Ölflecken im Hof sind doof

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

M38A1
Beiträge: 128
Registriert: Di 8. Mär 2022, 15:40
Fahrzeuge: Grecav EKE, Ligier IXO

Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von M38A1 » Mi 22. Feb 2023, 10:19

Hallo zusammen,

ich habe gelegentlich Öl, Diesel oder Benzinflecken im Hof. Weniger vom Mopedauto als viel mehr von Traktor oder Radlader oder sonstigen Maschinen ...

Die beste Lösung "nicht sauen" ist halt nicht immer praxisgerecht denn auch wenn ich normalerweise immer eine LKW-Plane beim Arbeiten als Unterlage verwende passiert schon mal ein Malörchen.

Öl-Bindemittel ist ja klar und funktioniert ... aber ebenso funktioniert "Asche" total super. Ich habe immer eine Dose Asche aus dem Schwedenofen in der Werkstatt. Damit werden Ölflecken dick überstreut und einfach abgewartet.

Das saugt das Öl sogar weitgehend aus den Pflastersteinen und kann später einfach weggekehrt werden.
Spektakulär ist das auch in Pfützen. Kommt hier ein Tröpchen Öl rein gibt es die typischen Öl-Schlieren. Asche einfach dünn
über die Pfütze gestreut (schwimmt dann als dünne Schicht oben drauf) nimmt das Öl super auf - hier kann man richtig zusehen wie es angesaugt wird und die Schlieren verschwinden...

Also mein Tip zum selbst ausprobieren: immer bisschen Asche in der Werkstatt aufheben - am besten voll verbrannte weiße Asche.

Grüßle Micha

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von tass02 » Mi 22. Feb 2023, 13:33

Bei uns hängen die Bauern so ein Resischmelz Eimerchen mit einen Draht befestigt unter den tropfenden Vehicle, ist es viertel voll wird es oben wieder hinein gekippt. 023)

M38A1
Beiträge: 128
Registriert: Di 8. Mär 2022, 15:40
Fahrzeuge: Grecav EKE, Ligier IXO

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von M38A1 » Mi 22. Feb 2023, 13:56

... in der Schweiz gibt es Firmen, die nichts anderes machen als eine fest installierte Auffangwanne unter das Fahrzeug bauen um alle eventuell runter tropfenden Flüssigkeiten aufzufangen - inkl. Ablaßschraube .. "Leckölbehälter" ist wohl der Fachbegriff 017)

Oben wieder rein kippen macht man doch nicht ... da leert man immer frisches Öl nach uns spart so den Ölwechsel 023)

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9263
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von rolf.g3 » Mi 22. Feb 2023, 19:37

tass02 hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2023, 13:33
Bei uns hängen die Bauern so ein Resischmelz Eimerchen mit einen Draht befestigt unter den tropfenden Vehicle,
Nennt sich da, wo ich herkomm " Verlustschmierung "

Beispiel: Kumpel hat einen Trecker ( Fordson ).
Da hängt hin und wieder ein Öltropfen dran, immer an der selben Stelle. Blecheimerchen mit Draht rangetüddelt - fertig !
Anstatt des Blechemerchens wäre eine wirklich große Reperatur notwendig: Trecker auseinander ziehen, Kupplung raus und Schauen ob der Wellendichtring getriebeseitig sifft. Weil der eimer auseinander ist wird dieser WDR so oder so gewechselt, ebenso die Kupplung und das Ausrücklager, ggf noch der Kupplungsgeber.
Der motorseitige Dichtring wird ebenso standartmäßig gewechselt. Dieser ist bei Fordson aus diesem Baujahr ein aus Hanf gedrillter und verpresster Ring - den gibt es nicht mehr :( also muss ein neuer Dichtringsitz gefräßt werden. Die Maschine dafür ist selten. Also doch der aus Hanf. Spezialisten in USA und GB fertigen diesen nach - und lassen sich das auch ordentlich bezahlen.
Der Dichtring aus Hanf beginnt nach kurzer Zeit wieder undicht zu werden. :(
Gleiches gild für englische Motorräder aus der Zeit kurz vor und kurz nach dem Krieg und auch Automobile dieser Epoche

Daher ist die Verlustschmierung hinzunehmen, ein Blecheimerchen kostet fast nix und ist recht schnell angetüddelt ...

