Casalini Ydea 50 Benziner zu verkaufen

Du möchtest ein gebrauchtes Ersatzteil loswerden, hier anbieten (nur für Privatleute!)

Moderator: guidolenz123

Gesperrt
T.Liesegang
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:48

Casalini Ydea 50 Benziner zu verkaufen

Beitrag von T.Liesegang » Mo 20. Feb 2012, 15:06

Ich verkaufe einen Casalini Ydea 50 Benziner. Das Fahrzeug wird als defekt und nicht fahrbereit verkauft da die Übertragung vom Geriebe her nicht funktioniert. Der Motor läuft normal und gut nur leider fährt das Auto im Moment nicht mehr. Da wir noch einen Ligier besitzen, benötigen wie den Ydea nicht mehr und wollen ihn auch nicht mehr reparieren lassen. Der Ydea ist in Cremeweiß und optisch sowie bis auf das beschriebene Problem auch technisch in Ordnung. Die Laufleistung beträgt ca. 20000 Kilometer. Das Auto hatte keinen Unfallschaden.
Der Ydea steht in der Nähe von Freiberg in Sachsen (ca. 50 Kilometer von Dresden und Chemnitz enternt) und müßte vom Käufer auch dort abgeholt werden.

Der Preis auf Verhandlungsbasis beträgt ca. 2500 Euro.

Bei Interesse bitte einfach melden!

T.Liesegang
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:48

Casalini Ydea 50 Benziner zu verkaufen - weitere Details

Beitrag von T.Liesegang » Di 21. Feb 2012, 14:49

Laut Werkstatt ist der Antrieb defekt. Meine Schätzung von 20.000 Kilometern war etwas zu hoch. In Wirklichkeit sind es erst 15.000 Kilometer. Ich denke vom Preis her sind trotzdem auch 2000 Euro in Ordnung. Ansonsten ist alles an dem Auto in Ordnung. Also wer Interesse hat bitte einfach per pn melden.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21144
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Casalini Ydea 50 Benziner zu verkaufen - weitere Details

Beitrag von guidolenz123 » Di 21. Feb 2012, 17:33

T.Liesegang hat geschrieben:Laut Werkstatt ist der Antrieb defekt. Meine Schätzung von 20.000 Kilometern war etwas zu hoch. In Wirklichkeit sind es erst 15.000 Kilometer. Ich denke vom Preis her sind trotzdem auch 2000 Euro in Ordnung. Ansonsten ist alles an dem Auto in Ordnung. Also wer Interesse hat bitte einfach per pn melden.
Was am Antrieb ist defekt ? Getriebe ? Vario/s ? Antriebswellen ?
Warum ist KilometerSCHÄTZUNG nötig ?
Warum plötzlich 15000KM ?
Welches Baujahr ?
Ohne exakte Angaben wirst Du wohl keinen Interessenten finden.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Martin555

Re: Casalini Ydea 50 Benziner zu verkaufen - weitere Details

Beitrag von Martin555 » Mi 22. Feb 2012, 11:40

guidolenz123 hat geschrieben:
T.Liesegang hat geschrieben:Laut Werkstatt ist der Antrieb defekt. Meine Schätzung von 20.000 Kilometern war etwas zu hoch. In Wirklichkeit sind es erst 15.000 Kilometer. Ich denke vom Preis her sind trotzdem auch 2000 Euro in Ordnung. Ansonsten ist alles an dem Auto in Ordnung. Also wer Interesse hat bitte einfach per pn melden.
Was am Antrieb ist defekt ? Getriebe ? Vario/s ? Antriebswellen ?
Warum ist KilometerSCHÄTZUNG nötig ?
Warum plötzlich 15000KM ?
Welches Baujahr ?
Ohne exakte Angaben wirst Du wohl keinen Interessenten finden.
...und für den Preis wirste wohl eh keinen finden.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21144
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Casalini Ydea 50 Benziner zu verkaufen - weitere Details

Beitrag von guidolenz123 » Mi 22. Feb 2012, 22:22

Martin555 hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:
T.Liesegang hat geschrieben:Laut Werkstatt ist der Antrieb defekt. Meine Schätzung von 20.000 Kilometern war etwas zu hoch. In Wirklichkeit sind es erst 15.000 Kilometer. Ich denke vom Preis her sind trotzdem auch 2000 Euro in Ordnung. Ansonsten ist alles an dem Auto in Ordnung. Also wer Interesse hat bitte einfach per pn melden.
Was am Antrieb ist defekt ? Getriebe ? Vario/s ? Antriebswellen ?
Warum ist KilometerSCHÄTZUNG nötig ?
Warum plötzlich 15000KM ?
Welches Baujahr ?
Ohne exakte Angaben wirst Du wohl keinen Interessenten finden.
...und für den Preis wirste wohl eh keinen finden.
Da hat Martin Recht...wollte nur nicht gleich desillusionieren.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

T.Liesegang
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:48

ERLEDIGT!!!

