab in meinem Aixam einen Fahrrad-Bremszug anstatt dem Magneten verbaut. Den Muss man nach Motorstop nach hinten Drücken, sonst verbleibt auch hier der hebel in Aus-Poaition und der Anlasser macht ergebnisslose Überstunden...
Fazit:
Ich denke, es gibt ein Problem mit dem Abstellmagnet. Haube öffnen und den Absteller zurückdrücken und Starten.
( Zurückdrücken/Startposition= Gegen die Fahrtrichtung/Magnet ausgefahren ; Hebel in Fahrtrichtung /Magnet gezogen = Aus )
Mit Glück etwas gutes Sprühöl einjauchen und der Kram funktioniert wieder.
Oder aber, und das wäre die aufwändigere Reperatur, die Dieselzufuhr ...
Merke: Ein Diesel braucht Dieselöl und Kompression um zu funktionieren. Die Ursache ist am Auspuff zu erkennen:
Weissrauch beim Orgeln = unverbrannter Kraftstoff = Kompressionsproblem ( zB Kopfdichtung oder Ventileinstellung )
Kein Rauch = Kein Kraftstoff im Zylinder.
bitte berichte
gr