wer in seiner Werkstatt so einen Werkstattofen hat .. den er ein, zweimal im Jahr anfeuert um es beim Schrauben warm zu haben .. der darf diesen aus Umweltschutzgründen bald dann wegwerfen und einen neuen kaufen

|
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
HerrToeff hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2020, 10:24
Jedenfalls ist bald ein neuer Ofen angesagt, oder mit umweltfreundlichem Mineralöl oder Atomstrom statt nachwachsendem Brennstoff heizen. Wer sich das nicht leisten kann wird frieren - oder auch erfrieren wie das zb anderswo in EU schon gang und gäbe ist
Denk nicht auf so hohem Niveau. Du musst Dir die Fahrt zur Tafel ja noch leisten können
Woher kommt es denn ? Von den grünen Preistreibern, die letzten Jahre sind wieder 50.000 Kleinfeueranlagen dazu gekommen weil die Energie kosten in die höhe geschnellt sind. Ich habe vor paar Jahren noch mit strom geheizt ja was will man jetzt einbauen um nicht wieder auf alte Füße zu fallen ? Öl währe dumm gewesen wie es sich jetzt zeigt, Gas gibt es bei uns nicht, also habe ich Pellets genommen. sauber ist da aber auch nichts war aber auch nicht sinn der Sache was zu retten.mobileKiste hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2020, 10:49Feinststaub sieht man nicht , nur die Lungenkrebskranken verrecken daran jämmerlich , und unsere Krankenkassen müssen horrende Summen für Heilungsversuche abdrücken .
Hallo , aus dem benachbarten Erholungsgebiet für Erholungszwecke stinkt es zunehmend bestialisch im Winter nach Holzfeuerung : illegale Ganzjahresnutzung , nicht zugelassene Feuerstätten . Erstens , zweitens : in ländlichen Gegenden wird nicht nur 2-jahrelang getrocknetes Holz verfeuert : die Wertstoffhöfe dort zB bekommen relativ wenige ausrangierte Preßspanmöbel .
Im Gegensatz dazu : das Nachbarhaus hat eine moderne Gas / Holzfeuerung , elektronisch gesteuerte Verbrennung : riecht nicht , Feinstaubwerte äußerst gering . Der Feuerrüpel hat mir die Meßwerte gezeigt .
Das mal nur so zu den längst überfälligen Gesetzgebungen , die grünen Spinner wollen ja das Verfeuern der ganzen Wälder , unter dem Schlagwort "CO2-neutral" , Folgen siehe Osteuropa .
Wie weiter in der Werkstatt/ Garage : mein Favorit ist die Fußbodenheizung , egal ob WW oder elektrisch . Leider gibt es keine belastbare Auflegematten , der Fußboden muß für die gängigen Systeme aufgehackt werden , oder wird stark erhöht . Heizgebläse , egal ob Propan oder elektrisch : Luftstaub-Verbrennung , schlechte Wärmeverteilung , etwas laut , Luftzug , das ist nicht mein Ding .
Gruß!
Hallo Herr Toeff , Deines Beitrag konnte ich erst nach dem Verfassen meines Senfes lesen .
LASST MIR BLOS MEINE GRETA IN RUHE !!!!!!!!!!
Also doch Klosteuer