Beitrag von T.Liesegang » Do 23. Feb 2012, 18:25

:mrgreen:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21144
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 23. Feb 2012, 19:10

Wieviel hat er denn auf ebay gebracht?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

T.Liesegang
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:48

Beitrag von T.Liesegang » Sa 3. Mär 2012, 19:05

Hallo, bei ebay sind es 1286,77 Euro gewurden. Naja, besser als nix. Sorry das ich den Preis zu hoch angesetzt hatte. Ich kenne mich nun mal nicht wirklich mit diesen Fahrzeugen aus.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Sa 3. Mär 2012, 20:24

das finde ich nun recht wenig.

aber die schadensbeschreibung ist auch recht "offen" gehalten.
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21144
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 3. Mär 2012, 22:59

War eben NUR ein 50ccm-Benziner.
Wartet mal noch 2 Jahre,dann sind die 50ccm-Benziner so gut wie unverkäuflich.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » So 4. Mär 2012, 08:45

warum sind die in 2 jahren so gut wie unverkäuflich ?
wegen benzinpreisen ?
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21144
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » So 4. Mär 2012, 09:24

Weil sich dann wohl die Diesel gegen die Benziner endgültig durchgesetzt haben,weil seit 6-7 Jahren europaweit neu so gut wie nur noch Diesel angeboten werden (Ausnahme Ape und ggf noch paar Italiener), weil seitdem die Diesel mit 4KW den 50ccm-ern gesetzl. in allen europäischen Ländern gleichgestellt wurden. Vorher gingen zB in BRD nur 50ccm-er mit manch "altem" oder"kleinem" Führerschein.
Da die 50ccm-er nicht sonderl. haltbar sind und Teile (beispiel Motoplat-Zündungen) immer spärlicher und NOCH teurer werden und die Leistung der 50ccm-er mehr als zu wünschen übrig läßt,wird sich alsbald (meine Prognose) keiner (außer eingefleischte Fans alter 50ccm-er ---Ape ,Casalini,pp) mehr um diese Kleinen kümmern.
Die sind ---meine Meinung-----teilweise zwar witzig (gerade die Italiener) aber unpraktisch....eben nur noch was für Liebhaber....und werden bei diesem Status ankommen und verbleiben.
Normale LKFZ-Nutzer werden die Benziner nicht mehr wollen und die Liebhaber solcher Modelle kaufen die durchgerittenen Teile allenfalls zur Ersatzteilgewinnung---Hochpreise wie bei "großen" Oldtimern werden eher nicht durchzusetzen sein.
Ausnahme werden die so eingetragenen alten Krankenfahrstühle bilden und da wohl bevorzugt diese,die die zB 4-Takt-Honda- oder Briggs-Motoren haben.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
DerOlli
Beiträge: 87
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:59
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91722 Arberg, Mittelfranken

Beitrag von DerOlli » So 4. Mär 2012, 09:37

Guido, ich muss ein wenig wiedersprechen.

Die 50er mit dem Sachs-Motor, da trifft Deine Beschreibung voll zu. Sprich schlechte Ersatzteilversorgung, wenig Leistung etc.

Allerdings finde ich die wassergekühlten Morini (Ambra Benziner) sehr gelungen. Sie haben die selbe Leistung, sind wesentlich leiser, laufen viel ruhiger, springen im Winter besser an und sind relativ günstig bei derErsatzteilversorgung. 70 ccm Zylindersatz ca. 140 Euro.... Mit denen ist sogar das leidige Heizungsproblem gelöst. Könntest gerne mal meinen Ambra probefahren, würde Deine Meinung etwas verändern denke ich.
Allerdings finde ich die bescheuerte 50 ccm Grenze für Benziner völligen Schwachsinn. Sollte ebenfalls 4 KW sein, dann könnte man schöne 200 ccm 4-Takter Benziner mit Wasserkühlung verbauen...... aber geht halt nicht.

