Hallo neu dabei

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Antworten
Denis
Beiträge: 3
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 21:58

Hallo neu dabei

Beitrag von Denis » Fr 26. Sep 2014, 22:04

Hallo
Bin Denis und neu dabei kommeaus Solingen.Wir wollen uns als 2 Wagen ein Leichtkraftfahrzeug zu
lgen.Hoffe auf hilfe bei allem (suche gebraucht,Versicheung usw.)

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Hallo neu dabei

Beitrag von Fuddschi » Sa 27. Sep 2014, 06:20

Herzlichst willkommen im Forum, als Fahrzeug soll man nur einen mit Dieselmotor nehmen, weil 50er Benzin- Motoren zu schwach sind.

Beim suchen soll man in ebay, autoscout und Mobile.de schauen. Die Versicherungen sind Unterschiedlich günstig, meine hatte für das Ganze Jahr 45 Euronen gekostet (Haftpflicht) Im Internet kann man die Tarife von den Versicherungen einsehen oder Nachfragen.

Vor kauf eines Fahrzeugs sollte der erste Blick immer dem Kühlwasser gewidmet sein, es darf keine Spuren von Motorenöl vorhanden sein, ebenso das Motorenöl am Messstab auf Wasserspuren kontrollieren.
Dateianhänge
Willkommen.jpeg
Willkommen.jpeg (3.04 KiB) 4696 mal betrachtet

Denis
Beiträge: 3
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 21:58

Re: Hallo neu dabei

Beitrag von Denis » Sa 27. Sep 2014, 14:11

OK.
danke für die info.auf wassollte man noch achten??
jetzt geht es mal die suche los:-(
gibt es eine seite wo man die ca. preise bzw was das auto noch wert ist sehen kann??
irgendwie müssen die gebraucht preise ja zusammen kommen.

Benutzeravatar
Twent
Beiträge: 28
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 10:47
Fahrzeuge: Microcar MC2
Opel Meriva A
Kymco Yager GT
Wohnort: Brüggen / Venlo

Re: Hallo neu dabei

Beitrag von Twent » Sa 27. Sep 2014, 17:34

Herzlich Willkommen!

Also ich habe auf mobile.de und autoscout24.de geschaut. Da hatte ich die Preise und war mir bewusst, dass ich halt so viel auszugeben habe -- fündig wurde ich dann aber auf Kleinanzeigen von eBay.

Ich wünsche Dir viel Spass hier und besonders viel Spass bald mit Deinem Flitzer!
Stolzer Besitzer eines
MICROCAR MC2
Baujahr 06/2006
65.110 km (Stand: 28.03.2016)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20473
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Hallo neu dabei

Beitrag von guidolenz123 » Sa 27. Sep 2014, 18:54

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Hallo neu dabei

Beitrag von Fuddschi » So 28. Sep 2014, 08:51

Denis hat geschrieben:auf wassollte man noch achten??
Daß die Papiere in Ordnung sind :wink:

Denis
Beiträge: 3
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 21:58

Re: Hallo neu dabei

Beitrag von Denis » Mo 29. Sep 2014, 15:41

hi
stahlrahmen oder alurahmen??was ist besser??
was muß man für ein gutes leichtkraftfahrzeug ca. bezahlen?
da man ja leidet nichtwie bei einem normalen auto ne ca wertabelle
einsehen kann 088)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20473
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Hallo neu dabei

Beitrag von guidolenz123 » Mo 29. Sep 2014, 16:21

Denis hat geschrieben:hi
stahlrahmen oder alurahmen??was ist besser??
was muß man für ein gutes leichtkraftfahrzeug ca. bezahlen?
da man ja leidet nichtwie bei einem normalen auto ne ca wertabelle
einsehen kann 088)
Meine Meinung: Alurahmen ist besser.
Wg Preis:
Für Nichtbastler :
Keine Superexoten und nur Diesel am besten Kubota (Aixam) oder Ligier oder Microcar mit Lombardini..
Das teurere ist meist das günstigere Fahrzeug. Nicht älter als 4 -5 Jahre alt und nicht mehr als 10000KM - 15000KM,.
Das Ganze für 5000-6000 €.......
Für Profis kann alles lohnen...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Hallo neu dabei

Beitrag von macbloke » Mo 29. Sep 2014, 16:22

Es gibt Fahrzeuge die haben einen Alukäfig, (Aixam, Ligier) und eine ABS Kunststoff Karosse.
Deren Motor hängt in einem Stahlrahmen.

Dann gibt es Fahrzeuge die haben ein Stahlrahmen, und darauf ist die Kunststoffkarosse. diese haben aber keinen Stahlkäfig mehr.

Ein Fahrzeug mit Stahlkäfig wirst Du nicht als LKFZ finden. (Gewicht)

Alternativ zwei Hersteller aus Italien:
Es gibt noch grecav, die bauen auch komplett aus Alu, auch die Karosse,
Und dann gibt es noch ein Fahrzeug das ist aus Carbonfaser.

Wenn du gebraucht suchst:
Zwecks Ersatzteilsuche Fahrzeuge die keine Exoten sind und hohe Stückzahlen erreichen: Aixam und Ligier führen hierden Markt an.

Motor es gibt Benziner und Diesel.
Diesel ist die "bessere" Wahl, wenn es um Steigungen am Berg, Verbrauch und Wartungsfreundlichkeit geht. Über letzteres könnte man noch streiten, doch die Diesel sind zudem weiter verbreitet, und die Haltbarkeit der Diesel an Laufleistung ist höher.

Ligier ist etwas innovativer, und damit auch höhere Variationen an verbauten Komponenten und einen touch teurer in vielen Ersatzteilen, Aixam baut insgesamt höhere Stückzahlen, verwendet Bauteil Modellübergreifender als ligier, also etwas konservativer, dafür sind die meisten Ersatzteile etwas billiger zu haben.

Wenn du nach dem Rahmen fragst, dann baut Aixam meines Erachtens nach den etwas stabileren Alurahmen, Ligier ist aber fast genauso gut. Großen Schutz gibt es sowieso nicht im Crashtest, doch selbst da wurde in den letzten Jahren das herausgeholt was ging.

Aixam verbaut den Kubotamotor, sehr ausgefeiltes Motormodell welches sehr sparsam ist. wird schon seit Jahrzehnten fast unverändert gebaut. Es ist ein sparsamer Motor.

Ligier hat früher Lombardini und Yanmar verbaut, mittlerweiel ist ein sehr moderner noch sparsamerer diesel von Lombardini zu haben, für 1200€ aufpreis.

Verbrauch:
Lombardini: 3,58l/100km
Kubota: 2,98L/100km
Lombardini DCI: 2,58L/100km

Tatsächlich ist der Verbrauch ein klein wenig höher, Mein Kubota im Aixam verbraucht 3,05 bis 3,25L. Ich würde sagen realistisch ohne mühe 3,15L geht auch etwas drunter.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Hallo neu dabei

Beitrag von 50ccm » Mo 29. Sep 2014, 21:29

Hallo macbloke
Du hast vergessen zu erwähnen das der Kubota nur ca 400 ccm hat und die anderen 500.
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Hallo neu dabei

Beitrag von macbloke » Di 30. Sep 2014, 07:52

Ach ja. Der Kubota hat 400ccm und die anderen 500ccm. Du hast recht.

(ist das so? hatte ich vergessen, morgens immer Müde.)

Interessant ist noch:

Ligier hängt in gewisser weise mit Dué und Microcar zusammen,

und Von Aixam gibt es als pendent dazu die "billig Marke" Minauto.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Antworten