Chatanet CH1800 ?
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
Chatanet CH1800 ?
hi,
hmmm, ich habe ein angebot. weiß aber noch nicht viel über das auto. bj.04, 14000 km runter in silber.
im netz finde ich fast gar nichts über das auto. scheint also nicht der burner zu sein ?
einen habe ich gefunden...da war aber hinten wieder die 60 drauf. davon habe ich ja nun die "schnauze" voll.
Habt ihr eine Ahnung, was das für ein Wage ist ?
LG
hmmm, ich habe ein angebot. weiß aber noch nicht viel über das auto. bj.04, 14000 km runter in silber.
im netz finde ich fast gar nichts über das auto. scheint also nicht der burner zu sein ?
einen habe ich gefunden...da war aber hinten wieder die 60 drauf. davon habe ich ja nun die "schnauze" voll.
Habt ihr eine Ahnung, was das für ein Wage ist ?
LG
Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
- guidolenz123
- Beiträge: 21074
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Chatanet CH1800 ?
Mit V-max 60kmh kanns nur ein 50ccm-Benziner sein. Chatenet ist zudem wg seiner geringsten Verbreitung ein Ersatzteil-Problem-Kind (mehr als die anderen LKFZ eh schon). Außerdem haben die meisten (alle ?) Chatenet Blechböden...und die können sowas von rosten...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Re: Chatanet CH1800 ?
Oh, Chatenet ist selten. Das heißt, du kriegst dann auch nur sehr schwer Ersatzteile für die Kiste. Hab mal gegoogelt, hab auch den mit 60 km/h gefunden, der hat den Benziner schon mal drin. Was ich aber an der Anzeige Interessanter fand, war das Wort Barooder, das zusammen mit CH1800 genannt wurde. Barooder scheint die verbreitetere Bezeichnung zu sein. Googlet nab da weiter, dann findet man auch Barooder mit 45 km/h und Diesel. Also einfach mal beim Anbieter nachfragen.
LG Ole
Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
Re: Chatanet CH1800 ?
Ja, habe ich auch schon gefunden. Aber denke, da es ja ein CH1800 ist, das es der Benziner ist.
Genau das will ich nicht mehr.
Genau das will ich nicht mehr.

Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
Re: Chatanet CH1800 ?
Also ich habe mit dem Verkäufer telefoniert. Klingt alles gut. Ist ein 45 und Diesel. Schade, das man im Netz nichts weiter darüber findet. Aber morgen mittag schaue ich mir das Auto an. Ich hoffe so sehr, daß ich diesmal Glück habe. Anbei mal ein Foto. Das einzige, was ich zu diesem Modell finde.
Liebe grüße Bianca
Liebe grüße Bianca
- Dateianhänge
-
- 147965_2032eePy3mSDK2ue.jpeg (91.73 KiB) 8930 mal betrachtet
Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
Re: Chatanet CH1800 ?
Das ist der 60er aus Berlin, stimmts? Den hab ich auch gesehen. ^^ Ham wir uns alle das Gleiche angesehen. ^^
Ach ja: Viel Erfolg! Auf das der besser ist als der andere Hobel...
Ach ja: Viel Erfolg! Auf das der besser ist als der andere Hobel...
LG Ole
Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
Re: Chatanet CH1800 ?
Denke nicht. Das Foto ist auf vielen Seiten zu sehen. Auch ausländische Seiten. Denke viele klauen das Foto und so geht's Rum. Denn man findet leider kein anderes Bild zu dem Modell
Optisch finde ich das Model aber ganz schick schonmal.
Optisch finde ich das Model aber ganz schick schonmal.
Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
-
- Beiträge: 361
- Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: köln
Re: Chatanet CH1800 ?
Solltest Dir vielleicht auch den Chatenet ch26 anschauen, da hat Herr Schuster auch einige Ersatzteile für.
