Mein Name ist Christian, ich bin 32 und lebe in Straubing (Niederbayern). Kürzlich habe ich meine Begeisterung für Leichtkraftautos entdeckt und auch eine Probefahrt konnte mich bisher nicht davon abbringen.
Nun möchte ich für mich selbst das passende LKfZ finden und schaue mich fleissig um. Dazu die erste Frage:
Ich sehe auf dem Markt für gebrauchte LKfZ große Preisunterschiede für Autos die für den unbedarften Neuling nicht viel Unterschied machen. Ich mein - mir ist schon klar, dass ich für 500€ nix ordentliches krieg - aber drüber ists ja auch kunterbunt.
Beispiel:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ai ... ORT&noec=1
Nun ist der von '99 - also bald 15 Jahre alt und 71.000km - aber das Alter würde mich nicht stören, sieht ja okay aus. Aber wie ist das technisch? Irgendwo hab ich gelesen "die Miniautos mit den Kubota-Dieseln laufen ewig". Könnt ihr das bestätigen oder ist so ein LKfZ mit 15 Jahren/71.000km fertig ? Immerhin steht auch da "Motor/Getriebe in sehr gutem Zustand"
(ich würde ohnehin jedes Auto bevor ich es kaufe beim nächstgelegenen TÜV durchprüfen lassen - aber sich schlau zu machen bevor man hin fährt schadet ja nicht)
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ai ... ORT&noec=1
Hier haben wir einen, 4 Jahre jünger und die halben Kilometer. Sogar mit Klima. Der spricht von österreichischen Papieren. Das schadet doch eigentlich nicht, oder? Zu Zeiten der EU müsste doch die österreichische Betriebserlaubnis auch in DE gelten, oder?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ai ... ORT&noec=1
Gefällt mir auch gut. Blau, mit netten Felgen, sieht innen gut aus, von 2007 mit 10Tkm. Wo ist da der Haken? Oder könnt der okay sein?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ai ... ORT&noec=1
Selber Händler, ähnlicher Preis.
So in der Ecke find ich viele. Baujahr 2005-2008, knappe 30.000 Kilometer für circa 2.500€. Sind da so viele auf dem Markt weil rund um 30Tkm standardmäßig Verschleißteile ersetzt werden müssen oder ähnliches?
Denn das wäre so die Region, die ich anpeile. 2500-3000€
Kann man das machen oder spricht da was dagegen ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine nächste Frage ist die nach der Leistung. Nun gehen die ja bzw. dürfen nur 45 km/h gehen. Andernorts hab ich gelesen, dass die entdrosselt auch gut ihre 70-90 Sachen machen. Daraus folgere ich, dass gewisse Leistungsreserven da sind.
Kann ich dann auch davon ausgehen, dass ich auch bergauf mit 45 km/h unterwegs bin oder ist es so, dass ich am Berg auf 20 km/h zurückfalle. Oder wenn ich mal drei Kisten Bier transportiere - kommt ja aufs selbe raus.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann zum Treibstoff: Nun sind das ja alles Dieselmotoren. Hat jemand von euch eine Erfahrung damit oder sonst Ahnung, ob man die auch mit Rapsöl fahren kann ohne große Umbaumaßnahmen? Oder gegebenenfalls eine 50:50-Mischung Diesel/Öl ?
Das waren nun erstmal ein paar Einsteigerfragen, ich hoffe ihr könnt mir hier den Zugang zum Thema LKfZ erleichtern.
Danke schonmal im Voraus und ich freu mich auf die Mitgliedschaft bei euch.
LG
Christian


