Heizung für das Haus

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Heizung für das Haus

Beitrag von Niko » Di 23. Okt 2012, 01:14

ja der winter kommt und wir wollen uns ggf noch eine zentralheizung einbauen.

da das gas zwar in der strasse liegt, aber noch nicht ins haus gelegt wurde und dieser anschluß viel geld kostet, scheidet für uns die gasheizung aus.

eine ölheizung mag ich auch nicht haben. wegen 1.) gestank und 2.) öl ja auch nicht gerade günstig ist. ok, ölheizkessel sind günstiger als pelletkessel, aber das wäre es auch schon an vorteilen.

holzvergaser finde ich was umständlich. da muss man sicherlich 1x am tag oder so was machen und eigentlich möchte ich bei einer heizfläche von ca. 180 m2 nicht holzjockey spielen.

der pelletkessel scheint für uns da das sinnvollste zu sein. zumalen es da ja auch noch eine bafa förderung gibt :-) die alternative wäre zwar gas, aber bafa-förderung + kosten für den anschluss an das gasnetz machen den gaskessel im vergleich zum pelletkessel nicht so interessant zumalen das thema pelletvorratsraum nicht auftritt da genug platz und die gaspreise ja auch nur steigen und steigen und ......

die frage die sich nun aber stellt welchen pelletkessel von welchen hersteller nehmen ?

vielleicht hat ja der eine oder andere erfahrung oder ist ggf aus dem bereich heizungsbau oder so :-)
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

michael4000
Beiträge: 13
Registriert: Di 16. Okt 2012, 08:44
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Witten

Beitrag von michael4000 » Di 23. Okt 2012, 08:15

da das gas zwar in der strasse liegt, aber noch nicht ins haus gelegt wurde und dieser anschluß viel geld kostet, scheidet für uns die gasheizung aus.
Viel ist relativ. Wenn die Stadt vom Löcher buddeln bis zum Anschluß alles selber macht kostet es bei uns 4Tsd. Wenn wir den Graben selber schaufeln nur noch 2 Tsd.
Kommt auch darauf an wie lang der Graben sein muss.

Sprech mal (ggebf.) mit deinem Schornsteinfeger, da gibt es alte Seppelfricke Gasöfen die auch mit Flasche laufen und einfach Abluft durch die Wand nach draussen Pusten. Bei 33 kg und einem Ofen auf kleiner Flamme hält die Flasche 3 Wochen im Dauerbetrieb. Der Vorschalg ist aber als Provisorium oder Werkstattlösung anzusehen. Dafür aber sehr günstig!

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Di 23. Okt 2012, 08:53

ds mit dem gasofen wäre eine idee - aber ein loch in die außenwand ? hmmm ob ich die abgase auch ins treppenhaus leiten kann ? oder durch einen zzt ungenutzen kamin nach aussen führen kann ?
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Martin555

Beitrag von Martin555 » Di 23. Okt 2012, 09:50

Niko hat geschrieben:ds mit dem gasofen wäre eine idee - aber ein loch in die außenwand ? hmmm ob ich die abgase auch ins treppenhaus leiten kann ? oder durch einen zzt ungenutzen kamin nach aussen führen kann ?
...weder noch, wenn Du noch ein wenig leben willst!!! Die Abgase führen zu einem schnellen zuverlässigen Tod. Für den Schornstein sind die Abgase zu kühl, irgendwann sottet er durch und Du hast nasse bzw. schwarze Flecken die immer wieder durch kommen, egal was Du machst.

Bei uns in der Zeitung inseriert ein Heizungsbauer mit gebrauchten Gasthermen, generalüberholt und man kann durch andere Düsen jede Gastherme auf LPG (Gasflaschen) umrüsten.

Wie heizt ihr den bisher?