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX
Re: Chatanet CH1800 ?
der c26 ist cool. aber ich suche nun seid wochen und die angebote liegen nicht auf der straße.
zumindest nicht in berlin.
ich habe dieses angebot jetzt und werde auch zuschlagen, wenn es passt.
mein liebling ( microcar ) werde ich mir dann in 2-3 jahren kaufen wenn ich
genug kohle zusammen habe.
ich will endlich ein auto, was auch fährt.
zumindest nicht in berlin.
ich habe dieses angebot jetzt und werde auch zuschlagen, wenn es passt.
mein liebling ( microcar ) werde ich mir dann in 2-3 jahren kaufen wenn ich
genug kohle zusammen habe.
ich will endlich ein auto, was auch fährt.

Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Re: Chatanet CH1800 ?
Na mal ehrlich, welche Ersatzteile können denn schon benötigt werden ?
Im Chatenet ist der Lombardini verbaut - den findet man eh in genug 45km/h Kisten - also Ersatzteile für den Motor dürften somit kein Problem sein. Das Getriebe ebenso, denn da werden die wohl auch die gleichen haben.
Im Bereich der Elektirk - nun ja, Birnen sind eh für alle gleich, Kabel auch und Relais bauen die sicherlich auch nicht speziell für dieses eine Autochen. Zum Thema Scheiben etc., da sieht es ja bei allen gleich aus. Originalteile gibt es auch da, die Suche nach dem KFZ aus dem das LKFZ Teil genommen wurde um ab Preis zu sparen ist die selbe wie bei den anderen LKFZ auch.
Plastikteile? Nun ja, kommt es zum Schaden und es müssen Plastikteile getauscht werden, wird wohl die zerstörerische Kraft so groß gewesen sein, das sie auch im Bereich Rahmen gut was an Verformung angerichtet hat.
Geht es aber sonst um die Beschaffung der Ersatzteile, nun was bringt es wenn es viele Fahrzeuge gibt, es gibt leider auch viele die solch ein Ding noch aktuell fahren - die sich dann mit einem selbst auf die einzelnen Angebote stürzen. Siehe Ebay. Also Teile für meinen Aixam bekomme ich da auch nicht zum Schleuderkurs und wenn mal was da ist, kann ich davon ausgehen das der eine oder andere freundliche Forumaner es postet um zu zeigen was er doch fand und welch gute Tat er bereit ist zu tätigen und dann viele andere es auch sehen, gerade in diesem Riesenforum hier - sind ja genug da die aus dem Hintergrund nur mitlesen und solche Tips gerne aufgreifen.
Also Thema Ersatzteile : Da würde ich mir keinen Kopf machen und wenn doch, würde ich die Finger von dem Fahrzeug lassen, denn solch ein Teil holen und davon gleich ausgehen das alles kaputt geht, zeigt doch nur das es an Vertrauen fehlt. Wichtig wäre nur zu sehen ob es Ersatz für Verschleißteile gibt und was die ggf. kosten und da ist es halt so das die Bremsbeläge meist gleich sind, die Riemen auch günstig zu bekommen sind und die Filter wie besagt da Lombardini auch in anderen Fahrzeugen verbaut sind auch da kein Versorgungsproblem besteht.
Ist meine Meinung, braucht niemand zu teilen, es sei denn er sieht die Sache logisch
Boah wie gemein, wer es also nicht teilt sieht es somit nicht logisch und wer gibt das schon gerne zu, es sei denn er ist dumm und in seinem AMt / Job ungeeignet
Geil, das ist wie mit des Kaisers neuen Kleider
hi hi
Im Chatenet ist der Lombardini verbaut - den findet man eh in genug 45km/h Kisten - also Ersatzteile für den Motor dürften somit kein Problem sein. Das Getriebe ebenso, denn da werden die wohl auch die gleichen haben.
Im Bereich der Elektirk - nun ja, Birnen sind eh für alle gleich, Kabel auch und Relais bauen die sicherlich auch nicht speziell für dieses eine Autochen. Zum Thema Scheiben etc., da sieht es ja bei allen gleich aus. Originalteile gibt es auch da, die Suche nach dem KFZ aus dem das LKFZ Teil genommen wurde um ab Preis zu sparen ist die selbe wie bei den anderen LKFZ auch.
Plastikteile? Nun ja, kommt es zum Schaden und es müssen Plastikteile getauscht werden, wird wohl die zerstörerische Kraft so groß gewesen sein, das sie auch im Bereich Rahmen gut was an Verformung angerichtet hat.
