Getriebe Entlüftung
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
- hasi24
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 16. Jul 2016, 20:29
- Fahrzeuge: 1 AROLA 20
3 Erad Industrie f CE8
5 ligier ambra JS16 25 kmh
5 Ligier JS 14
1 Piaggio APE BJ 2020
1 Piaggio Zip Ssl 25 - Wohnort: Rüthen
Getriebe Entlüftung
Warum drückt der Ligier Ambra nach langer Fahrt das Getriebe Öl aus der Entlüftung?
- Dateianhänge
-
- WhatsApp Bild 2023-08-19 um 19.59.07.jpg (262.81 KiB) 1349 mal betrachtet
- guidolenz123
- Beiträge: 20964
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Entlüftung
Wenn zuviel drin ist, ist das beabsichtigt
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- rolf.g3
- Beiträge: 9980
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Getriebe Entlüftung
Dem Bild nach zu urteilen ist das Gefährt nietnagelneu.
Die Füllung im Getriebe ist entweder noch die werkseitige Füllung oder die der letzten Inspektion ( alle 5.000 Kilometer wird das Getriebeöl gewechselt )
Daher ist auszugehen das die Füllug im Getriebe 100% beträgt.
Gibt den einzig möglichen Hinweis warum Getriebeöl aus der Entlüftung fließt.
Ich gehe mal davon aus das es nicht Unmengen an Getriebeöl sind, die da raussabbern, sondern eher Tropfenweise - was für sich schon Sauerei genug gibt, hält Motor.- oder eben Getriebeöl doch jeden Fitzel Staub und Dreck fest und verteilt sich auch in geringster Menge gleich über wirklich jede vorhandene Fläche.
Nach langer Fahrt bedeutet nichts anderes als: bei großer Wärme.
Das Getriebe besteht aus Lagern, Wellen und Zahnrädern. Im Betrieb reiben sich hier große Oberflächen aneinander. Nach langer Fahrt haben sich so lange Zeit große Oberflächen aneinander gerieben. Reibung erzeugt Wärme.
Diese Wärme wird vom Getriebeöl wegtransportiert und gleichmäßig verteilt. Das ist eine Aufgabe des Getriebeöls.
Bei Wärme aber passiert auch mit Getriebeöl das, was mit aller Materie passiert: Es dehnt sich aus. Es wird quasi " mehr ".
Dieses Mehr an Öl, zusammen mit erhöhter Temperatur des Getriebes als solches läßt auch die im Getriebe befindliche Luft " mehr " werden, passen nicht mehr in das Getriebe, rein vom Raum her gesehen. Deshalb wird der Luft die Möglichkeit gewesen über die Entlüftung aus dem Getriebe auszutreten.
Das Getriebeöl indes wird im Getriebe umhergewirbelt - durch den Betrieb der drehenden Teile wird das Öl permanent abgeschleudert - ist die austretende Luft mit feinem Ölnebel gesättigt welcher sich am Schlauch der Entlüftung abschlägt und sogar aus dem Schlauch austreten kann und so den Motorraum einsauen kann.
Als das Getriebe in meinem Auto durch fachkundige Hand überholt wurde, geriet durch einen Rechenfehler etwas zuviel Getriebefüllug ( Getriebeöl + Aditive ) hinein, es mag sich um maximal einen Esslöffel voll gehandelt haben.
Anfangs schwitzte das Getriebe in meinem Auto besagtes " zuviel " an Getriebeöl aus und versaute meine Auffahrt.
Durch das nicht besonders ebene Gelände meiner Wahlheimat geriet das Getriebe zusätzlich unter Stress was das ausdünsten noch förderte.
Mittlerweile keine Ölflecken mehr auf der Auffahrt.
Trotzdem erinnert der Motorraum meines Phönix eher einer Kohlemiene als ein Motorraum. Überall hat sich, durch Fahrtwind und Temperatur, eine feine Ölschicht niedergeschlagen die verbissen jeglichen Dreck und Schmutz festhält. Hab gestern eine Reperatur gehabt und beide Arme bis zu den Schultern hoch waren schwarz, als wäre ich im Morast gebadet ...
Fazit:
Es handelt sich bei der Menge an Getriebeöl um das " Zuviel " an Öl was in das Getriebe geschüttet wurde. Die eigentliche Menge des Öls ist unerheblich, aber unangenehm. Ob im Getriebe ein Fingerhut voll mehr oder weniger drin ist, macht dem Getriebe keinen Sommer und keinen Winter.
Fährst Du öfter lange strecken so würde ich das Phänomen beobachten. Aller wahrscheinlichkeit nach wird sich der Getriebeölverlust mit der zeit geben.
Erst wenn sich ein bleibender Getriebeölverlust bemerkbar macht besteht Handlungsbedarf.
Natürlich kann man auch ein Gefäß anbringen das das freiwerdende Getriebeöl auffängt. Dieses darf aber nicht luftdicht verschlossen sein.
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- hasi24
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 16. Jul 2016, 20:29
- Fahrzeuge: 1 AROLA 20
3 Erad Industrie f CE8
5 ligier ambra JS16 25 kmh
5 Ligier JS 14
1 Piaggio APE BJ 2020
1 Piaggio Zip Ssl 25 - Wohnort: Rüthen
Re: Getriebe Entlüftung
Der ligier ist neu aus der Werkstatt gekommen ca 180 km gelaufen