'Fahrstunde'

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Antworten
Fritz
Beiträge: 165
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 15:49
Fahrzeuge: E-Rolli Meyra Optimus 2,
10 Km/h
Handrolli mit Greifreifen
Wohnort: rhein. Westerwald

'Fahrstunde'

Beitrag von Fritz » So 30. Aug 2020, 08:47

Moin,
ich wußte es schon lange, aber sie nicht. Saß eine Stunde
auf dem Beifahrersitz. Leise Kommandos zum vorausschau-
enden Fahren, bzw. Bremsbereitschaft und vieel Blinken.

Wer sagts denn? Hat schon lange den Lappen in der Tasche,
und nutzt ihn nicht. Aber vom rechten Sitz aus merkt man
schon deutlich, daß es die Fahrweise für ein Nutzfahrzeug
mit kleinkalibrigem Diesel ist. Springt sofort an, und mäht
alles nieder, wenn man zu bremsen vergisst.

Gut, daß ich mal Kleinschlepper und schwere Einachsschlepper
gesammelt hatte... ;-)

Ciao, Fritz
**Was nicht geht, wird gerollt.**

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21170
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: 'Fahrstunde'

Beitrag von guidolenz123 » So 30. Aug 2020, 11:15

Fritz hat geschrieben:
So 30. Aug 2020, 08:47
Moin,
ich wußte es schon lange, aber sie nicht. Saß eine Stunde
auf dem Beifahrersitz. Leise Kommandos zum vorausschau-
enden Fahren, bzw. Bremsbereitschaft und vieel Blinken.

Wer sagts denn? Hat schon lange den Lappen in der Tasche,
und nutzt ihn nicht. Aber vom rechten Sitz aus merkt man
schon deutlich, daß es die Fahrweise für ein Nutzfahrzeug
mit kleinkalibrigem Diesel ist. Springt sofort an, und mäht
alles nieder, wenn man zu bremsen vergisst.

Gut, daß ich mal Kleinschlepper und schwere Einachsschlepper
gesammelt hatte.
.. ;-)

Ciao, Fritz
Ich steh iwie auf'm Schlauch...
Was will der Dichter uns damit sagen ? 017)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fritz
Beiträge: 165
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 15:49
Fahrzeuge: E-Rolli Meyra Optimus 2,
10 Km/h
Handrolli mit Greifreifen
Wohnort: rhein. Westerwald

Re: 'Fahrstunde'

Beitrag von Fritz » So 30. Aug 2020, 11:31

guidolenz123 hat geschrieben:
So 30. Aug 2020, 11:15
Fritz hat geschrieben:
So 30. Aug 2020, 08:47
Moin,
ich wußte es schon lange, aber sie nicht. Saß eine Stunde
auf dem Beifahrersitz. Leise Kommandos zum vorausschau-
enden Fahren, bzw. Bremsbereitschaft und vieel Blinken.

Wer sagts denn? Hat schon lange den Lappen in der Tasche,
und nutzt ihn nicht. Aber vom rechten Sitz aus merkt man
schon deutlich, daß es die Fahrweise für ein Nutzfahrzeug
mit kleinkalibrigem Diesel ist. Springt sofort an, und mäht
alles nieder, wenn man zu bremsen vergisst.

Gut, daß ich mal Kleinschlepper und schwere Einachsschlepper
gesammelt hatte.
.. ;-)

Ciao, Fritz
Ich steh iwie auf'm Schlauch...
Was will der Dichter uns damit sagen ? 017)
Meine Frau fuhr zum ersten Mal Plastik-Schüssel. Und ich habe
ihr vom Beifahrersitz aus zugeschaut. Sonntags morgens, wenn
die Straßen leer sind. Und aus dieser Perspektive sah es so aus,
und hörte sich wie 'Kleinschlepper' an.

Ciao, Fritz
**Was nicht geht, wird gerollt.**

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21170
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: 'Fahrstunde'

Beitrag von guidolenz123 » So 30. Aug 2020, 14:59

Achso... :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: 'Fahrstunde'

Beitrag von 50ccm » So 30. Aug 2020, 20:39

Fritz hat geschrieben:
So 30. Aug 2020, 11:31
und hörte sich wie 'Kleinschlepper' an.
Hallo
Da will ich Widersprechen . So ein Holder ed 2( Sachs ) 500WD 2T hat doch einen anderen Saund .Von Stihl ( 135 Z ) ganz zu schweigen . Obwohl von der Leistung und Hubraum schon änlichkeiten da sind .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Fritz
Beiträge: 165
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 15:49
Fahrzeuge: E-Rolli Meyra Optimus 2,
10 Km/h
Handrolli mit Greifreifen
Wohnort: rhein. Westerwald

Re: 'Fahrstunde'

Beitrag von Fritz » Mo 31. Aug 2020, 04:54

Moin,
Zweitakt-Diesel und Viertakter klingen schon unterschiedlich, das
ist klar. Aber wenn ich daran denke, daß ich einen 12 PS Holder-
Knicklenker mit Schleppstange im Leerlauf und mit rodelnden
Rädern vor einen Ducato hoch/lang gespannt hatte. Diesen ganz
normal startete, und mit den 12 zusätzlichen (Allrad)PS die Riesen-
karre aus dem Matsch zog, zeigt das die beherzte Art des Diesels.

Die modernen Kubotas sind mit den alten Dieseln natürlich nicht
zu vergleichen. Als ich vor Jahren einen 10PS Schmiedag Einach-
ser versehentlich im Kriechgang im Leerlauf laufen ließ, ging die-
ser unbeirrt durch den Zaun, und nietete alles um, was im Weg
stand.

Deshalb verdeutlichte ich meiner Lady, daß Gasgeben beim Cross-
over nahe an Verkehrsschildern evtl. schlecht ausgehen könnte.
Also für das Schild... ;-)

Ciao, Fritz
**Was nicht geht, wird gerollt.**

Antworten