Geht es aber sonst um die Beschaffung der Ersatzteile, nun was bringt es wenn es viele Fahrzeuge gibt, es gibt leider auch viele die solch ein Ding noch aktuell fahren - die sich dann mit einem selbst auf die einzelnen Angebote stürzen. Siehe Ebay. Also Teile für meinen Aixam bekomme ich da auch nicht zum Schleuderkurs und wenn mal was da ist, kann ich davon ausgehen das der eine oder andere freundliche Forumaner es postet um zu zeigen was er doch fand und welch gute Tat er bereit ist zu tätigen und dann viele andere es auch sehen, gerade in diesem Riesenforum hier - sind ja genug da die aus dem Hintergrund nur mitlesen und solche Tips gerne aufgreifen.
Also Thema Ersatzteile : Da würde ich mir keinen Kopf machen und wenn doch, würde ich die Finger von dem Fahrzeug lassen, denn solch ein Teil holen und davon gleich ausgehen das alles kaputt geht, zeigt doch nur das es an Vertrauen fehlt. Wichtig wäre nur zu sehen ob es Ersatz für Verschleißteile gibt und was die ggf. kosten und da ist es halt so das die Bremsbeläge meist gleich sind, die Riemen auch günstig zu bekommen sind und die Filter wie besagt da Lombardini auch in anderen Fahrzeugen verbaut sind auch da kein Versorgungsproblem besteht.
Ist meine Meinung, braucht niemand zu teilen, es sei denn er sieht die Sache logisch



- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
Re: Chatanet CH1800 ?
Genau Nico, so sehe ich das auch !
Also drückt mir die Daumen.
Also drückt mir die Daumen.

Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel
- guidolenz123
- Beiträge: 21074
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Chatanet CH1800 ?
Aber kaum ist was von Radaufhängung, Bremsteile oder Lenkung oder ähnlich Spezifischem defekt ,steht die Kiste rum. Von welchem Großen die Teile ggf passen ist bei den exotischen Exoten kaum rauszubekommen.
Bei/über Ligier , Microcar oder Aixam bekommt man wesentl. mehr Infos und Teile.
Hier Teileübersicht WELTWEIT !!!! MIT Lombardini-Teilen !!
44 Stück weltweit.. Hmmm ???
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Cha ... cat=131090
Bei/über Ligier , Microcar oder Aixam bekommt man wesentl. mehr Infos und Teile.
Hier Teileübersicht WELTWEIT !!!! MIT Lombardini-Teilen !!
44 Stück weltweit.. Hmmm ???
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Cha ... cat=131090
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Re: Chatanet CH1800 ?
Na noch gibt es ja Chatenet. Von daher auch Teile. Dann gibt es so etwas wie Gamma Fahrzeuge, Herr Schuster etc, die zwar Hyper Mega teuer sind, aber die haben Teile. Dann noch die Schlachter in Österreich.
Bei meinen alten VW Bus war ein Teil der Kühlleitung kaputt. Kleines Gußteil aus Plastik - nicht mehr lieferbar, mit kaputter Kühlleitung fahren? Na bravo, mehr Verbrauch an Kühlwasser als an Benzin ..... wirkiches fahren war da nicht möglich .... und das bei einem VW !! Also Name und Teile, nun ja, wenn es das richtige Teil ist gibt es nix.
Nun sagst Du Radaufhängung, da bedarf es gute Kräfte. Ob da der neue 3-Ecklenker reicht ? Ist doch eh nur Gebastel dann - da kann man auch gleich das Teil noch selber bauen
Teile der Lenkung? Wie sollen die kaputt gehen? Das ist doch alles urig, also ohne Servo etc. Da ist nicht viel. Bremsteile? Welche? Die Bremszangen sind wie ich meine fast alle gleich und lassen sich mittels Adapter auch andere anbauen - wer da bedenken hat, dem sei gesagt das mittels Adapter auch Umbauten (ich kenne es vom Motorradbereich her) auch eingetragen werden. Da kommt mal schnell eine 6 Kolbenzange an ein Teil welches sonst "nur" eine 2 Kolben hat. Also ich denke man sollte sich 1.) Kein ausgewiesenes Bastelfahrzeug holen und 2.) über ungelegte Eier keine Gedanken machen und 3.) Im Zweifelsfall gibt es ja noch das Forum hier
Aber das soll halt jeder machen wie er mag
Viel Glück wünsche ich auf alle Fälle 
Bei meinen alten VW Bus war ein Teil der Kühlleitung kaputt. Kleines Gußteil aus Plastik - nicht mehr lieferbar, mit kaputter Kühlleitung fahren? Na bravo, mehr Verbrauch an Kühlwasser als an Benzin ..... wirkiches fahren war da nicht möglich .... und das bei einem VW !! Also Name und Teile, nun ja, wenn es das richtige Teil ist gibt es nix.