Benutzeravatar
20dino08
Beiträge: 91
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 11:29
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Bernburg

Beitrag von 20dino08 » Di 23. Okt 2012, 10:25

grüsse
ein bekannter von mir heizt mit infrarotheizung
is total praktisch bringt sofort wärme nach einschalten
gibt keine abgase und die stromkosten sind auch niedrig
villeicht wär das ja was?
mfg
Aixam 400 ccm Kubota Diesel bj.1998
Ness Goka 1300 LOF Zulassung
VW Bora TDi
und anderes Spielzeug

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20462
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 23. Okt 2012, 10:42

Ich hab hier in Ilmenau in allen meinen Häusern Gasanlagen. Kein Öltank,und keine Öltankversicherung pp. Das gas ist aber 2te Wahl. Besser jedenfalls als Pellet und Co. Aktuell würde ich nur noch mit verbilligtem Strom heizen/warmwasserbereiten. Ein Bekannter hat Marmor-Flach-Platten in seinem Mietshaus die wesentl.weniger Stromkosten mit günstigem Heiztarif veranstalten als alle anderen Heizarten . Ist übrigens KEIN Nachtstrom.
Schaut auch noch wertig aus,hat eine sehr angenehme Abstrahlwärme .
Die Installation ist bei vernünftigen Stromleitungen einfach und günstig.
In unserem Wohnhaus haben wir in unserer Gästewohnung im Bad auch so eine Marmorheizung. Schnell warm,wenn es gebraucht wird und wohlige Wärme. So eine kleine bis mittelgroße Heizplatte kommt auf um die 500 Euro mit Thermostat und Tralala.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Di 23. Okt 2012, 14:43

20dino08 hat geschrieben:grüsse
ein bekannter von mir heizt mit infrarotheizung
is total praktisch bringt sofort wärme nach einschalten
gibt keine abgase und die stromkosten sind auch niedrig
villeicht wär das ja was?
mfg
Infrarotheizung war mal im Wohnmobil getestet im Vergleich zu einem Heizlüfter. Beide bei gleichen Innenraumtemperaturen eingeschaltet, auch bei gleichen Außentemperaturen. Die Infrarotheizung hat keinen Thermostat (müßte extra erworben werden) mußte bei erreichen der gewünschten Temperatur vom Netz getrennt werden, der Heizlüfter (2000W) schaltet automatisch ab. Die Infrarotheizung verbrauchte fast doppelt soviel Strom wie so ein, als Stromfresser bekannter, Heizlüfter (beide wurden über 12 Std. gemessen)!!!

Martin555

Beitrag von Martin555 » Di 23. Okt 2012, 14:48

Würde ich zu einem Eigenheim kommen, ich würde einen Pelletofen nehmen. Als Ofen, nicht als Zentralheizung!!! Die Öfen haben einen eigenen Pellettank, da passt locker eine Tagesration rein, sind auch programierbar müssen also Nachts nicht unbedingt durchlaufen und springen automatischzu gewünschter Zeit wieder an. Die gibt es auch mit Wassererwärmung für Heizkreislauf und/oder Brauchwarmwasser. Hat im Winter ja auch was gemütliches wenn man so in den Ofen schauen kann.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20462
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 23. Okt 2012, 14:58

Martin555 hat geschrieben:Würde ich zu einem Eigenheim kommen, ich würde einen Pelletofen nehmen. Als Ofen, nicht als Zentralheizung!!! Die Öfen haben einen eigenen Pellettank, da passt locker eine Tagesration rein, sind auch programierbar müssen also Nachts nicht unbedingt durchlaufen und springen automatischzu gewünschter Zeit wieder an. Die gibt es auch mit Wassererwärmung für Heizkreislauf und/oder Brauchwarmwasser. Hat im Winter ja auch was gemütliches wenn man so in den Ofen schauen kann.
Asche-Entsorgung pp machen aber viel Arbeit und mit etwas Pech hin und wieder Dreck.
Wär nix für mich.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Di 23. Okt 2012, 15:23

guidolenz123 hat geschrieben:
Martin555 hat geschrieben:Würde ich zu einem Eigenheim kommen, ich würde einen Pelletofen nehmen. Als Ofen, nicht als Zentralheizung!!! Die Öfen haben einen eigenen Pellettank, da passt locker eine Tagesration rein, sind auch programierbar müssen also Nachts nicht unbedingt durchlaufen und springen automatischzu gewünschter Zeit wieder an. Die gibt es auch mit Wassererwärmung für Heizkreislauf und/oder Brauchwarmwasser. Hat im Winter ja auch was gemütliches wenn man so in den Ofen schauen kann.
Asche-Entsorgung pp machen aber viel Arbeit und mit etwas Pech hin und wieder Dreck.
Wär nix für mich.
Es gibt Feuerfeste Eimer, die kann man neben den Ofn stellen, es gibt sogar Aschstaubsauger, auch Feuerfest.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20462
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 23. Okt 2012, 15:52