Ölflecken auf dem Hof gehen aber garnicht ! Werde das bei Gelegenheit mit Asche mal testen 023)

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von tass02 » Mi 22. Feb 2023, 23:50

Spezialisten aus USA und GB und Hanf ? :shock: Da hast du was falsch verstanden, ich glaube die rauchen das zeug vor der Reparatur 8)

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von Metaphysik » Mi 22. Feb 2023, 23:52

tass02 hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2023, 23:50
Spezialisten aus USA und GB und Hanf ? :shock: Da hast du was falsch verstanden, ich glaube die rauchen das zeug vor der Reparatur 8)
:lol: :lol: :lol: :lol:

M38A1
Beiträge: 128
Registriert: Di 8. Mär 2022, 15:40
Fahrzeuge: Grecav EKE, Ligier IXO

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von M38A1 » Do 23. Feb 2023, 11:29

Hanf oder Filz-Dichtungen waren auch beim Willys Jeep üblich - der hat auch bei langer Nicht-Benutzung angefangen zu tropfen.

Heute bekommst Du aber Gummi-Simmerringe in fast jeder Größe und die US Dichtungen können durch Simmerringe von Mercedes ersetzt werden dann ist Ruhe mit tropfen ... allerdings immer außen einkleben damit sich wirklich die Welle im Simmerring dreht und nicht der Simmerring mit der Welle 017)

Und Punkt 2 ist meistens noch das Öl - die alten Motoren laufen super mit SAE 15W40 - brauchen aber eigentlich das etwas zähere Einbereichsöl z.B. SAE 20 oder 30 um dicht zu sein. Der kleine Unterschied reicht häufig damit Filz und Hanf nicht mehr tropfen. In den Deutz F2L Motoren sieht man das immer schon an der Öldruck-Lampe die im Standgas an geht wenn das 15W40 drin ist - mit SAE 20 bleibt sie aus ...

Benutzeravatar
Mack
Beiträge: 864
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 15:00
Fahrzeuge: Aixam D-TRUCK
Opel Tigra TwinTop
Peugeot Satelis 400
Wohnort: 33758 SHS

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von Mack » Do 23. Feb 2023, 14:08

rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2023, 19:37
Gleiches gild für englische Motorräder aus der Zeit kurz vor und kurz nach dem Krieg und auch Automobile dieser Epoche
Das ist das keine Leckage, sondern legales "Territory marking", bei US Bikes ist das "Revier Veralten" sogar bis in die frühen 1990 zu beobachten. Meist reichte ein untergestelltes Kuchenblech aus um die Sauerei einzudämmen
Bleibt einfach Gesund!

Gruß Mack

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von tass02 » Do 23. Feb 2023, 14:33

Territory marking :lol: :lol: :lol: Ich war letztes Jahr bei Glemseck 101 da haben die unter einen E-Bike paar so AAA Zellen geworfen da kamen auch so Sprüche wie Revier Markierung, läuft aus, Watt liegt da ..... :mrgreen:

Ich muss weiter, und auch nur wegen Mack mit seiner Küchenabzugshaube 097) Funktioniert so gut das ich mir eine neue Maschine bauen muss 072)

Benutzeravatar
Mack
Beiträge: 864
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 15:00
Fahrzeuge: Aixam D-TRUCK
Opel Tigra TwinTop
Peugeot Satelis 400
Wohnort: 33758 SHS

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von Mack » Mi 1. Mär 2023, 22:37

tass02 hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 14:33
Territory marking :lol: :lol: :lol: Ich war letztes Jahr bei Glemseck 101 da haben die unter einen E-Bike paar so AAA Zellen geworfen da kamen auch so Sprüche wie Revier Markierung, läuft aus, Watt liegt da ..... :mrgreen:
Bin gespannt, mein Motorrad muss zur 12000 KM Inspektion. Ist zwar aus der Garantie, aber ist eine mit Automatic, naja sieht aus wie ein Motorrad, ist aber eher ein "Großroller" Honda CTX700ND. Entspanntes .......... ich schweife ab in Lobhuddelei. Jedenfalls wenn die zum Service geht, wird ein Ersatz gestellt (rumlungernde Wartende unerwünscht) und das wird ne "BMW C Evolution", ein Strom Roller. Endlich werde ich eine Meinung zu der so forcierten E Mobilität haben dürfen.
Wahrscheinlich werde ich nach Hause schleichen, die Kiste in der Garage abstellen und sehnsüchtig auf den Anruf zur Abholung warten :D

tass02 hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 14:33
Ich muss weiter, und auch nur wegen Mack mit seiner Küchenabzugshaube 097) Funktioniert so gut das ich mir eine neue Maschine bauen muss 072)
017) was ist passiert? Mein Konstrukt läuft noch
Bleibt einfach Gesund!

Gruß Mack

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von tass02 » Do 2. Mär 2023, 02:56

Ich bin schon mal so eine Zero gefahren und ich war jetzt etwas enttäuscht zumal das jetzt das größte war was die zu bieten hatten. Abzug auf ein paar Meter ist halt nicht alles, da brauchts sich meine 20j alte Kawa nicht verstecken. Einfach nur Rückschritt.