Nun sagst Du Radaufhängung, da bedarf es gute Kräfte. Ob da der neue 3-Ecklenker reicht ? Ist doch eh nur Gebastel dann - da kann man auch gleich das Teil noch selber bauen




- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- guidolenz123
- Beiträge: 21074
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Chatanet CH1800 ?
Ich denke nur:
Wenn man die Wahl hat, sollte man etwas erwerben, wobei Probleme minimiert sind. Und dazu dann erst mal meine Infos und Bedenken. Wildrose hat ja bereits einmal in die Sch.... gegriffen. Muß ja nicht 2x passieren.
Letztendl. muß freilich Wildrose --im Guten wie Schlechten-- das jeweils gekaufte Teil aushalten.
Wenn man die Wahl hat, sollte man etwas erwerben, wobei Probleme minimiert sind. Und dazu dann erst mal meine Infos und Bedenken. Wildrose hat ja bereits einmal in die Sch.... gegriffen. Muß ja nicht 2x passieren.
Letztendl. muß freilich Wildrose --im Guten wie Schlechten-- das jeweils gekaufte Teil aushalten.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Re: Chatanet CH1800 ?
Wobei man auch beachten muss, dass sie ja eben nicht die Wahl hat, in Berlin scheints nix zu geben. Da wäre höchstens noch die Variante noch etwas zu warten...
LG Ole
Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
-
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Chatanet CH1800 ?
Nico, Du hast recht, nur weiss ich nicht ob Wildrose so viel an Bstelerfahrung schon zusammenhat, und wenn sie grad damit anfängt erst mal ohne viel Stress ist besser...
apropos, der Bulli von VWwurde bis dieses Jahr noch in Brasilien gebaut. Erst dieses Jahr im Sommer war stop. Da bekommt man noch Teile her.
Die Produktion ist übrigens gestoppt worden, weil da Airbags pflicht geworden sind. Die in den Bulli einzubauen hätte erfordert neue Maschinen zu konstruieren und auch Bauliche änderungen... damit ist die Produktion Geschichte, denn der Ertrag war nur noch gering bei dem Modell...Auftragszahlen für die Abgeschriebenen Maschinen waren genug, die Modell Überarbeitung wären damit nicht mehr zu decken gewesen. LAut VW
apropos, der Bulli von VWwurde bis dieses Jahr noch in Brasilien gebaut. Erst dieses Jahr im Sommer war stop. Da bekommt man noch Teile her.
Die Produktion ist übrigens gestoppt worden, weil da Airbags pflicht geworden sind. Die in den Bulli einzubauen hätte erfordert neue Maschinen zu konstruieren und auch Bauliche änderungen... damit ist die Produktion Geschichte, denn der Ertrag war nur noch gering bei dem Modell...Auftragszahlen für die Abgeschriebenen Maschinen waren genug, die Modell Überarbeitung wären damit nicht mehr zu decken gewesen. LAut VW
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Re: Chatanet CH1800 ?
dachte der bus wurde nur noch in süd-Afrika gebaut ..... aber nun ja. teile gab es leider keine mehr - zumindest das von mir benötigte - würde mir vorstellen, das der bus in Brasilien nicht so viele motorvariationen hatte wie dato hier, aber auch egal.
