Vom Stall zur Aixamgarage :-)

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Antworten
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Vom Stall zur Aixamgarage :-)

Beitrag von Niko » Sa 21. Mai 2011, 22:12

Hallo Forum :-)

Derzeit baue ich in meiner kargen Freizeit einen Schuppen der einmal ein Schweinestall gewesen sein soll zu einen Unterstand für meinen kleinen Fuhrpark um.

Bild

Im Winter habe ich dazu bereits in der Wohnung das Tor gefertigt. Das Problem war dann irgendwann selbiges irgendwie nach draußen zu bekommen ...... Zunächst dachte ich das es so gehen wird, doch war der Rahmen ein wenig größer geworden .... aber irgendwie habe ich es dennoch schaffen können ..... und zwar durchs Fenster !

Bild

Natürlich waren zum Einbau des Tores auch Arbeiten am Schuppen fällig ..... schließlich sollten Durch das Tor am Ende das Autochen passen .... prima Idee, also im inneren des Schuppens die Zwischendecke entfernen ..... so konnte ich dann die Toreinfahrt so groß einbauen wie ich sie haben wollte und ja zudem kam ich so an die von mir benötigten Träger. Bisher hielten sie eine Decke, nun sollen Sie die Mauer halten welche ich ein wenig ausgeweidet habe .... :-) .. Übrigens, die andere Hälfte des Schuppens gehört meinem Nachbarn .... der hatte seine Hälfte mittels eines Seitensektionaltor umgebaut. Eine tolle Sache, aber für mich nicht machbar .... und schließlich wollte ich ja ein Tor mit 2 Flügeln haben ;-)

Hier einmal grob zu sehen was weg mußte :
Bild

Also alles im roten Rahmen musste weg. Der Pfeiler hinter dem eine Trennwand verlief, im inneren die Zwischendecke, das ganze dann auch noch etwas breiter ..... dann kamen in der Zeit auch die I-Träger rein so wie eine Balken der das obere Teil abstützt, da ja dort auch der Pfeiler weg musste. Als ich dann das Tor eingebaut habe, setzte ich dieses etwas höher ein – dadurch bedingt musste ich nun auch die Zufahrt ein wenig höher pflastern. Dadurch gehen die Torflügel prima auf und ich hoffe sie so auch im Winter noch gut öffnen zu können ..... und nun ja .... momentan ist das Tor eingebaut, die Zufahrt gepflastert, Aixam, BMW und der Roller passen prima gekramt rein ..... zu Anfang war es recht schwierig einzuparken, doch nun mit der Gewohnheit funktioniert das ganz gut .... Wenn ich mit dem ganzen Umbau durch bin folgt natürlich ein "Endbild" aber hier mal ein Vorabbild von vorne ....

Bild

Das Bild habe ich gerade gemacht, leider sind alle anderen Zwischenbilder durch einen PC – Crash abhanden gekommen ..... daher mehr Worte und weniger Bilder, aber ich denke so sieht man weniger Grauen und mehr Hoffnung und Zuversicht :-)
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Do 2. Jun 2011, 22:19

Hu hu :-)

hier mal ein kleines "update"

Bild

Habe nun die Schuppenfront weitest gehend fertig. Brauche nun "nur noch" die Fenster für die beiden oberen Öffnungen anzufertigen und dann einzubauen, so wie einen Regenabfluss am Boden zu bauen, da beim letzten Platzregen wohl alles in Nachbars Garage geflossen ist ..... schon seltsam, da sonst bei keinem Regen dort etwas hin geflossen ist .... na ja :-) Was soll es :-) Ich meine ja das liegt an seinen Lochblechen welche er nun über seine Regenabflussrinne hat, aber das will er wohl nicht wahr haben.

Die Fenster die ich baue werden einfache Holzrahmen mit Einfachverglasung werden, es sei denn ich kann günstig größere Fenster für unsere Kellerfenster bekommen, dann könnte die aus dem Keller in den Schuppen :-)
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

bersol
Beiträge: 5
Registriert: Do 10. Nov 2011, 12:32

Beitrag von bersol » Fr 11. Nov 2011, 09:22

Wow - absolut großartig! Vor allem der Fakt, dass du das mit deinen eigenen Händen zustande gebracht hast. Ich bin jetzt in eine neue Wohnungen gezogen und möchte mir jetzt endlich auch so einen Schuppen bauen. Aber ich muss ihn von Anfang an neu bauen, da wir leider keinen haben, der Platz wäre aber da. Gott sei dank. Ich habe ewig gesucht und etliche provisionsfreie Immobilien besichtigt bevor ich endlich gefunden habe wonach ich wirklich suchte.

