Gang rausnehmen?

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Gang rausnehmen?

Beitrag von Fuddschi » Mo 14. Nov 2011, 19:12

Moin, wenn ich mit meinem Autochen an einer Roten Ampel stehe, die etwas länger als 3 Minuten braucht, bis sie auf Grün schaltet, wäre es sinnvoll, den Ganghebel auf "Leerlauf" stellen? Was meint ihr dazu?

MfG

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21166
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 14. Nov 2011, 19:54

Überhaupt nicht. Die motorseitige Vario hat mittig--da wo der Riemen bei Leerlaufdrehzahl aufliegt und sich dann nicht dreht---ein Leerlauflager. Mehr Leerlauf geht nicht...außer das Lager wäre defekt---merkt man sofort,weils beim Schalten dann kracht ,weil sich der Riemen im Leerlauf dann bewegt------oder die Drehzahl ist zu hoch eingestellt...würde auch immer beim Schalten krachen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Mo 14. Nov 2011, 20:36

Und wie ist das beim Parken?

Schaltwagen im 1. Gang ohne Handbremse (außer am Berg)

Tupperdosen immer mit Handbremse im Leerlauf?
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mo 14. Nov 2011, 22:10

guidolenz123 hat geschrieben:Überhaupt nicht. Die motorseitige Vario hat mittig--da wo der Riemen bei Leerlaufdrehzahl aufliegt und sich dann nicht dreht---ein Leerlauflager. Mehr Leerlauf geht nicht...außer das Lager wäre defekt---merkt man sofort,weils beim Schalten dann kracht ,weil sich der Riemen im Leerlauf dann bewegt------oder die Drehzahl ist zu hoch eingestellt...würde auch immer beim Schalten krachen.
Ja, das Leuchtet ein, ausserdem nutzt sich die Schalterei ab, zumindest das Seilzug hat einen unnötigen verschleiss, wenn oft mit dem Hebel gerührt wird :wink:

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mo 14. Nov 2011, 22:14

Alminchen hat geschrieben:Und wie ist das beim Parken?

Schaltwagen im 1. Gang ohne Handbremse (außer am Berg)

Tupperdosen immer mit Handbremse im Leerlauf?
Beim Parken in meinem Hof habe ich keine Probleme, weil der Boden Bucklig ist, da kann das Autochen nicht wegrollen, deshalb habe ich keine Handbremse gezogen. Anders ist es, wenn ich im Dorf oder in einer Stadt Parke, dann ziehe ich die Bremse an. Ich habe noch den vorteil, dass ich in der Rheinebene wohne, wo alles ebenerdig ist :wink:

Benutzeravatar
linker
Beiträge: 314
Registriert: Di 23. Feb 2010, 04:55
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Tirol

Beitrag von linker » Di 15. Nov 2011, 05:47

Mann soll ( muß ) sich das angewühnen, beim Parken den Gang rauszunehmen,
und die Handbremse anziehen.
Wenn du den Gang drinnen läßt, und du beim starten Gas gibst,
wird dein Wägelchen immer einen Satz machen.
Ist nicht gut.
Und jedesmal die Handbremse betätigen verhindert das feststecken
der Brmsen und des Seils.
( die Trilr sind ja nicht billig )

Richard
Ligier Nova Bj 2004
Audi A6
Talbot Matra Murena

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Di 15. Nov 2011, 06:46

Zitat:
Wenn du den Gang drinnen läßt, und du beim starten Gas gibst,
wird dein Wägelchen immer einen Satz machen.

Das macht mein Wägelchen nicht, er macht solchen zicken nicht :mrgreen: Aber es ist wirklich nicht verkehrt, die Handbremse ab und zu zu betätigen, um ein Festrosten verhindern. Aber im Winter bei Minustemperaturen ist mir schon am Wohnmobil die Handbremse festgefroren :( Ich muss deshalb vorbeugend etwas Fett aussen am Seilzug schmieren :wink:

MfG

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21166
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 15. Nov 2011, 09:34

Freilich rucken die Kleinen bei Gasgeben mit eingelegtem Gang beim Starten. Liegt am Prinzip der Variomatik. Der Riemen greift ab einer bestimmten Drehzahl. Durch Gasgeben erzielst Du den gleichen Effekt wie Schalter durch Einkuppeln.
Bei normaler Automatik würde es übrigens auch rucken, wenn man mit eingelegtem Gang und Gas starten würde. Geht aber bei großen Automatik-KFZ nicht,da man nur in Neutral oder P starten kann.

Beim Parken:
Immer Handbremse ziehen bei den Kleinen. Der Motor kann mit stehendem Riemen nicht bremsen,da dann eine Verbindung Auto zu Motor nicht besteht. Ob der Gang drin ist oder nicht ist gleichgültig...hat eh' keine verbindung ...s.o..
Man kann die Tupperdosen auch mit eingelegtem Gang starten...sollte aber dabei nicht Gas geben...s.o..

Alles systembedingt und bei allen variobetribenen LKFZ so.
Bei den Großen gabs das früher bei DAF.
Audi hat optional bei manchen Modellen was Ähnliches wie Vario (gehabt?)...taugt aber nichts lt. Autobild.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Di 15. Nov 2011, 15:18

Zitat:
Freilich rucken die Kleinen bei Gasgeben mit eingelegtem Gang beim Starten.

