Hilfe

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Ina2405
Beiträge: 13
Registriert: Di 14. Nov 2023, 11:12
Fahrzeuge: Ligier Optimax DCI JS40CR

Re: Hilfe

Beitrag von Ina2405 » Do 16. Nov 2023, 17:31

Unser Sohn ist drauf angewiesen und findet es überhaupt nicht so toll 😭

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11194
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Hilfe

Beitrag von HerrToeff » Do 16. Nov 2023, 17:40

Du siehst das zu eingeschränkt..

Für die Werkstatt ist es egal ob Dein Sohn im Rolls dahingleitet oder auf der Speckschwarte rutscht. Wichtig sind die 50 Euro Reingewinn beim Auslesen des Speichers.

Ein Profi ist kein Professioneller weil er etwas besonders gut macht. Ein Professioneller ist jemand der damit, was er macht, Geld verdient.

Deswegen schrauben hier alle selbst..
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Ina2405
Beiträge: 13
Registriert: Di 14. Nov 2023, 11:12
Fahrzeuge: Ligier Optimax DCI JS40CR

Re: Hilfe

Beitrag von Ina2405 » Do 16. Nov 2023, 17:48

Bis jetzt machte mein Mann auch alles selbst aber diese 300 bekommen wir nicht weg und die Kiste will einfach nicht einspringen

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10019
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Glastron MiniDay 161 / 90 PS
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Hilfe

Beitrag von Metaphysik » Do 16. Nov 2023, 18:43

Ina2405 hat geschrieben:
Do 16. Nov 2023, 17:31
Unser Sohn ist drauf angewiesen und findet es überhaupt nicht so toll 😭
Eigentlich schade das es die Kiste bis nach Hause geschafft hat, sonst hättest den ADAC rufen können, sofern der Fahrer Mitglied wäre.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11194
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Hilfe

Beitrag von HerrToeff » Mo 20. Nov 2023, 07:29

Der ADAC Mann hat da aber auch wenig Ahnung von und schon gar kein auf Ligier spezialisiertes Lesegerät dabei



Nein, Du solltest jetzt einfach erstmal das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers organisieren und möglichst einen Papier - Ausdruck mitnehmen können.

Wird schon irgendwie zu händeln sein, viell ist der Treibstoffdruck zu niedrig oder sowas. Im Werkstatthandbuch zu Eurem Motor ( https://www.manualslib.de/manual/317905 ... tml#manual ) war aber auch nix zu finden.

Sorgen hätte ich mir eher gemacht wenn das Display eine "42" angezeigt hätte
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Marcus56
Beiträge: 55
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 16:47
Fahrzeuge: Aixam 500.4
Wohnort: 69502 Hemsbach

Re: Hilfe

Beitrag von Marcus56 » Di 21. Nov 2023, 09:38

Hallo,

vielleicht ist auch nur irgend ein Steckverbinder zu einem der zahlreichen Sensoren auseinandergegangen oder korrodiert.

Gruss
Marcus
Aixam 500.4 Bj.2003

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11194
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Hilfe

Beitrag von HerrToeff » Di 21. Nov 2023, 17:28

Die hat der Technisch begabte Ehemann wohl als erstes gecheckt
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Ina2405
Beiträge: 13
Registriert: Di 14. Nov 2023, 11:12
Fahrzeuge: Ligier Optimax DCI JS40CR

Re: Hilfe

Beitrag von Ina2405 » Di 21. Nov 2023, 18:55

So haben alles geprüft was nur ging haben ein Kabel was in Steuergerät rein geht ist nicht in Ordnung und nach all dem sieht es so aus das der Steuergeräte eins weg hat . Ein neuer ist unterwegs. Werden wir sehen ob es dran liegt. Ich berichte.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11194
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Hilfe

Beitrag von HerrToeff » Fr 24. Nov 2023, 19:27

Die ungewissheit hätte man Durch Auslesen des Fehlerspeichers beseitigen können und ggf das Kabel reparieren. Eine Schande für die Werkstätten. ich hoffe das geht auf Garantie
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Antworten