Gruss Olli
AIXAM 500 UT (Exot mit 45 KM/h Zulassung)
Aixam 400 (süüüüss der kleine)


"Entschuldigen Sie ich bin fremd hier. Können Sie mir sagen wo ich hin will?"

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21144
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » So 4. Mär 2012, 11:18

DerOlli hat geschrieben:Guido, ich muss ein wenig wiedersprechen.

Die 50er mit dem Sachs-Motor, da trifft Deine Beschreibung voll zu. Sprich schlechte Ersatzteilversorgung, wenig Leistung etc.

Allerdings finde ich die wassergekühlten Morini (Ambra Benziner) sehr gelungen. Sie haben die selbe Leistung, sind wesentlich leiser, laufen viel ruhiger, springen im Winter besser an und sind relativ günstig bei derErsatzteilversorgung. 70 ccm Zylindersatz ca. 140 Euro.... Mit denen ist sogar das leidige Heizungsproblem gelöst. Könntest gerne mal meinen Ambra probefahren, würde Deine Meinung etwas verändern denke ich.
Allerdings finde ich die bescheuerte 50 ccm Grenze für Benziner völligen Schwachsinn. Sollte ebenfalls 4 KW sein, dann könnte man schöne 200 ccm 4-Takter Benziner mit Wasserkühlung verbauen...... aber geht halt nicht.

Gruss Olli
Wg Morini 70ccm.
Warum sollte sich jemand einen illegalen 70ccm-er antun mit allen mögl. Konsequenzen,wenn er erwischt wird,wenn die Diesel alles auf jeden Fall wesentl. besser können als die Benziner????
Die extrem mangelde Steigfähigkeit der kleinen Benziner ´sogar mal außer Acht lassend.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » So 4. Mär 2012, 13:14

danke für die ausführungen :-) dachte schon das die über kurz oder lang aus dem verkehr gezogen würden. aber das da bald mehr ccm möglich sind beim benziner könnte ich mir schon vorstellen. seltsam ist da in der tat das da nur der hubraum, nicht aber die leistung begrenzt ist.

wegen der steigfähigkeit haben die "neueren" benziner doch dies kombination aus lichtmaschine und e-motor um das zu kompensieren.

wobei das wir und einen diesel und keinen benziner gekauft haben, lag dato in folgenden gründen :
1.) der diesel sicherlich jeden berg besser meistern würde
2.) diese 50ccm motoren halten nicht soooo lange wie ein diesel
3.) wir anzwifelten das ein benziner wirklich mit 3l / 100 km auskommen würde, da selbst unser 50er rollerchen mehr verbrauch hatte
4.) der diesel kraftstoffpreis stets günstiger ist
5.) die preise zu gleich waren für diesel wie auch benziner mopedautos.

denke wenn alle diese punkte beachten würde in der tat kaum wer den benziner holen, aber jeden winter haben wir diese dieselangst, das der diesel evtl nicht anspringt - auch wenn er bisher stets ansprang :-D doch irgendwie meinen wir uns beim benziner leichter helfen zu können.

zum thema 70 ccm für den benziner .... da gibt es sicherlich allerlei, einziger vorteil wäre da aus meiner sicht evtl günstige beschaffung eines neuen zylinders etc. aber da muss man auch sagen das der diesel aller wahrscheinlichkeit nach eh länger hält und derlei nicht braucht. und den 70er zylinder zum tunning, nun warum einen tuningzylinder verbauen wenn der diesel als beispiel deutlich einfacher zu tunen zu sein scheint wie man auch hier ab und an lesen kann.
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Martin555

Beitrag von Martin555 » So 4. Mär 2012, 17:01

So ein 50ccm Motörchen holt seine Leistung aus extrem hohen Drehzahlen. Haste mal einen 25km/h Roller bei Vollgas gesehen? So schreit auch so ein Mopedauto und kommt kaum vorran. Vielleicht werden ja auch irgendwann mal die 2t Motoren verboten, wer weis...
Morini ist nicht gleich Morini. Teile vom Roller passen nicht, das Thema hatten wir hier schon öfters.

Gesperrt