Sehr lang, sehr warm und sehr trocken !
Das hat auch mein eines Dach zu spüren bekommen, ein Flachdach mit Teerpappe belegt.
Die extreme Sonneneinstrahlung hat die betagte Eindeckung stellenweise ineinander laufen lassen, dabei ist wohl ein kleines Loch entstanden.
Zu beginn des Herbstes haben wir den lang ersehnten Regen bekommen, sehr reichlihch. Durch das kleine Loch im Dach tropfte nun besagter Rege in mein Wohnzimmer.
Ja, das Dach sollte eigentlich in diesem jahr erneuert werden. Die allseits spürbare Kostenexplosion jedoch, hat mich hardern lassen. Im letzten Jahr hätte eine Sanierung des Dachs ein, zweihundert Dollars gekostet, also überschaubar. Heuer jedoch ist allein das dafür notwendige Gas mehr als 3x so teuer. Zudem ist Teerpappe im Baumarkt lange ausverkauft.
Ein Umstand, der mich eben hardern ließ.
Zumal das eindringende Wasser bei starkem Dauerregen am Tag nichtmal eine Kaffeetasse voll entspricht.
Doch diese Kaffeetasse voll Wasser stört das allgemeinwohl.
Daher hab ich beschlossen, einen Knatsch im Baumarkt zu kaufen, der sich Bitumen - Dachlack nennt
Er soll Rissige und spröde Dachpappe " regenerieren " ... Aha, ...

An einem schönen, warmen Tag in der letzten Woche, strich ich nun gemäß Herstellervorgaben, 3x das Dach mit dem schönen Dachlack. Er kommt braun aus dem eimer und wird beim Abbinden schwarz.
Das Dach sah tatsächlich nach ein paar Tagen - und vor dem Regen - aus wie neu

Die erste Regennacht bestätigte mich: Die Tropfstelle war trocken ! - Juhuuu !
Doch später an diesem Tage, oh Freunde, ich muss euch berichten, es begann das gefürchtete Tropf-Tropf von neuem.
Das Dach erschien in ungewohnt brauner Farbe - der schöne Dachlack löst sich im Regen auf

Das bestätigt auch der Anruf beim Hersteller: Ja, da der Bitumenanstrich für das Dach ohne Lösemittel angesetzt ist, ist das gute Zeug wasserlöslich !
Ich fragte den Hersteller nach der Sinnhaftigkeit eies Dachlacks, welcher sich bei einsetzendem Regen wieder abwäscht.
Es sei rein kosmetischer Natur, das Produkt - wie eine Creme für die Haut, die sich bekanntlich beim Händewaschen abwäscht ...
Ja, wie kann ich nur so blöde sein anzunehmen, eine Dachbeschichtung sei wasserdicht ...
Dumm von mir !
Im nächsten Jahr hoffe ich, die Dacheindeckung zu erneuern. Es sind lediglich 10-12qm. Auch ein Fliesen der Fläche kommt in Frage. Bleibt die Frage, ob ich wasserdichte Fliesen oder Teerpappe irgentwo finde ...

Bis dahin steht der Plastikkasten und fängt die Tropfen auf, die sich irgentwo durchmogeln ...
gr