Beitrag
von rolf.g3 » Do 14. Aug 2025, 17:01
Die Zahnriemen halten meist deutlich länger als angegeben. Der Hersteller dieses Dings möchte einerseits keine Garantie übernehmen und deshalb ist der Wechselinterval recht kurz ( alle 5 oder 8 Jahre und alle 5 oder 10 tkm, ist aber dringend zu hinterfragen, ich weiss es nicht ! ). Zudem ist der Wechsel des Zahnriemens ( inkl Spannrolle und Wasserpumpe ) allein Material um die 350 € plus Werkstattkosten.
Bei 35.000 Kilometern und 20 Jahren auf der Haube ist aber mit Sicherheit, wenn der erste Riemen noch drauf ist, nurnoch ein paar Fäden der Unterkonstruktion vom Zahnriemen vorhanden ...
Das größte Problem bei diesen Riemen ist der Nachweis, der bei Zahnriemen zwingend geführt werden muss. Dieser Nachweis hat das Wechseldatum, die Kilometerleistung und, wenn möglich, einen Stempel der Fachwerkstatt zu enthalten.
Warme Worte des Verkäufers, der Riemen sei quasi nietnagelneu, die Werkstatt aber gibts nicht mehr und in deren Computer ist der Nachweis das praktisch letzte Woche erst das Ding getauscht wurde .... vergiss es !
Der Nachweis muss im Fahrzeug sichtbar sein, nachvollziehbar sein - ender der geschichte. Ist er das nicht gild der Zahnriemen als fällig.
Der Lombardini ist KEIN Freiläufer - nur um dieser Frage vorweg zu kommen ...
Der Yanmarmotor brauch in der gleichen Zeit mal einen Check der Filter und Ventile einstellen. Das kommt beim LDW natürlich auch noch drauf.
Mein Yanmar im M.Go läuft auf den Schlag, im Winter bei Minusgraden auch ( hier mit etwas Fußgas ) während der LDW schon bei tiefen Plusgraden einige Zauberstücke brauchte um überhaupt anzuspringen.
Der Kubotamotor, ist dem Yanmar ähnlich aber nur in Aixammodellen verbaut. Kubota spricht für sich selbst. Mitsubishi ebenso, wenn auch extrem selten.
Der LDW ist kein schlechter Motor und der kräftigste. Hier werden aber auch gerne allerlei " Optimierungen " von Karl Bleifuß und Heinrich Hättegern durchgeführt, damit wird der Verbrauch hochgeschraubt und die Leistung runter.
gr
-
S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !