Schnucki22851 hat geschrieben: ↑So 14. Mai 2023, 15:50
Ich befürchte ich muss eine komplette neue Variomatik kaufen.
Langsam ! Ansonsten verbrennst Du Geld !
Das geeiere der M-Vario ist die eine Sache, das sie nicht aufgeht eine ganz andere - mögliche Kausalität !
Test: Such in der G-Vario, nahe der Basis, ein Loch mit gewinde - dort schraube eine lange Schraube M6 hinein - das drückt die Vario auseinander und man kann leichter den Riemen abnehmen ( manche Vario´s verfügen über diese Bohrung, manche leider nicht ... )
Jetzt die Motorvario, den beweglichen Teil, abnehmen, Riemen abnehmen und beiseite legen.
Die Varioglocke und die Gewichte brauchen wir für den nun folgenden Test nicht, also auch beiseite damit.
Jetzt wird die Vario weiter zerlegt: Den Segerring ausbauen ( Vorsicht: Federspannung ) und die Variolager ausbauen
In der Vario finden wir auch die Variofeder.
Alle Bauteile auf " Rundlauf " prüfen: Die Gleiter, die Variolager und die Scheibe
Die Varioscheibe beide Lager wieder einsetzen und den Segerring einsetzen - die Feder bleibt ersteinmal auf der Werkbank liegen.
Jetzt wird die Varioscheibe wieder auf die Welle gesetzt und die Vario zusammengeschoben bis Anschlag.
Jetzt zeigt sich, ob dieser Weg, des Variotellers auf der Welle, frei ist oder ob die Vario hakelt.
Ist die Vario komplett zusammengeschoben muss der Abstand der beiden Varioscheiben an der Aussenkante exakt so weit entfernt sein, wie der neue Riemen breit ist. Also etwa 31 mm
Ist der Abstand größer, dafür die Ursache finden.
Neuere Vario´s verfügen nicht mehr über Drosselringe, sondern sind direkt an der Variowelle gedrosselt, sprich, der Verfahrensweg wird hier per Anschlag begrenzt ( was sonst die Ringe erledigen )
Genau prüfen, wo der Anschlag ist und wie weit der Abstand der Varioscheiben zueinander ist.
Bis hier ersteinmal berichten.
Es kann sein, das der varioteller einen Schlag abbekommen hat und deshalb unrund läuft, ich glaube aber eher, das das innere Variolager ausgewaschen ist, aber das läßt sich ermitteln.
Gibt es andere Themen, wird das in unserem Test ersichtlich.
Jetzt kann über weitere Schritte nachgedacht werden.
Eine mögliche Quelle für gebrauchte Teile ... und ich hoffe Du sitzt jetzt gut, sind tatsächlich die hier:
https://brommobielsloperij.nl/
Jaa, ich weiss, Holländer ... aber bitte bedenke: Der holländische Markt für LKFZ ist extrem groß, viel größer als bei uns, da hats eben deutlich mehr Teile im Markt. Ich hatte jetzt mehrfach mit benannten Leuten guten Kontakt, die sind echt seriös. Hab auch immer nur positives Feedbag bekommen, wenn ich die empfohlen hab.
Hier gibt es derzeit eine M-Vario gebraucht für 75 Eumels +Versand ( denke 15 Eu´s )
Aber auch Neuteile und gute Nachbauten.
Fa Lepori hat leider kein großes Gebrauchtteile-Lager, dafür bekommt man auch hier Neuware, fast alles zum guten Kurs.
Aber wie gesagt, erstmal testen.
In der G-Vario sind 3 Kunststoffgleiter verbaut. Bitte prüfen ob alle 3 vorhanden sind
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "