Rückwärtsgang verweigert seinen Dienst

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

a-aus-k
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2010, 09:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von a-aus-k » Fr 21. Okt 2011, 07:29

moin,
soweit ich informiert bin soll die pumpe ca. 250 eur kosten?!?!??
ganz schön teuer.
deshalb ausbauen, auf "russisch" grob reparieren, loch verschliessen, wieder einbauen.
und aussen ne günstige zusatzpumpe dranpfriemeln.
soll hier nur um den "sparfaktor" gehen.
soweit zur idee
andy
Ligier, Modell Ambra, 505ccm-Lombardini-2-zyl. Diesel

Martin555

Beitrag von Martin555 » Fr 21. Okt 2011, 10:42

a-aus-k hat geschrieben:moin,
soweit ich informiert bin soll die pumpe ca. 250 eur kosten?!?!??
ganz schön teuer.
deshalb ausbauen, auf "russisch" grob reparieren, loch verschliessen, wieder einbauen.
und aussen ne günstige zusatzpumpe dranpfriemeln.
soll hier nur um den "sparfaktor" gehen.
soweit zur idee
andy
Grob reparieren geht gar nicht! Die Welle muss 1a gelagert sein, es darf kein Wasser in die Lager kommen. Ansonsten Motorschaden der den Preis einer neuen originalpumpe weit übersteigt.
Zusatzwasserpumpen sind beim PKW eigentlich nur zur Unterstützung des Heizkreislaufs.

Wasserpumpe bei E-Bay kostet 190 Euro plus 4,50 Euro Versand.

http://www.ebay.de/itm/Wasserpumpe-Ligi ... 588fb495d3

Benutzeravatar
Bienenfreund
Beiträge: 38
Registriert: Do 18. Aug 2011, 17:37
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Bienenfreund » Fr 21. Okt 2011, 11:49

Hallo
Hier siehts etwas preiswerter aus
http://www.minicar-tec.de/de/Italcar/An ... pumpe.html
Microcar
Type 40/BB/LO
Virgo 3
Motortype LDW502 / M3
Hubraum 505
Farbe Grenadarot / 309

a-aus-k
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2010, 09:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von a-aus-k » Mo 24. Okt 2011, 09:03

na, egal!
die schaltung funktioniert nun wieder einwandfrei!
einfach nen ca. 80 cm langen 5mm edelstahlschweissdraht genommen und hinten
15mm lang ein m5er gewinde draufgeschnitten.
die 2x 45 grad kropfung gemäß sauschlechter skizze gebogen.
anschliessend den orig. ruckdämpfer aufgeschraubt und porovesorisch am schalltgriff eingehängt.
vorne der länge nach angepasst und gewinde draufgeschnitten, sowie dann am gabelkopf des getriebes reingeschraubt.
fertig

grüße
andy
Ligier, Modell Ambra, 505ccm-Lombardini-2-zyl. Diesel

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21166
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 24. Okt 2011, 09:24

Prima ,wenn es wieder geht.
FOTOS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


ggf geeignet für die Rubrik

Reparaturanleitungen
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mo 24. Okt 2011, 19:49

Zustimmung, ich hätte auch gern Bilder von der Bastelei gesehen :wink:

a-aus-k
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2010, 09:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von a-aus-k » Di 25. Okt 2011, 10:39

nix fotos,
hatte doch erwähnt, das bei den drecks-diesel-motoren immer alles so ölig ist, das ich den apparat hinterher wegschmeissen könnte.
meine beschreibung sollte genügen
ist übrigens keine "bastelei" sondern deutsche handwerker-qualität :mrgreen:

andy
p.s. mit der low-cost-wa-pumpe hatte ich voll den denkfehler :(
Ligier, Modell Ambra, 505ccm-Lombardini-2-zyl. Diesel

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Di 25. Okt 2011, 16:36

a-aus-k hat geschrieben:nix fotos,
hatte doch erwähnt, das bei den drecks-diesel-motoren immer alles so ölig ist, das ich den apparat hinterher wegschmeissen könnte.
meine beschreibung sollte genügen
ist übrigens keine "bastelei" sondern deutsche handwerker-qualität :mrgreen:

andy
p.s. mit der low-cost-wa-pumpe hatte ich voll den denkfehler :(
Tja, dann musst du noch in eine neue Motordichtung investieren, bei mir ist nichts Ölig :wink:

Antworten