Die Abzugshaube ist super die saugt mir den Ölnebel komplett weg, leider legt die mir auch ab und an die fräse lahm. Jetzt sind da noch andere Sachen die nerven und da ist neu bauen wohl das vernünftigste.

Benutzeravatar
Mack
Beiträge: 864
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 15:00
Fahrzeuge: Aixam D-TRUCK
Opel Tigra TwinTop
Peugeot Satelis 400
Wohnort: 33758 SHS

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von Mack » Do 2. Mär 2023, 20:23

Puhh, dann sind es DEINE Leitungen und nicht meine Idee (da hab ich🐷 gehabt) ärgerlich auf jeden Fall, ich hoffe Du kriegst das hin 023)

Du musst keine KAWA verstecken, meine war noch n Tacken älter (Bj 93 VN15SE), hätte auch mit einer R1200R nach Hause fahren können, aber dann hätte ich immer noch kein Recht etwas über E Fahrzeuge zu sagen.

Pers. setze ich auf Wasserstoff bei Autos, aber da gibt es aktuell nur 2 Hersteller (soweit ich weiß).
Toyota Mirai, Hyundai ix35 & Hyundai Nexo neu für mich unerschwinglich und gebraucht, etwas unter .............da muss ich erst die beiden Motorräder verkaufen und das will ich noch nicht, evtl. zur Saison zum nächsten Jahr. Aber die Entscheidung ist ne völlig andere Geschichte.
Bleibt einfach Gesund!

Gruß Mack

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9263
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von rolf.g3 » Do 2. Mär 2023, 20:59

Mack hat geschrieben:
Do 2. Mär 2023, 20:23
Pers. setze ich auf Wasserstoff bei Autos, aber da gibt es aktuell nur 2 Hersteller
Der eine heißt Hindenburgm der andere Apollo 13 ... 022)

2 gute Gründe nicht auf Wasserstoff zu bauen !

Wir haben keine Infrastruktur für Wasserstoff, auch keine für Strom.
Das Stromauto ist fertig entwickelt, bleibt also nur noch die Frage, wie ich Energie speichern und transportieren kann.
Wasserstoff ist keine Zukunft. Allein die Betankung ... möchtest Du eine Wasserstofftankstelle im Ort haben ?

Erst wenn die Inschenjöre das Problem der Speicherung gelöst haben und es fertigbringen, einen Containerfrachter rein elektrisch von China rund um das Kap der guten Hoffnung nach Europa zu schippern, dann können wir uns darüber unterhalten ... oder eine 747 über den Pazifik ... alles andere ist Augenwischerrei !
So viel Sprit wie eine 747 derzeit benötigt um vom Flughafen auf Flughöhe zu kommen, verbraucht mein Aixam in 20 Jahren nicht.
Denke, unsere Probleme sind ganz andere ...

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von Metaphysik » Do 2. Mär 2023, 21:48

rolf.g3 hat geschrieben:
Do 2. Mär 2023, 20:59
2 gute Gründe nicht auf Wasserstoff zu bauen !

Wir haben keine Infrastruktur für Wasserstoff
Aha 072)

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von tass02 » Do 2. Mär 2023, 22:00

Mack hat geschrieben:
Do 2. Mär 2023, 20:23
Puhh, dann sind es DEINE Leitungen und nicht meine Idee (da hab ich🐷 gehabt) ärgerlich auf jeden Fall, ich hoffe Du kriegst das hin 023)

Du musst keine KAWA verstecken, meine war noch n Tacken älter (Bj 93 VN15SE), hätte auch mit einer R1200R nach Hause fahren können, aber dann hätte ich immer noch kein Recht etwas über E Fahrzeuge zu sagen.

Pers. setze ich auf Wasserstoff bei Autos, aber da gibt es aktuell nur 2 Hersteller (soweit ich weiß).
Toyota Mirai, Hyundai ix35 & Hyundai Nexo neu für mich unerschwinglich und gebraucht, etwas unter .............da muss ich erst die beiden Motorräder verkaufen und das will ich noch nicht, evtl. zur Saison zum nächsten Jahr. Aber die Entscheidung ist ne völlig andere Geschichte.
Das bekomme ich natürlich hin vielleicht würde auch schon in besser geschirmtes USB Kabel helfen.

