Projekt Aixam 400

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 10947
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von HerrToeff » Mi 13. Sep 2023, 17:47

Also bei Nessycar gibts die für 8,50
https://nessycar.fr/de/kubota-zweizylin ... gine-.html

UND man bekommt sogar noch acht Treuepunkte :shock:


Wieso hat Lepori diese Halterung nicht im Angebot?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 8493
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Mi 13. Sep 2023, 18:08

Fichte hat geschrieben:
So 10. Sep 2023, 10:36
Für jene, welche nicht so gut schweißen können… :wink:
Auch für jene, die schweißen können !!!

076) 076) 076)

Es ist zum Haareraufen, aber wie ich heute nach dem Öl geschaut hab glaubte ich, ein persischer Esel mit Schuhgröße 56 und einem IQ wie Albert Einstein trat mir genau dahin, wo es am meisten weh tut - der lkhkgoliz7ti - te Lichtmaschinenhaltemist ist tatsächlich erneut gebrochen- genau an der alten Stelle ...

Ich muss morgen gen Sonneberg, 25 Kilometer am Stück ins Tal. Da schaute ich nochmal nach dem Öl, neulich schon war etwas wenig drin, heute hab ich aufgefüllert und tatsächlich, die Lichtmaschine war wieder schief ...
Die letzten Tage hat der Keilriemen die ersten 12 Sekunden nach dem Start leicht gefiepst. Klar, hier oben gibt es viel Tau, da kann das schonmal sein - an einen erneuten Bruch wollte ich nu wirklich nicht glauben ...

Hab den Mist rausgebaut und von hinten erneut ein Stück Stahl aufgeschweißt. Weil ich weg wollte hab ich mir keine Zeit genommen. Der Halter ist jetzt doppelt so dick, doppelt so breit, doppelt so schwer und hoffentlich etwas haltbarer geworden.
Lack is NICHT draufgekommen !!! Sieht verheerend aus- war/is mir aber langsam egal. Der wackelnde und ständig brechende Limahalter hat mir jetzt schon mehrfach den Nerv geraubt und verschiedentlich die Lima-Anschlussstecker abgewackelt ...

Da is
HerrToeff hat geschrieben:
Mi 13. Sep 2023, 17:47
Also bei Nessycar gibts die für 8,50
eine echte Alternative !

30 Eumels für das Stückl Blech is ´ne Ansage, 8,50 geht ...
Ich denke, das durch das Schweißen des Halters sich das Gefüge des Werkstücks ändert und hart wird, hart und spröde. Dann ist Schweißen des Teils natürlich das genau Falscheste, was man machen kann. Es sei denn, man findet in einem Metallurgischen Labor heraus, wie das hergenommene Material nach dem Schweißen wieder korrekt angelassen wird um wieder voll einsatzfähig zu werden.

Erstmal egal. Ich darf in dieser Woche mit der LKiste noch etwas um die 200 Kilometer weit fliegen, mal sehen ob´s hält ...

werde berichten

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 10947
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von HerrToeff » Mi 13. Sep 2023, 18:45

Bestell am besten gleich einen Zehnerpack..


Allerdings kenne ich den Shop nicht und kann nicht weiter was ru sagen.. denke aber, am besten schweisst man sich die Dinger komplett selbst und erfindet sie neu und aus massiverem Material .. selbst wenn das dann tezrer wird als 8,50..

Vielleicht ein Konstrukt aus 2 Winkeln und einer Gewindestange und zwei Winkeln, ähnlich einem Kettenspanner von Simson..

Bild
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 8493
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Do 14. Sep 2023, 07:09

HerrToeff hat geschrieben:
Mi 13. Sep 2023, 18:45
denke aber, am besten schweisst man sich die Dinger komplett selbst und erfindet sie neu und aus massiverem Material ..
... jaaa, wird wohl am besten sein ... Der örtliche Schlosser kennt mich schon, werd bei dem mal ein, zwei Stück Eisen holen ...
... nächste Woche dann ...

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "

Eumeltier
Beiträge: 106
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von Eumeltier » Do 14. Sep 2023, 07:49

Machst Du dann ein Business draus und vertreibst die verstärkten Halter über das Forum? :D

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 10947
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von HerrToeff » Do 14. Sep 2023, 10:17

Jaa genau!

Hol Dir einen Lasercutter und finanziere ihn über den massenhaften Verkauf von Aixam Lima Haltern..

--*--

ich glaube, das Kubota sowohl von der Ausformung, Materialstärke und Materialart ziemlichen Blödsinn gebaut hat. Das Teil muss ziemlich Vibrationen abfangen und hat hierzu zwei lange dünne Schienen..

zur Reparatur: Auch eine Fülldraht Naht ist eher spröde 101)
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Eumeltier
Beiträge: 106
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von Eumeltier » Do 14. Sep 2023, 10:47

Also ich würde ne verstärkte Version kaufen...

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 8493
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Do 14. Sep 2023, 17:06

Eumeltier hat geschrieben:
Do 14. Sep 2023, 10:47
Also ich würde ne verstärkte Version kaufen...
Wer nicht ... ?

Das Problem: Ich kann ein neues Baumuster erstellen, aber nicht unbedingt ordentlich testen. Lediglich ein Feldversuch wäre gegeben - sprich: In meine Karre einbauen und versuchen, über ein Feld zu fahren - kommt der Kasten über den Acker, sagt das leider nix über die Haltberkeit eines Lichtmaschinenhalters aus :(

Aber es wird, auf kurz oder lang, darauf hinauslaufen einen Limahalter selber zu braatzen.
Wenn das einer vor mir versucht, so möchte ich um eine Fotosafari bitten. Ichselbst werde mir allergröße Mühe geben um das zu tun ...

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "

Eumeltier
Beiträge: 106
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von Eumeltier » Do 14. Sep 2023, 17:29

Bei der Gelegenheit kannst du ja gleich noch verstärkte Motor-Getriebe-Verbindungsbleche herstellen :D

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 10947
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von HerrToeff » Do 14. Sep 2023, 23:09

Die wurden und werden immer wieder aufgelegt. Sind gelegentlich in Ebay. Ist dort ein Italiener
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 10947
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von HerrToeff » Do 14. Sep 2023, 23:13

Hier ...

https://www.ebay.de/itm/224672741421?ch ... XIQAvD_BwE

"Motorhalterung Austausch SX Aixam 97-2013 1666725351 Verstärkt"

Bild
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Eumeltier
Beiträge: 106
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von Eumeltier » Fr 15. Sep 2023, 01:09

Hm nun erzähl mir mal warum ich die letztens nicht gefunden habe.

Ich hatte davon gelesen und ich habe sie gesucht. Bei ebay. Und nichts gefunden.

So ein Mist. Jetzt sind normale drin.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 10947
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von HerrToeff » Fr 15. Sep 2023, 07:01

gibt sie immer nur so lange wie die Auflage reicht,, dann ist wieder Pause
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 8493
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Mo 18. Sep 2023, 16:19

Heute festgestellt:

Leerlauflager ist fest :(
Knirscht etwas beim Schalten, daher wollte ich länger schon mal schaun.
Ist aber nicht sooo tragisch - Riemen liegt recht lose auf, wenig Spannug...

Wenn ich Lager bestell, dann halt eines mehr :D
Der Tausch ist auch nicht sooo der Aufwand ( wenn der Kram sich löst ... 072) )

Ah, ... und der Scheibenwasch geht nicht mehr :( - Behälter leer 076) Ansonsten funzt der Kram :D

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "

Antworten