Jahresausklang

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Antworten
Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9268
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Jahresausklang

Beitrag von rolf.g3 » Mi 31. Dez 2014, 12:52

Moin,

mit wachsender Begeisterung lese ich dieses Forum. An dieser Stelle vielen Dank an den Betreiber und das Moderatoren-Team.
Die Probleme der Schreiber mit ihrten Dosen... ja, so manches mal finde ich mich wieder, dann bin ich wieder erstaunt ( DAS soll ein Problem sein? Ich dachte das währe werkseitig so vorgegeben.... ) und so manches mal bin ich verwundert.

Seit es kälter geworden ist, ab 15° abwärts, wollte ich nicht mehr schrauben. Ich dachte, diese Zeiten sind vorbei. ( Bei -18° den Vergaser meiner Schwalbe unter der Laterne zerlegen, im Schnee die Ölwanne abschrauben beim /8 und schauen warum die Ölpumpe keinen Druck aufbaut ( Siebfilter verstopft ), selbigen /8 bei -20° Unterboden geschweißt- im freien ( Die U-Schutzdose musten wir dereinst im Würstchentopf warm machen das wir die Schweißnähte versiegeln konnten ), Nee - aus und vorbei!
In den letzten Jahren fuhr ich deshalb Honda CX, praktisch unkaputtbar, VW Polo und Golf, und die Welt war in Ordnung.... jedenfalls fast. ( Polo Kupplung zwischen Weihnachten und Neujahr gewechselt in einem und beim Punto der Lieblingsfrau das Getriebe im nächsten Jahr. Den Golf bekahm ich mit defektem Auspuff im verschneiten Februar, Auch der mußte geschweißt werden. ...und natürlich alles auf der Straße 033) )

Jetzt fahren wir Microcar M-GO ( Lieblingsfrrau ) und Wanderbaustelle-Nova.
Der M-Go läuft seit knapp 10.000 KM Praktisch ohne Probleme. Normale Wartung und gut ( mit anderen Worten: Langweilig!)

Kurzweil hingegen bereitet mir mein Nova. Das Feuchtbiotop im inneren des Fahrzeugs beginnt für die Jungs vom Paul-Ehrlich-Institut interesant zu werden, die rennen mir die Bude ein, der Dieselverbrauch senkt sich in bedrohlichem Maß ( 101) ) Die Elektrik läuft hervoragent ( warum ist dann über Nacht die Batterie Leer? Aber nur etwa alle 10 Tage? ) der Fahrersitz ist wieder gebrochen, die Heizung wird manchmal warm, meistens jedoch nicht, das Radio verschwindet im Radioschacht obwohl es verschraubt sein sollte, die Handbremse wirkt nur einseitig ( im August repariert ) der Styroporblock unter der Heckstoßstange fiehl neulich heraus, die Frontstoßstange wackelt, der Gangzug geht manchmal schwer, der Gaszug friert ein ( trotz WD-Pfirsich ) und gestern fiehl der Endtopf ab.
Das sind, wohlgemerkt, nur die " Defekte " der letzten 6 Wochen. Ich reparierte den Nova im Sommer durch und polierte zum Abschluß den Lack, das der Winter kommen möge. Das Auto war Winterfest... oder eben nicht.
In jedem Fall stellte ich Maschinen und Geräte zum überwintern in meine Garage. Ein Durchkommen ist nicht mehr drin ( hat die Lieblingsfrau doch recht mit der Behauptung ich hätte zuviel Zeug? Nein, ich glaube ich habe nur zuwenig Platz! ) ...Jedenfalls lag ich heute vormittag wieder im Schnee, Auspuff abbauen, Schweißen, anbauen, Hauptstromleitung ( die vom Anlasser, die dicke ) gegen scheuern am Reglerhehäuse gesichert ( war fast durch, hatte ich im Sommer auch neu gemacht, warum die jetzt scheuert 017) ) und die Handbremse wiedereinmal nachgestellt.
Ach ja, das Kühlwasserthermometer welches ich im Sommer installiert habe, zeigt mit nach kurzer fahrt treu und brav 150°c an. Hat wohl im Geber Masseschluß.... und das Thermostat ist definitiv hin.

Ich wünsche jedem von euch einen beschaulicheren Jahresausklang und mögen eure Dosen laufen und laufen.
Ich hoffe das dieses Forum auch im nächsten Jahr so weitermacht und weiter wächst.

In diesem Sinne einen guten Rutsch

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Jahresausklang

Beitrag von 50ccm » Mi 31. Dez 2014, 13:26

Hallo Rolf
Wenn du Berichte von den Reparaturen einstellst ist ja für nächstes Jahr sicher keine Lange Weile da . 033)
Ps guten Rutsch ins neue Jahr .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Jahresausklang

Beitrag von macbloke » Mi 31. Dez 2014, 16:12

Ich liebe deine Beiträge Rolf G3
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Jahresausklang

Beitrag von Fuddschi » Mi 31. Dez 2014, 16:18

rolf.g3 hat geschrieben: selbigen /8 bei -20° Unterboden geschweißt
Boah, bei diesen Temperaturen schickt man nicht mal einen Hund raus 076)
rolf.g3 hat geschrieben: In diesem Sinne einen guten Rutsch
Auch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr :)

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Jahresausklang

Beitrag von macbloke » Mi 31. Dez 2014, 16:27

bei -20°C friere ich immer so, und du schweißt. was machst Du erstmal am Äquator boah ey.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Jahresausklang

Beitrag von guidolenz123 » Mi 31. Dez 2014, 19:33

Nächstes Jahr wird alles besser...

Bild

Guten Rutsch Euch allen wünsche ich...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Re: Jahresausklang

Beitrag von Niko » Do 1. Jan 2015, 09:43

wünsche allen gut gerutscht zu sein :-)
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Antworten