moin,
Hab mal in ´nem Autohaus gearbeitet. U.a. wurden dort Geländefahrzeuge eines Britischen Herstellers verkauft. Nach einem Off-Road-Event durfte ich die 5 Freelander ... äh, Vorführfahrzeuge (

) reinigen. Der Testparcours war ein Acker, eine kleine Kies.- und eine etwas größere Schlammgrube.
Der Deffender, der zum rausziehen der kleinen bereitgestellt war wurde zwar ncht benötigt ( keiner hat es geschafft die Free´s festzufahren ) aber letztlich wurde auch der durch den Dreck gejagt...
3 der Fahrzeuge hatte ich recht schnell wieder verkaufsfertig gereinigt, 2 Free´s und der Deff blieben für den Showroom schlammverkrustet... Nach 8 Wochen sollten die aber auch wieder glänzen

, der Dreck wunderbar festgetrocknet - wie Beton...
Sooo heftig hatte ich noch KEIN Auto aufbereitet... Dreckfräse am Kärcher, mehrfach eingeweicht, Unterboden... KATASTROPHE !! Innenraum: zum davonrennen SCHREIEND DAVONRENNEN !!!
Motorwäsche, ansonsten strikt von mir abgelehnt, wurde an jedem Fahrzeug mehrfach gemacht
Ich schrubbte und wienerte jedes Fahrzeug sooo lange bis nurnoch klares Wasser abtropfte, keine sandigen abflüsse...
Hat mir iwi die Lust auf Geländewagen verdorben diese Erfahrung, sowohl das Fahren alsauch das Putzen. Nö, brauch ich nicht. Ich versenke lieber PKW´s, am liebsten LKFZ mittlerweile - die sind auch einfacher wieder raus zu ziehen
gruß rolf
PS: Ich sollte sogar mal das Dach eines Deff´s polieren, der Kunde hatte sein Büro über dem Parkplatz seines Auto´s, und ihm gefiehl der Anblick nicht. Wurde teuer, weil die Kiste ist so hoch das ich eine Art Gerüst aufbauen mußte um adäquat mit der Maschine auf´s Dach zu kommen ... letztlich hat der gute einen Carport aufstellen lassen