erfahrung beim basteln? hier heisst es einfach mit mut es machen und gut ist. einfach versuchen und ggf vorher mal drüber diskutieren um ggf Infos zu bekommen über die man sonst nicht nachdenkt, aber bis dahin ist ja noch viel zeit wie ich hoffe und das sich ein lkfz holt, bzw. bekommt was nicht gleich oberschrott ist.
bezüglich der teile :
motor (Lombardini) ist in vielen anderen lkfz auch verbaut.
getriebe ebenso
Antriebswellen auch
dreieckslenker, gut hier passen die von anderen ggf nicht, aber wie gehen die kaputt ?? Unfall, aber sonst ??
kabelbaum : nun den macht eh keiner neu, da zieht man ein neues kabel und gut ist
scheiben : die gibt es wohl relativ problemlos über carglas etc.
bremsbeläge: hier passen die ja eh an x verschiedenen Modellen
karosserieteile : dank gfk ist das wohl auch kein Thema und ein gebrauchter Kotflügel per versand geht ja noch, aber heckklapüpe etc da ist mit günstigem versand schon ende.
nun ja, die liste könnte ich weiter führen, die ersatzteilversorgung ist also nicht so schlecht und die menge der teile nicht so komplex wie an einem Kfz, denn hier sind die Spielsachen nicht so sehr vertreten und können somit auch keine defekte bekommen, denn das was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen
aber egal wie oft man es sagt macht und tut, die Entscheidung bleibt am ende bei einer Person hängen und mal ehrlich, wir werden ihr, wie jeden anderen auch, doch alle fein helfen, oder ? 
erfahrung beim basteln? hier heisst es einfach mit mut es machen und gut ist. einfach versuchen und ggf vorher mal drüber diskutieren um ggf Infos zu bekommen über die man sonst nicht nachdenkt, aber bis dahin ist ja noch viel zeit wie ich hoffe und das sich ein lkfz holt, bzw. bekommt was nicht gleich oberschrott ist.
bezüglich der teile :
motor (Lombardini) ist in vielen anderen lkfz auch verbaut.
getriebe ebenso
Antriebswellen auch
dreieckslenker, gut hier passen die von anderen ggf nicht, aber wie gehen die kaputt ?? Unfall, aber sonst ??
kabelbaum : nun den macht eh keiner neu, da zieht man ein neues kabel und gut ist
scheiben : die gibt es wohl relativ problemlos über carglas etc.
bremsbeläge: hier passen die ja eh an x verschiedenen Modellen
karosserieteile : dank gfk ist das wohl auch kein Thema und ein gebrauchter Kotflügel per versand geht ja noch, aber heckklapüpe etc da ist mit günstigem versand schon ende.
nun ja, die liste könnte ich weiter führen, die ersatzteilversorgung ist also nicht so schlecht und die menge der teile nicht so komplex wie an einem Kfz, denn hier sind die Spielsachen nicht so sehr vertreten und können somit auch keine defekte bekommen, denn das was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen


- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
-
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Chatanet CH1800 ?
nene...da bin ich der gleichen Meinung wie guidolenz 123
Dreiechslenker rosten, Schlagloch und kaputt...
Im Forum gibt sdiverse berichte zu kaputten lenkgestänge (darf nicht geschweisst werden und dreiecklenkern und Motorrahmen.
Motorrahmen bekommt man nicht neu unbedingt aber läßt sich aber schweissen kostet aber wenn mans nicht selber macht.
klar kann man alles machen. Es gibt auch Werkstätten die bauen mit der rausgeflexten Fahrgenstellnummer einen neuen Mercedes 600oder einen Rolls Royce neu, auch diverse andere Modelle ebenfalls. Für einen käfer lohnt sich das dann aber schon nicht mehr.
Wenn man sich einen Wagen aussucht der einigermassen okay ist und bei dem es gut ersatzteile gibt kann man mit ca. 200€-400€ rechnen um ggf. die häufigsten Wartungen, Auspuff (noch so ein Thema), Filter Riemen Kühler und Batterie zu wechseln. Alles braucht man meist nicht zu wechseln. Kommen noch die Gummibalge an den gelenkwelle und am lenkgetriebe mit dazu... Ab und an ein blider Scheinwerfer
DAs ist alles okay. Wenn man schon mehr sieht würd ichs lassen.