Das habe ich noch nicht ausprobiert :roll: Ich habe aus gewohnheit den Ganghebel immer auf Neutral stehen :wink:

Martin555

Beitrag von Martin555 » Di 15. Nov 2011, 16:56

Fuddschi hat geschrieben:Zitat:
Wenn du den Gang drinnen läßt, und du beim starten Gas gibst,
wird dein Wägelchen immer einen Satz machen.

Das macht mein Wägelchen nicht, er macht solchen zicken nicht MfG
Fuddschi hat geschrieben:Zitat:
Freilich rucken die Kleinen bei Gasgeben mit eingelegtem Gang beim Starten.

Das habe ich noch nicht ausprobiert

Liest Du auch manchmal was Du schreibst??? Was denn nun, noch nicht ausprobiert oder macht er nicht?!

Natürlich würde er einen Satz machen.... :roll: :roll: :roll:

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mi 16. Nov 2011, 07:46

Martin555 hat geschrieben:
Fuddschi hat geschrieben:Zitat:
Wenn du den Gang drinnen läßt, und du beim starten Gas gibst,
wird dein Wägelchen immer einen Satz machen.

Das macht mein Wägelchen nicht, er macht solchen zicken nicht MfG
Fuddschi hat geschrieben:Zitat:
Freilich rucken die Kleinen bei Gasgeben mit eingelegtem Gang beim Starten.

Das habe ich noch nicht ausprobiert

Liest Du auch manchmal was Du schreibst??? Was denn nun, noch nicht ausprobiert oder macht er nicht?!

Natürlich würde er einen Satz machen.... :roll: :roll: :roll:
Earre Humanum Est :?

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21166
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 16. Nov 2011, 08:56

Zitat:

"Earre Humanum Est"

Jetzt warst Du aber voll verwirrt...oller Lateiner. :wink:

Errare humanum est. :mrgreen:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » So 27. Nov 2011, 14:50

Also an Amplen mache Ich keinen Gang raus, ist mir viel zu zeitsaufwendig den weider sachte reinzuwürgen.

Denn Ich möchte ja jedes Ampelrennen gewinnen.

Und die andern GROßEN Autos verliehren immer :mrgreen:
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Fuschi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 20:00
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Porta Westfalica

Beitrag von Fuschi » So 27. Nov 2011, 15:47

Manche Lkfz lassen sich nicht starten wenn ein Gang eingelegt ist. Ich nehme an die neueren. Der Crossline lässt sich nicht starten, der Mega schon. Ich lasse beim Parken immer auf vorwärts stehen, bremst zwar nicht, aber der Schaltzug ist wenigstens entlastet!
Gruss Fuschi
Meine Leichten sind:
Mega 500 (479ccm Kubota) , Ape Tm (218 ccm Benzin), Ape50

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » So 27. Nov 2011, 19:30

Also bei mir brems das schon wenn Ich den Gang drinnen lasse.

z.B. wenn Ich den leerlauf drin habe kann Ich das Auto wegschieben, wenn Ich aber den Gang einlege geht das schon ziemlich schwer, weil der Riehmen irgendwie doch g anz leicht an der Riehmenscheibe hängen bleibt.
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21166
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » So 27. Nov 2011, 19:47

Alexl1985 hat geschrieben:Also bei mir brems das schon wenn Ich den Gang drinnen lasse.

z.B. wenn Ich den leerlauf drin habe kann Ich das Auto wegschieben, wenn Ich aber den Gang einlege geht das schon ziemlich schwer, weil der Riehmen irgendwie doch g anz leicht an der Riehmenscheibe hängen bleibt.
Dann ist bei Deinem Zwerg das Leerlauflager defekt oder ähnliches UND beim Schalten bei laufendem Motor kracht und/oder ruckt es. Dann machst Du auf Dauer Dein Getriebe kaputt. DEFINITIV bremsen die Dinger konstruktionsbedingt nicht durch eingelegten Gang...außer es hat einen Defekt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Mo 28. Nov 2011, 21:30

Also mein Lager ist Ok das lasst Sich super leicht drehen und Krachen tut bei mir auch nix,

das Liegt bei mir daran das Ich einen ziehmlich straffen Riehmen habe und zudem keine Distanzscheiben mehr drinnen habe, so jetzt passiert eins : der Riehmen schiebt sich nicht ganz zur motorseite und liegt ganz leicht an der äusseren scheibe an und durch den Kontackt will sich das getriebe mitdrehen und das geht dann etwas schwer ,

der Riehmen hatt aber Motorseitig bestimmt 0,5 cm, das macht sich im leerlauf und auch beim Gang einlegen alles nicht bemerkbar nur halt eben beim schieben ohne Motor.

Ich kann das Auto zb. mit eingelegten Gang entweder gar nicht oder nur sau schwer aus meiner Garage rausschieben.

Naja der Riehmen hat halt eben so einen Grip das da schon einleichter Kontackt mit der scheibe langt.
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Antworten