Martin555 hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:
Martin555 hat geschrieben:Würde ich zu einem Eigenheim kommen, ich würde einen Pelletofen nehmen. Als Ofen, nicht als Zentralheizung!!! Die Öfen haben einen eigenen Pellettank, da passt locker eine Tagesration rein, sind auch programierbar müssen also Nachts nicht unbedingt durchlaufen und springen automatischzu gewünschter Zeit wieder an. Die gibt es auch mit Wassererwärmung für Heizkreislauf und/oder Brauchwarmwasser. Hat im Winter ja auch was gemütliches wenn man so in den Ofen schauen kann.
Asche-Entsorgung pp machen aber viel Arbeit und mit etwas Pech hin und wieder Dreck.
Wär nix für mich.
Es gibt Feuerfeste Eimer, die kann man neben den Ofn stellen, es gibt sogar Aschstaubsauger, auch Feuerfest.
Braucht man bei Gas oder Strom nicht. ist auch besser so,weil es ja keine Eimer für Reststrom oder verbrauchtes Gas gibt... :mrgreen: :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Di 23. Okt 2012, 19:26

also einen einzelnen pelletofen haben wir. ein reines luftwärmgerät - also ohne wassertank oder so. steht in der wohnung wo meine freundin rein soll :-) nettes teil, aber eine zentralheizung wäre ihr lieber. auch mache ich mir sorge darüber, was tun wenn der ofen nicht ausreicht. also es nicht warm genug wird. in der theorie soll der ofen die wohnung locker erwärmen können, aber theorie und praxis gehen da zum teil auseinander. meine freundin sieht es locker. sie sagt wenn es so kein dauerzustand ist, würden wir es schon hinbekommen.

elektroofen : also selbst wenn der nur 1 kW verbraucht, macht das ja grob 5 cent / stunde. also mal satte 6 € am tag wenn der durchläuft. für kurz geht das, aber bei einem monat, wären das satte 180 € und man hat damit unter garantie nur 1 zimmer warm. also eigentlich unbezahlbar !

der gasofen mit führung nach außen. eine gute idee, denn ich kenne nur die, welche auch nach innen ihre abgase abgeben bzw die aus dem campingbereich. aber das wäre eine gute zusatzlösung, wenn meine freundin jedoch keine gasfreundin ist. sie hätte da angst das da was nicht geht und dann ..... nun ja.

noch einmal zum pelletofen. das brennbild in so einem ofen, ist bei weiten nicht mit dem zu vergleichen wie es bei einem simplen 180 € baumarktofen ist. also romantisch ist das sicherlich nicht. zudem sich die pelletöfen sicher 1mal pro stunde reinigen und dabei zum teil recht laut laufen - klingt was wie eine turbine dann. das mit der asche geht, aber gerne will dann auch die scheibe gereinigt werden und .... also alles nicht soooo easy wie man es sich eigentlich denkt. der baumarktholzofen z.b. hält die scheibe frei wenn man richtig heizt. bzw brennt sie frei wenn es gut heiss wird, auch kann man den überfüllenm so das so ein 6kw ofen mal schnell 8, 9 und mehr kw abgibt - einfach mehr brennstoff reinpacken und dann brodelt der.

warum kein zusätzlicher baumarktofen ? nun bei den teilen muss man von hand nachfüllen. also türe auf, brenngut rein, erfolg : zum teil stinkt die bude nach feuer. eben wie nach dem grillen die kleidung nach rauch riecht ist es dann da auch so. schön ist das nicht.

das mit dem gas 2ter wahl, was ist das ? sind da klumpen mit bei ? oder was ist da 2te wahl ?
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

michael4000
Beiträge: 13
Registriert: Di 16. Okt 2012, 08:44
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Witten

Beitrag von michael4000 » Mi 24. Okt 2012, 07:09

elektroofen : also selbst wenn der nur 1 kW verbraucht, macht das ja grob 5 cent / stunde. also mal satte 6 € am tag wenn der durchläuft. für kurz geht das, aber bei einem monat, wären das satte 180 € und man hat damit unter garantie nur 1 zimmer warm. also eigentlich unbezahlbar !
Du meinst 25 cent die Stunde?

