Neu in der LKFZ Scene

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12800
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Neu in der LKFZ Scene

Beitrag von HerrToeff » Fr 18. Apr 2025, 02:55

45kmh hat geschrieben:
Do 17. Apr 2025, 00:44
eneuh hat geschrieben:
Mi 16. Apr 2025, 08:47
Funk würde schon gehen im Plastikbomber. Anbieten würde sich da der lizenzfrei PMR Funk (70cm Band) oder Freenet (2m Band). Da brauchts als Gegengewicht ein relativ kleines Massgegengewicht. Das könnte man z.B. zwischen Dach und Dachhimmel in Form eines kleinen Bleches realisieren.
Das mit dem Blech hab ich mir auch schon überlegt. Allerdings werde ich auf gar keinen Fall ein Loch in die dünne Decke der Fahrerkabine machen. Hinten in den Kastenaufbau schon eher. Andererseits darf man unterwegs sowieso nur noch mit Freisprechfunktion, und weil ich da schon kaum den Navi aus dem Handy höre, bezweifle ich ob das für alle Beteiligten dann ein Vergnügen wird. Dazu kommt, dass der Truck 1,83 m hoch ist, dann noch was aufs Dach, muss ich mir für diverse Parkgaragen wieder was einfallen lassen. Natürlich könnte ich's mir hinten gemütlich einrichten, mit allem was dazugehört. Dafür bräuchte es dann keine Dachantenne, sondern ich könnte z.B. ein Dreibein irgendwo aufstellen.

So sind bereits zwei Jahre rum, wo ich mir denke, ach, ich schlaf nochmal eine Nacht drüber. :lol:
links oben im Dachhimmel sollte was vorbereitet sein

kreisrunder Einsatz im Styro
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

eneuh
Beiträge: 12
Registriert: So 13. Apr 2025, 19:33
Fahrzeuge: Microcar Mgo2
Wohnort: Ostbevern
Kontaktdaten:

Re: Neu in der LKFZ Scene

Beitrag von eneuh » Sa 19. Apr 2025, 09:02


Naja, als gute Alternative geht ja noch DABplus. Da reicht ein Dipol als Scheibenklebeantenne. Die Dinger gibt es schon für einen sehr kleinen Dollar. So habe ich das z.B. in meinem leider z.Zt. defekten Peugeot gemacht.


Scheibenklebantennen empfangen mit starker Richtcharakteristik weil sie keinerlei Diffusion bieten. Das ist nicht das, was Du im Stadtverkehr haben willst
Ich dachte dabei eher an diese von innen zu befestigenden Dipole.
So wie diese hier z.B.:
https://www.amazon.de/dp/B08T1SCFHQ/ref ... Bfc2hhcmVk

LG und Frohe Ostern :)
Microcar M.Go2 Highland BJ. 2014
Vin: VH861BLDA01615022
Lombardini LDW502 Progress 505 ccm
gekauft mit KM Stand: 4800km (04/2025)

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12800
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Neu in der LKFZ Scene

Beitrag von HerrToeff » Sa 19. Apr 2025, 17:17

Für den stationären Einsatz sehr gut

Nicht fürs Fahren- Richtwirkung

Du müsstest die Antenne ständif in den Empfang drehen
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20964
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Neu in der LKFZ Scene

Beitrag von guidolenz123 » Sa 19. Apr 2025, 18:04

Ich hatte noch nie tatsächlich Kontakt mit CB-Funk und Co...aber es gibt Handys...wozu (was Handy und Co nicht leisten können) brauche ich CB-Funk bzw Ähnliches sinnvoller heute noch wirklich ??
Frage eines Unwissenden... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12800
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Neu in der LKFZ Scene

Beitrag von HerrToeff » Sa 19. Apr 2025, 18:52

Wann hattest Du das letzte Mal spontan ein lämgeres Funkgespräch auf der Autobahn mit einem unbekannten Menschen per Handy? Wann hast Du das letzte Mal per Handy überraschend einen Fischer aus Heksinki gesprochen?

Eine Zeitlang ging sowas auch super per Chat.. heute sind das eher Laufhäuser oder man ist zb im Gaming auf ein Thema festgenagelt
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
45kmh
Beiträge: 76
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 00:47
Fahrzeuge: D-Truck 0.5

Re: Neu in der LKFZ Scene

Beitrag von 45kmh » Sa 19. Apr 2025, 20:03

guidolenz123 hat geschrieben:
Sa 19. Apr 2025, 18:04
Ich hatte noch nie tatsächlich Kontakt mit CB-Funk und Co...aber es gibt Handys...wozu (was Handy und Co nicht leisten können) brauche ich CB-Funk bzw Ähnliches sinnvoller heute noch wirklich ??
Aus eigener Erfahrung kann ich das nur für CB-Funk beantworten. Als mobile Telefonie noch 1,89 DM/Min. gekostet hat war es wie eine kostenlose Flatrate, abgesehen vom Gerätekauf. Mobiles Internet gab es zwar schon, mit max. 9,6K/s, wurde aber nach Zeit, nicht nach Datenverbrauch abgerechnet und war schweineteuer. Ich habe neue Leute kennengelernt, wir haben uns regelmäßig getroffen, so richtig in echt, es gab auch Fuchsjagden (eine Art Geocaching, einen Sender durch Peilung orten). Man konnte sich unterwegs nach der Verkehrslage erkundigen. Hab nachts auch schon Pannenhilfe geleistet oder bei einem Unfall Hilfe organisiert.

Klar, mit Handy, 5G und Flatrate ist vieles davon wie aus der Zeit gefallen, das man heute anders lösen kann. Allerdings ist man da immer von einer Station in der Mitte abhängig, also einem Satelliten oder Sendemast, bzw. sogar mehreren, und der Infrastruktur dazwischen. Bei Funk genügt es, wenn A und B (Not-) Strom haben. Das trifft insbesondere auf den Amateurfunk zu, der eine viel größere Reichweite als CB-Funk hat, der maximal nur über wenige Kilometer geht. Spätestens für den Katastrophenfall also eine sinnvolle Sache.

Bin dahin hat man ein gemeinsames Interesse das Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugt und ggf. die eine oder andere Bastelstunde beschert. Also eigentlich wie L6e, trotz M1. :wink:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20964
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Neu in der LKFZ Scene

Beitrag von guidolenz123 » Sa 19. Apr 2025, 20:33

OK...Danke für deine Beschreibung :D
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12800
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Neu in der LKFZ Scene

Beitrag von HerrToeff » Sa 19. Apr 2025, 20:51

PMR Funk dagegen find ich .. ausser für Wachdienste etc .. eigentlich blödsinn

Die überall angebotenen Geräte haben auch nur 50-60 m Reichweite. Und das nur im Freien mit Sichtkontakt
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Antworten