Aber jetzt wäre ich bereit zu bauen. Da ist dein Thread natürlich nicht nur Motivation sondern auch eine Anlaufstelle für eventuelle Fragen - sollten diese gestattet sein natürlich.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Sa 12. Nov 2011, 10:30

Oh aber immer gerne :-)

Habe zwar alles frei nach Nase gemacht, aber ich teile gerne meine Erfahrung :-)
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » So 13. Nov 2011, 06:37

Zitat:

Habe zwar alles frei nach Nase gemacht, aber ich teile gerne meine Erfahrung Smile

Solche Künstler braucht Deutschland :wink:

jana_immo
Beiträge: 1
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 22:48

Beitrag von jana_immo » Fr 16. Nov 2012, 22:50

ja die Erfahrung habe ich auch mit provisionsfreien Immobilien gemacht

anToni
Beiträge: 1
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 15:51

Re: Vom Stall zur Aixamgarage :-)

Beitrag von anToni » Sa 19. Jul 2014, 15:58

bersol hat geschrieben:Wow - absolut großartig! Vor allem der Fakt, dass du das mit deinen eigenen Händen zustande gebracht hast. Ich bin jetzt in eine neue Wohnungen gezogen und möchte mir jetzt endlich auch so einen Schuppen bauen. Aber ich muss ihn von Anfang an neu bauen, da wir leider keinen haben, der Platz wäre aber da. Gott sei dank. Ich habe ewig gesucht und etliche provisionsfreie Immobilien besichtigt bevor ich endlich gefunden habe wonach ich wirklich suchte.



Aber jetzt wäre ich bereit zu bauen. Da ist dein Thread natürlich nicht nur Motivation sondern auch eine Anlaufstelle für eventuelle Fragen - sollten diese gestattet sein natürlich.
Es gibt da eine Möglichkeit, an provisionsfreie Immobilien zu kommen, den vllt. nicht alle kennen. Viele Bauträger bieten nämlich ihre Wohnungen und Häuser direkt an und nicht über einen Makler, also auch Provisionsfrei. Der Vorteil ist, dass man da eine Wohnung in einem Neu gebauten Haus bekommt, also keine versteckten Baumängel, gebrauchsspuren, kein Renovierungsbedarf etc.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Vom Stall zur Aixamgarage :-)

Beitrag von guidolenz123 » Sa 19. Jul 2014, 18:43

anToni hat geschrieben:
bersol hat geschrieben:Wow - absolut großartig! Vor allem der Fakt, dass du das mit deinen eigenen Händen zustande gebracht hast. Ich bin jetzt in eine neue Wohnungen gezogen und möchte mir jetzt endlich auch so einen Schuppen bauen. Aber ich muss ihn von Anfang an neu bauen, da wir leider keinen haben, der Platz wäre aber da. Gott sei dank. Ich habe ewig gesucht und etliche provisionsfreie Immobilien besichtigt bevor ich endlich gefunden habe wonach ich wirklich suchte.



Aber jetzt wäre ich bereit zu bauen. Da ist dein Thread natürlich nicht nur Motivation sondern auch eine Anlaufstelle für eventuelle Fragen - sollten diese gestattet sein natürlich.
Es gibt da eine Möglichkeit, an provisionsfreie Immobilien zu kommen, den vllt. nicht alle kennen. Viele Bauträger bieten nämlich ihre Wohnungen und Häuser direkt an und nicht über einen Makler, also auch Provisionsfrei. Der Vorteil ist, dass man da eine Wohnung in einem Neu gebauten Haus bekommt, also keine versteckten Baumängel, gebrauchsspuren, kein Renovierungsbedarf etc.
1) Hast Du gesehen wie alt der letzte post ist ?
2) Hier im Forum an sich gehts aber um Mobilien..
3) Erster Beitrag von Dir.
4) Wer bist Du (Vorstellung) ?
5) Welche Tupperdose fährst Du (Signatur)
geht so:
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=1581

So unvermittelt hier an DER Stelle ein post von einem (wohl) LKFZ-Neuling ?
Bist Du sicher im richtigen Forum zu sein ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Vom Stall zur Aixamgarage :-)

Beitrag von Fuddschi » So 20. Jul 2014, 08:39

anToni hat geschrieben:Es gibt da eine Möglichkeit, an provisionsfreie Immobilien zu kommen, den vllt. nicht alle kennen. Viele Bauträger bieten nämlich ihre Wohnungen und Häuser direkt an und nicht über einen Makler, also auch Provisionsfrei. Der Vorteil ist, dass man da eine Wohnung in einem Neu gebauten Haus bekommt, also keine versteckten Baumängel, gebrauchsspuren, kein Renovierungsbedarf etc.
Es gibt auch eine möglichkeit, daß ich bei dir zuhause Klingle und nach ein paar Hühnereier bettle, OHNE daß ich mich Vorstelle :mrgreen:

Ansonsten kann ich nur Guido´s beitrag zustimmen 019)

Antworten