Geb dir aber recht, heizen mit Stron ist das unwirtschaftlichste überhaupt.

Die Gasöfen mit Abluft nach aussen kommen von Seppelfricke. Da brauchste nicht mal einen Kamin. Ein einfaches Rohr reicht. Nur weiß ich nicht ob die Schornsteinfeger so etwas noch abnehmen? Die dinger gibbet inzwischen für unter 100€ gebraucht in der Bucht. Wenn du dir dann noch einen alten LPG Tank besorgst kannst du auch noch selber zur Tanke fahren und für günstige 78 ent pro Liter voll machen. (Das letzte würde ich aber auf keinem Fall dem Schornsteinfeger sagen)

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 24. Okt 2012, 07:27

ja genau, ca. 25 cent / kw stromkosten und nicht ca 5 cent / kw. :-)
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20462
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 24. Okt 2012, 08:06

Gas als zweite Wahl soll heißen,daß Strom erste Wahl ist....auch wenn das normal wg Kosten bestritten wird. Der von mir geschilderte Fall beweist eindeutig deutl. das Gegenteil.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 24. Okt 2012, 10:45

ja aber wie geht die rechnung in dem fall ?
ich meine stromverbrauch ist stromverbrauch. das ist ja unbestreitbar und wenn so ein teil 800 watt braucht / stunde, braucht es die ja. die wollen bezahlt werden. was kann da noch anders sein dann ?
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20462
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 24. Okt 2012, 12:47

Niko hat geschrieben:ja aber wie geht die rechnung in dem fall ?
ich meine stromverbrauch ist stromverbrauch. das ist ja unbestreitbar und wenn so ein teil 800 watt braucht / stunde, braucht es die ja. die wollen bezahlt werden. was kann da noch anders sein dann ?
Für die Dinger (Heizugsteile) fragst bei Deinem/n Stromanbieter nach Sonderkonditionen. Damit und dem recht geringen Verbrauch (die Teile sind sehr effektiv durch die Abstrahlwärme) fährst Du i.d.R. günstig.
Haben die Mieter meines Bekannten unisono bestätigt. Billiger als sonstige Methoden.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 24. Okt 2012, 14:57

um es zu verstehen, die haben da nur unter den fenstern wo sonst heizkörper sind diese steine hängen und das war es ?

also sonst absolut nix an heizung da ?
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
20dino08
Beiträge: 91
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 11:29
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Bernburg

Beitrag von 20dino08 » Mi 24. Okt 2012, 15:10

ja so kenn ich des auch vom kumpel
oder auch n bissel formschöner unter der decke
und die stromteile heizen nicht bloss die luft wie andere heizungen
Aixam 400 ccm Kubota Diesel bj.1998
Ness Goka 1300 LOF Zulassung
VW Bora TDi
und anderes Spielzeug

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20462
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 24. Okt 2012, 16:00

Niko hat geschrieben:um es zu verstehen, die haben da nur unter den fenstern wo sonst heizkörper sind diese steine hängen und das war es ?

also sonst absolut nix an heizung da ?
Sonst nix da...nur (nicht zwingend unter den Fenstern,weil sehr flach bauend) diese Marmorplatten mit Drehknopf....der kann auch woanders sein.

Guckst Du (bei uns im Gästebad):
Bild
Den Drehknopf siehst Du rechts neben der Dusche:
Bild

Der Heizmarmor ist rechts im Eck neben der Dusche...kann man wg Ecke/Wand auf 2tem Bild nicht sehen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten