Hallo,
Meine Frau hat einen Ligier JS50.
Bei ihren Antriebsriemen hat es die Zähne raus gerissen und tiefe Risse zwischen den Zähnen!
Fahrzeug richte verbrannt nach der fahrt. Der Riemen hat ca.3000km drauf und der Riemen ist ca. 1,5Jahr alt.
Wießt ihr wo durch das passieren kann ?
Vielleicht von der Variomatik kommen?
Oder rutsch der Riemen durch aber warum?
Wenn ich den Riemen aus gebaut habe kommt noch ein Foto vom ganzen Riemen.
mfg
Antriebsriemen Fehlen Zähne
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 20:20
- Fahrzeuge: Meine Frau hat einen Ligier SJ 50 Bj. 2015
Antriebsriemen Fehlen Zähne
- Dateianhänge
-
- Zahn herraus gerissen, Risse
- Antriebsriemen1.jpg (828.04 KiB) 74 mal betrachtet
- Fichte
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Antriebsriemen Fehlen Zähne

Antriebsriemen Lombardini DCI (ohne Gewähr)
Außenlänge: 907 mm
Breite: 31 mm
Höhe: 13,5 mm
Wirklänge: 895 mm
Antriebsriemen Lombardini 502 (ohne Gewähr)
Außenlänge: 922 mm
Breite: 28,5 mm
Höhe: 13,5 mm
Wirklänge: 902 mm
Zumindest nach meinen Unterlagen....
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- rolf.g3
- Beiträge: 8493
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Antriebsriemen Fehlen Zähne
Ein Riemen wie unsere Antriebsriemen sind auf Zugbelastung ausgelegt, diese halten sie gut viele Jahre und noch mehr Kilometer.
Querbelastungen aber sind Gift für die Schwarzen Endlosen ...
Bitte prüf ob der Riemen exakt in der Flucht läuft. Schon geringe Abweichungen führen zu dem hier gezeigten Bild.
Am besten man peilt über den eingebauten Riemen und schaut ob der Riemen grade läuft.
Ich gehe davon aus, das hier die Ursache zu finden sein wird und der Riemen etwas aus der Flucht läuft. Ursache hierfür sind mglwse verschlissene Motor/Getriebelager oder lose / gebrochene Haltebleche zwischen Motor und Getriebe.
Die Achsen der beiden Vario´s sollten beide in der Flucht liegen und keine Verdrehungen zueinander aufweisen.
Ich weiss, es hört sich brachial an, was ich hier schreibe. Aber besser jetzt mal geschaut und ausgeschlossen als unterwegs Bestätigung finden ...

Bitte berichte
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 20:20
- Fahrzeuge: Meine Frau hat einen Ligier SJ 50 Bj. 2015
Re: Antriebsriemen Fehlen Zähne
Hallo,
Ich hab den Riemen lauf geprüft. Der Riemen läuft in der Flucht.
Ich glaube mir hat der österreichische Händler einen alten Riemen verkauft, weil der Reimen stein hart ist und sehr porös ist. Ich habe den alten Riemen Gott sei dank auf bewahrt und jetzt getauscht ,dass meine Frau dar weil noch fahren kann bis ich denn neuen bekomme was ich bestellt habe. Der alte hat wenigstens keine Risse!
Hab noch eine Frage, beim Bild vom Variator.
Die (Nummer 3) das Bewegliche Teller Bewegt es sich auch in der Leerlaufdrehzahl nach links und rechts ?
Beim Fahrzeug von meiner Frau bewegt es sich ca.: 5mm . Mir kommt vor früher war es nicht oder ist es normal?
Den Riemen Hab ich bei einen österreichen Händler erworben.
Mit diesen Händler hatte ich immer Probleme mit den Ersatzteilen, was ich erworben habe.
und seit dem beziehe ich meine Ersatzteile vom Autohaus Lepori. Es funktionier Problemlos und sie sind sehr hilfsbereit.
Ich hab den Riemen lauf geprüft. Der Riemen läuft in der Flucht.
Ich glaube mir hat der österreichische Händler einen alten Riemen verkauft, weil der Reimen stein hart ist und sehr porös ist. Ich habe den alten Riemen Gott sei dank auf bewahrt und jetzt getauscht ,dass meine Frau dar weil noch fahren kann bis ich denn neuen bekomme was ich bestellt habe. Der alte hat wenigstens keine Risse!
Hab noch eine Frage, beim Bild vom Variator.
Die (Nummer 3) das Bewegliche Teller Bewegt es sich auch in der Leerlaufdrehzahl nach links und rechts ?
Beim Fahrzeug von meiner Frau bewegt es sich ca.: 5mm . Mir kommt vor früher war es nicht oder ist es normal?
Den Riemen Hab ich bei einen österreichen Händler erworben.
Mit diesen Händler hatte ich immer Probleme mit den Ersatzteilen, was ich erworben habe.
und seit dem beziehe ich meine Ersatzteile vom Autohaus Lepori. Es funktionier Problemlos und sie sind sehr hilfsbereit.