Variomatik

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Antworten
Giselbrecht
Beiträge: 1
Registriert: Sa 27. Sep 2025, 13:46
Fahrzeuge: Microcar Mgo 01

Variomatik

Beitrag von Giselbrecht » Sa 27. Sep 2025, 13:55

Hallo
Ich habe Probleme mit meiner Variomatik, denn jedes mal wenn ich die Vario ausbaue reinige und dann wieder einbaue zieht das auto richtig gut. Doch nach ca. 10 km zieht sie überhaupt nicht mehr.

Kann mir da jemand weiterhelfen 017)
LG Giselbrecht

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21197
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Variomatik

Beitrag von guidolenz123 » Sa 27. Sep 2025, 16:45

Mal die Vario erst mit Bremsenreiniger fluten ...etwa trocknen lassen und dann mit Teflon fluten...natürlich NICHT dort wo der Varioriemen läuft.
Für dieses Procedere musst du die Vario nicht mal ausbauen oder dergleichen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10338
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Variomatik

Beitrag von rolf.g3 » So 28. Sep 2025, 14:03

Giselbrecht hat geschrieben:
Sa 27. Sep 2025, 13:55
jedes mal wenn ich die Vario ausbaue reinige und dann wieder einbaue zieht das auto richtig gut. Doch nach ca. 10 km zieht sie überhaupt nicht mehr.
Bitte prüfe woran das liegt. Tropft möglicherweise Öl oder Kühlflüssigkeit auf die Vario ?
Hast Du beim " reinigen " der Vario vlt Dinge gefettet die im Betrieb Schmierstoff auf den Riemen übertragen oder die Laufflächen der Vario ?
Ist es nur die Motorvario die Du zerlegst oder nur die Getriebevario oder beide ?

Ist das Problem schon immer bei dem Fahrzeug oder plötzlich aufgetreten ? Hat ein bestimmtes Ereigniss erstmalig zu diesem Fehler geführt ? Nach den 10 Kilometern, wie ist das Fahrverhalten des Fahrzeugs ? Zieht nicht bedeutet fährt nicht ?
101)

Kannst Du Fotos von der Vario einstellen, zerlegt und komplett ...

Ist die Vario im kalten Zustand freudiger als im warmen ? Welche Höchstgeschwindigkeit wird erreicht, vor erreichen der 10 Kilometern und danach ? Kommt der Fehler schleichend oder apprupt ? Wenn apprupt, nach wie vielen Kolometern etwa ( zB: Bis 6 Kilometer geht das Ding wie die Hölle und plötzlich bleibt der Kasten trotz Vollgas stehen ... oder: Mit jedem Kolometer zieht die Vario weniger bis nach etwa 10 Kilometer kaum noch Geschwindigkeit erreicht wird ... )

Welchen Motor hast Du verbaut. Der Lombardini FOCS / Progress / LDW 502 ist der häufigere, der Yanmar der bessere.
Ist ein Verlust der Motorleistung auszuschließen ? Ändert sich das Laufgeräusch des Motors ?
Wie springt der Motor an - wie geht der Motor aus ? ( Rüttelig, stotternd, nachlaufend ) Abgase? ( blau, weiss, schwarz, farblos ) Ölstand, Wasserstand ...

Bitte bericte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10338
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Variomatik

Beitrag von rolf.g3 » So 28. Sep 2025, 14:04

... ach, noch etwas: Schön, das Du uns gefunden hast !
Herzlich Wilkommen ! 023)

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten