DAS war neu !
Das der Motor mal länger orgelt und mal weniger, beobachte ich schon seit einiger Zeit. Wenn er besonders lange orgelt hab ich keinerlei Rauch aus dem Auspuff, bedeutet, die ESP kaut auf einer Luftblase rum. Ja, diese Diagnose schiebe ich wie gesagt schon länger mit mir herum. Nur heute morgen ging der Kasten erstmal wieder aus ! Gestartet war der Gute auch gleich wieder da - ... tuck - tuck, aus !

Da wird die Luftblase im System wohl Junge bekommen haben. Und nein, nicht wenn er länger steht oder schief oder kalt oder Regen - nein, völlig wuppe, mal springt der Kasten sofort an, mal dudelt der Anlasser gefühlt ewig !
Es scheint das sich durch eine Poröse Stelle im Schlauch ( Treibstoffleitung ) oder eine lose Schelle Luft in das System mogelt, mal mehr und mal weniger.
Also heute wohl besonders viel, damit das nicht noch weiter einreißt mal unter die Haube geschaut- Die Schelle vor dem großen Filter war recht lose - Aha !
Diese festgetüddelt und jetzt hoffe ich halt mal ...
Aber !!!!!:
Das war's noch nicht !
Durch die Umbauaktion der Kühlkomponenten ist dem Mechanicus, der den ganzen Kram zusammengefrickelt hat, ein klitzekleiner Fehler unterlaufen - dasEergebniss dieses Minifehlers ist heute erstichtlich geworden: Der eine Kühlschlauch zur Heizung ( Vorlauf ) ist um etwa 10 mm zu lang, dadurch ist der Bogen, der weite schöne Bogen, den der Schlauch liegen muss, einen Hauch zu weit geworden und reibt an der Kühlerhalterung oben: der Kühlerschlauch ist fast durch, das er noch nicht durch ist ist mir ein Rätzel !
Ich hatte seinerzeit zu dem noch einen Kühlmitteltemperaturfühleradapter eingebaut, genau hinter diesem ist die Scheuerstelle, sehr leicht zu übersehen und noch viel leichter zu reparieren, denn man hat unglaublich viel Platz ...
Wie dem auch sei... vorhin in den Keller gegangen, dort liegen ein paar Wasserleitungsstücke. Ein Stück 15er Kupferrohr und einen Fitting, eine Verbindungsmuffe, hergenommen. Die Verbindungsmuffe, eigentlich um zwei 15er Rohre zu verbinden, wird 2 Scheiben abgeschnitten und als Wulst auf das Stück Kupferrohr gelötet, wenn denn man die genaue Länge feststeht. Zum Glück bietet der Fundus ein schönes Stück Mindelheimer-Gummischlauch, ursprünglich ersonnen um im Golf ein 4 cm langes Unterdruckschläuchlein zu ersetzen, wird jetzt als Ersatz für die Scheuerstelle hergenommen.
Ich werde nach bestem Wissen und Gewissen die Reperatur des Küherschauches mit Kupferrohr per Fotosafari für die Ewigkeit in Beton gießen und hir posten, hoffentlich schon morgen !
Und nein, mit diesen Autochen wird man niemals fertig, die C-Lösung wird mit der zeit nur immer mehr zur Routine ...
bis dahin
gr
PS, die Lichmaschine ist völlig unbeeindruckt noch genauso in ihren Haltern, wie ich sie eingebaut hab. Nichts hat sich verändert. Kein Riss im Halter, die Schraube noch in gänze da... alles gut !
Ja, das Trankopfer und die schamanistischen Beschwörungen haben den bösen Geist der ewigen Errüttlung wohl ausgetrieben und den Dämon der Verlustigung besänftigt ! Lang lebe die Lidl-Cola sag ich da nur !
Dafür ist ein Löchlein im Krümmer, direkt am Flansch, der den Puff am Motor hält, eingerostet. Geh ich da mit dem Schweißgerät drann, wird der Geist der Vergrößerung für Unbill sorgen ... aber was will man machen ...
gr