Wir pflegen unsere Traditionen zu Festen wie zB das Osterfest.
Traditionell bekommt meine Liebste an Ostern, bzw einen Tag vor dem Fest, eine Torte, eine Schwarzwälder Kirsch Torte.
Naja, sooo tarditionell ist die Sache jetzt nicht, weil, hab noch nie eine Schw-Ki-To gemacht. Meine ist die Käse Sahne oder Jogurt-Käse-Sahne Torte, die hab ich schon öfter gemacht.
Torte zu Ostern gab´s bei uns auch bisher noch nie, aber irgentwann muß eine Tradition doch gebohren werden ... oder ?
Damit ist eine neue Tradition ins Leben gerufen worden: Das Schwarzwälderkirschvorosterfest

Eine Tradition zu Ostern, am morgen des Ostersonntags, habe ich bei meiner Tante aus der Gegend um Moers kennen und lieben gelernt:
Ein Hartgekochtes Ei schälen, die Spitze abschneiden und das Eigelbkügelchen herausnehmen. Die entstandene Öffnung füllen mit: Senf, Ketchup / Tomatenmark, Majo, Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Tabasko, Sojasauce, ... was einem eben so schmeckt und vor allem bunt gemixt - is ja jetzt auch nicht unheimlich groß so ein Eigelbkügelchen Hohlraum im Ei.
Zu guter letzt wird das Ei mit dem Abschnitt verschlossen und das Ei mit einem Haps gegessen.
Schmeckt irre und macht Laune...


Was für Traditionen habt Ihr so entwickelt? Das Schwarzwälderkirschvorosterfest ist für uns nur eine Weiterentwicklung
des >Zitronenkuchen & Kaffee zu Sylvester ( Mitternacht ) Fest< das hat sich bei uns mal so ergeben das ich an Sylvester richtig Lust auf Zitronenkuchen hatte und gemacht habe. Das haben wir dann über lange Jahre immer wieder gemacht, Zitronenkuchen zu Sylvester

Traditionen soll man ja bekanntlich pflegen, abflauen lassen, vergessen, wiederentdecken, überarbeiten und neu gestalten...
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ... ?
SchwKiTo am Ostersamstag is doch was feines, oder etwa doch ... Auf jedenfall gutes Potential zur Tradition zu werden

gruß rolf