Anders ist es wenn man ein gefährt besitzt, dann kann man auch gerne mal mehr wagen...
Dreiechslenker rosten, Schlagloch und kaputt...
Im Forum gibt sdiverse berichte zu kaputten lenkgestänge (darf nicht geschweisst werden und dreiecklenkern und Motorrahmen.
Motorrahmen bekommt man nicht neu unbedingt aber läßt sich aber schweissen kostet aber wenn mans nicht selber macht.
klar kann man alles machen. Es gibt auch Werkstätten die bauen mit der rausgeflexten Fahrgenstellnummer einen neuen Mercedes 600oder einen Rolls Royce neu, auch diverse andere Modelle ebenfalls. Für einen käfer lohnt sich das dann aber schon nicht mehr.
Wenn man sich einen Wagen aussucht der einigermassen okay ist und bei dem es gut ersatzteile gibt kann man mit ca. 200€-400€ rechnen um ggf. die häufigsten Wartungen, Auspuff (noch so ein Thema), Filter Riemen Kühler und Batterie zu wechseln. Alles braucht man meist nicht zu wechseln. Kommen noch die Gummibalge an den gelenkwelle und am lenkgetriebe mit dazu... Ab und an ein blider Scheinwerfer
DAs ist alles okay. Wenn man schon mehr sieht würd ichs lassen.
Anders ist es wenn man ein gefährt besitzt, dann kann man auch gerne mal mehr wagen...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- guidolenz123
- Beiträge: 21074
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Chatanet CH1800 ?
Antriebswellen sind oft verschieden,Niko hat geschrieben:
bezüglich der teile :
motor (Lombardini) ist in vielen anderen lkfz auch verbaut.
getriebe ebenso
Antriebswellen auch
dreieckslenker, gut hier passen die von anderen ggf nicht, aber wie gehen die kaputt ?? Unfall, aber sonst ??
kabelbaum : nun den macht eh keiner neu, da zieht man ein neues kabel und gut ist
scheiben : die gibt es wohl relativ problemlos über carglas etc.
bremsbeläge: hier passen die ja eh an x verschiedenen Modellen
karosserieteile : dank gfk ist das wohl auch kein Thema und ein gebrauchter Kotflügel per versand geht ja noch, aber heckklapüpe etc da ist mit günstigem versand schon ende.
Dreieckslenker rosten gern weg,
Scheiben sind ein reines Glücksspiel,selbst bei meinem Lyra gibts nur noch 1 Adresse dafür in France.Bei zB Erad u.dergl. gibts gar nix mehr,
Karossen-Teile sind öfters irreparabel (mal ganz abgesehen von Rahmenteilen) oder (bei Chatenet) ganze Böden und der Einbau/Einschweißen ist sauteuer und lohnt nicht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Re: Chatanet CH1800 ?
Also ich kenne Eure Erfahrungen nicht,
ich weiss auch nicht wie glücklich Eure Hände beim Kauf waren,
aber in meinen wenigen Jahren und wenigen km mit dem LKFZ,
hatte ich keine sonderlich nennenswerten Ersatzteile benötigt.
Verschleißteile (Bremsbeläge) holte ich neu. Gut, nun gibt es
für den Lyra keine Bremsscheiben mehr, aber wie oft braucht
man die denn ?!? Ich mag mich täuschen, aber im Normalfall
halten die doch sehr lange - zumindest bei meinem Aixam
Der Dreieckslenker, also Schlaglöcher haben wir hier auch,
meiner ging noch nicht kaputt. Ja, ich habe das auch mal vor
dem kauf unseres LKFZ gelesen, das einer zu schnell um die
Kurve fuhr und da der 3-Eckslenker gebrochen ist. Ich halte
das für Stuss, aber bitte - möglich ist ja alles.
Irreparabel ? Das Wort sagt mir nichts, sorry, daher kann ich
da auch nicht weiter drauf eingehen.
Aber erleichtern wir der Dame doch mal die Wahl, was habt
Ihr denn so an Ersatzteilen gebraucht - Idealerweise mit km
Angabe, das wäre sicherlich hilfreich, denn ob Teil X oder Y
nicht mehr oder wenn nur sehr schwer und teuer zu bekom-
men ist mag ja stimmen, aber wer benötigte es schon und
vor allem warum ?