Warum sollte man den kein recht haben etwas über E-Fahrzeuge zu sagen ? Man soll das ja anstatt eines Verbrennens kaufen und bekommt eine Möhre vorgesetzt die ja nichts kann. Wenn die was liefern sollen kosten solche Gynäkologische Stühle weit über 20.000€ dafür bekommt man einen Batzen mit 230kg der nicht mal auf Dauer 200km/h Schaft. 015)
Da bleibt ja nur noch das böse zehohhzwei und Lautstärke, wäre ich ein überzeugter Komposter würde ich es gar nicht erst kaufen, nur das was gar nicht hergestellt wird ist Umweltfreundlich.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von Metaphysik » Do 2. Mär 2023, 22:42

Die Gnade des Alters. Rechtzeitig vor den explodierenden Verbrennerkosten weil Verbrenneraus werde ich mir noch einen W212 Diesel Kombi suchen. Meinem jetzigen W211 traue ich noch 4-6 Jahre zu, er ist nur minimal vom damaligen Rostdisaster betroffen. (Umstellung auf wasserlösliche Lacke wo die Lackieranlagen zwischen den Reinigungszyklen von Bakterien besiedelt wurden und den PH Wert des Lackes veränderten). Beim W212 war das Thema schon durch, der dürfte mich dann überleben. Tablets und Co. in späteren Generationen will ich nicht. Ich brauche ein "richtiges" Auto. Die können mich mal mit ihren Elektrokrücken.

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von tass02 » Do 2. Mär 2023, 23:20

Mittlerweile glaube ich das mal gebrauchte Verbrenner teurer wie gebrauchte E-sels karren werden. Einziges mittel wird wohl bleiben das man die Kraftstoffe so teuer macht das man sich das nicht mehr leisten kann.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von Metaphysik » Fr 3. Mär 2023, 00:16

tass02 hat geschrieben:
Do 2. Mär 2023, 23:20
Mittlerweile glaube ich das mal gebrauchte Verbrenner teurer wie gebrauchte E-sels karren werden. Einziges mittel wird wohl bleiben das man die Kraftstoffe so teuer macht das man sich das nicht mehr leisten kann.
Da bin ich voll bei Dir. Das wird sicher so kommen. Ein autarkes Fahrzeug mit großer Reichweite, das man nicht per Wallbox bremsen oder gar entladen kann, wird bald ein Luxus sein. Kann es gar nicht überwacht werden bist Du Querdenker oder Reichsbürger, und das Fahrzeug darf nur mit Waffenschein gefahren werden. Hat es zumindest Alexa reicht der kleine Waffenschein ..

Ein Blick in die Vergangenheit unserer Republik:
"Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz." Gustav Heinemann, SPD, ehem. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. (1969–1974)

Benutzeravatar
Mack
Beiträge: 864
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 15:00
Fahrzeuge: Aixam D-TRUCK
Opel Tigra TwinTop
Peugeot Satelis 400
Wohnort: 33758 SHS

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von Mack » Fr 3. Mär 2023, 01:39

rolf.g3
Du wirst lachen, keine 3 km ist eine Tanke mit Wasserstoff Zapfe, keine 150m gibt es Gas.
Das mit dem Strom hat sich fast schon erledigt, die vielen Wind- und Solarparks können nicht das leisten was Atom und Kohlekraftwerke zuverlässig abgedeckt haben, dazu kommt, der Stromverbrauch wird eher ansteigen als zurückgehen.

tass02
Eindeutig JA, das mit dem USB Kabel.
Die haben einen dicken Gnubbel am Ende, wo sich ein Metallrohr versteckt.
Naja, kein Recht haben...sicher hat man ein Recht auf eine Meinung. Ich möchte es testen, laufe aber keine Gefahr mir so was dauerhaft in der Garage stehen zu haben. Das überlasse ich dann doch den "Hard Core Grünen"

Metaphysik
Selbst die neueren Baujahre unserer "Kleenen" steckt voller Elektronik Klimbim (ich sach nur "Bilnkgeber")
Das doofe bei den richtigen Autos, also den alten, da können die Schrauber nichts mehr mit anfangen und kratzen sich nur ratlos den Kopf. Hatte ein Trike mit 50PS Käfermotor, teilweise hatten die kein passendes Werkzeug und der Meister hat seinen Kumpel (VW Experte aus Verl Kaunitz und dann den Guru eine Ortschaft weiter) konsultiert. Das nächste ist die Ersatzteilversorgung, auch von ehemaligen Verkaufschlagern werden die nicht weiterproduziert, von meiner Ex KAWA hab ich keinen Kabelbaum mehr zu bekommen.
Aber bis das Thema bei Autos wirklich relevant wird............dauert es noch.
Bleibt einfach Gesund!

Gruß Mack

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ölflecken im Hof sind doof

Beitrag von tass02 » Sa 4. Mär 2023, 15:02

Waffenschein ? Wir werden digital, obwohl der deutsche da noch meilenweit weg ist bekommt man mal wie eine Kuh bei der Geburt so ein plastikteil mit Chip ans Ohr getackert. Temperadur, Stuhlgang ............weiß man dann alles.

Antworten