... und deshalb habe ich meine vor 2 Jahren günstig erworbene Schneefräse diesjahr rechzeitig VOR Kälteeinbruch gewartet.
Der Vorteil: man hat noch ordentlich Tageslicht, trägt T-Shirt statt Daunenjacke, ist guter Dinge und gut drauf.
Als erstes wurde der Motor ausgebaut, der Größe nach zu urteilen ein etwa 50ccm 2T Motor.
Vergaser ab, zerlegt und in´s Ultraschallbad.
Vergaserflansch 2 Dichtungen neu gemacht.
Die Produzenten dieses Motor´s haben sich sichtlich Mühe gegeben den Motor zu drosseln. Der Einlass ist einfach aufgebohrt, das heißt 3 Rundbohrungen so nebeneinander angebracht das der Einlass zur Hälfte noch verdeckt ist ...
Auspuff abgeschraubt: Auch diese Dichtung ist durch und es versifft alles mit Öl. Auspuff auch massiv gedrosselt ... für einen sooo massiv gedrosselten 2 T Motor hat das Maschinchen aber durchaus gut Kraft ...
Dann IN den Zylinder geschaut: Pustekuchen, nix 50 ccm - eher 100 !!!!


Deshalb das ordentliche Drehmoment

Hohnriefen auch noch im Zylinder zu sehen, hat also noch nicht wirklich viele Betriebsstunden.
Der Block ist aus einem Stück gegossen, samt Zylinder. Also keine Fußdichtung. Kopfdichtung und Kurbelraumdichtung noch wunderfein iO. Also alles schön saubär gemacht und wieder zusammengedroschen. 1 Gewinde von Zoll auf Metrisch umgewandelt, war nämlich ausgerissen und im Fundus 3 verlohrengegangene Zollschrauben gefunden und ersetzt.
Alles wieder schön

Probelauf ... nix geht ... MIST !!!!
Mariahilf eingesprüht, nix, Kerze raus, Kerze nass, Kerze sauber wieder rein, Mariahilf, nix, Zündkerze wieder raus, auf Zylinder gelegt, Funke da, ZK wieder rein, Mariahilf, OHNE Choke und Primerpumpen, Kommt - Kommt - kommt nich, doch mal gepumpt, läuft



... Das war vor etwa 1 Woche. Sonnenschein bei 22 °C.
Schneefräse möchte es bitte K-A-L-T-!-!
Aha, also bitte, heute, knappe 8°C, 3x Primerpumpen, Choke auf 1/2, 5x Zerren läuft


Fazit: Letztes Jahr lief das Ding bei Minusgraden beim ersten Zug am Starterseil.
Bei 20 Grad brauche ich viel Mariahilf um überhaupt ein Lebenszeichen zu erhalten.
Heute bei 8 Grad geht´s OHNE Mariahilf recht flott.
Sollte es wirklich so sein das es Motoren ausschließlich für Winterbetrieb gibt ??? Eben welche die bei ordentlich + Graden nicht oder nur recht mühsam laufen ???
Die Fräse ist eine John Deere, Bj etwa 1993, 2T mit etwa 100ccm. Lärmpegel: Tupolew. Neuschneedecke von etwa 20 cm KEIN Problem, Gehwege besser frei als gekehrt. Flächenleistung: Besen 2 Stunden, Fräse 5 Minuten !!! ( Eckgrundstück )
gruß rolf