Meines Wissens nach :
Satz Reifen
Bremsklötze für vorne (Waren noch nicht nötig, aber ...... )
Bremsflüssigkeit
Kühlflüssigkeit
Glühkerzen (Alten waren gut genug => neue brauchten nicht)
Heckscheibe (War im Winter mal kaputt - Wandalen ?!?)
Heckklappendämpfer (Nach Maßen vom Audi 100 genommen)
Sicherung (Standard wie bei KFZ , somit Baumarktartikel)
Auspuffhaltegummi (Normteil - also leicht zu bekommen)
Außenspiegel (Serienteile waren mir zu klein)
Dachantenne
Antriebsriemen (Kann man auch nach Maßen kaufen)
Variogewichte (Hätten auch noch nicht gebraucht)
Antriebskeil (Ein einfaches Flacheisen).
Die Heckscheibe, so mein "Glaser", könne man anhand von BJ und
Hersteller und ..... immer nachbestellen - würde dann ggf von
Vegla oder wer der HErsteller war / ist dann als Einzelteil extra
angefertigt - ist aufwändig und d.h. würden z.B. manch großer
Autoglas-Austauscher dies nicht machen, da sie anders mehr Auf-
träge absolviert bekommen und somit mehr verdienen würden.
ich weiss auch nicht wie glücklich Eure Hände beim Kauf waren,
aber in meinen wenigen Jahren und wenigen km mit dem LKFZ,
hatte ich keine sonderlich nennenswerten Ersatzteile benötigt.
Verschleißteile (Bremsbeläge) holte ich neu. Gut, nun gibt es
für den Lyra keine Bremsscheiben mehr, aber wie oft braucht
man die denn ?!? Ich mag mich täuschen, aber im Normalfall
halten die doch sehr lange - zumindest bei meinem Aixam

Der Dreieckslenker, also Schlaglöcher haben wir hier auch,
meiner ging noch nicht kaputt. Ja, ich habe das auch mal vor
dem kauf unseres LKFZ gelesen, das einer zu schnell um die
Kurve fuhr und da der 3-Eckslenker gebrochen ist. Ich halte
das für Stuss, aber bitte - möglich ist ja alles.
Irreparabel ? Das Wort sagt mir nichts, sorry, daher kann ich
da auch nicht weiter drauf eingehen.
Aber erleichtern wir der Dame doch mal die Wahl, was habt
Ihr denn so an Ersatzteilen gebraucht - Idealerweise mit km
Angabe, das wäre sicherlich hilfreich, denn ob Teil X oder Y
nicht mehr oder wenn nur sehr schwer und teuer zu bekom-
men ist mag ja stimmen, aber wer benötigte es schon und
vor allem warum ?
Meines Wissens nach :
Satz Reifen
Bremsklötze für vorne (Waren noch nicht nötig, aber ...... )
Bremsflüssigkeit
Kühlflüssigkeit
Glühkerzen (Alten waren gut genug => neue brauchten nicht)
Heckscheibe (War im Winter mal kaputt - Wandalen ?!?)
Heckklappendämpfer (Nach Maßen vom Audi 100 genommen)
Sicherung (Standard wie bei KFZ , somit Baumarktartikel)
Auspuffhaltegummi (Normteil - also leicht zu bekommen)
Außenspiegel (Serienteile waren mir zu klein)
Dachantenne
Antriebsriemen (Kann man auch nach Maßen kaufen)
Variogewichte (Hätten auch noch nicht gebraucht)
Antriebskeil (Ein einfaches Flacheisen).
Die Heckscheibe, so mein "Glaser", könne man anhand von BJ und
Hersteller und ..... immer nachbestellen - würde dann ggf von
Vegla oder wer der HErsteller war / ist dann als Einzelteil extra
angefertigt - ist aufwändig und d.h. würden z.B. manch großer
Autoglas-Austauscher dies nicht machen, da sie anders mehr Auf-
träge absolviert bekommen und somit mehr verdienen würden.
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172