Plauderei über dies und das...
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
-
HerrToeff
- Beiträge: 13190
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HerrToeff » Mi 1. Apr 2020, 10:53
Achtung : stinklangweiliger Mainstream Bericht
https://youtu.be/6zpTiWvqg2c
aber in den ersten paar sekunden ist irgentwann ein sehr professionell gebauter Fahrrad-Wohnwagen, den ich noch nicht kannte. Der rest des Berichts ist leider kaum zu ertragen

lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
HerrToeff
- Beiträge: 13190
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HerrToeff » Sa 4. Apr 2020, 03:15
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
leichterfahren22
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 11:22
Beitrag
von leichterfahren22 » Mi 11. Nov 2020, 12:40
Was für ein cooles Gefährt. Das macht bestimmt Spaß damit unterwegs zu sein.
Ich weiß nicht ob es hier her passt, aber ich bin gerade am überlegen, mir eine Zeltgarage zuzulegen. Ich habe eben diesen Artikel darüber gelesen:
https://www.outdoormeister.de/zeltgarage-test/
Wie findet ihr so etwas? Habt ihr Erfahrung damit und macht sowas Sinn?
Ich dachte sowas wäre cool, wenn man mal Unterwegs ist und das Auto dann längere Zeit an einem Ort stehen lässt. Freu mich über eure Rückmeldung.
Sich davonfahren, ein beliebter Motorsport.

-
guidolenz123
- Beiträge: 21163
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Mi 11. Nov 2020, 13:44
leichterfahren22 hat geschrieben: ↑Mi 11. Nov 2020, 12:40
Was für ein cooles Gefährt. Das macht bestimmt Spaß damit unterwegs zu sein.
Ich weiß nicht ob es hier her passt, aber ich bin gerade am überlegen, mir eine Zeltgarage zuzulegen. Ich habe eben diesen Artikel darüber gelesen:
https://www.outdoormeister.de/zeltgarage-test/
Wie findet ihr so etwas? Habt ihr Erfahrung damit und macht sowas Sinn?
Ich dachte sowas wäre cool, wenn man mal Unterwegs ist und das Auto dann längere Zeit an einem Ort stehen lässt. Freu mich über eure Rückmeldung.
Wer Zelten mag, mag dieses sicher auch...
Nachteil wie beim Zelten oder Klapp-Caravan mit Textile-Wänden...Nach Regen kann man die Chose kaum zusammenpacken...dann müffelt es bald/Stockflecken etc....
Hatte mal einen Rucky (vor ca 40 Jahren auf meinem Benz /8) ...an sich recht brauchbar, aber selbst bei DEM war Feuchtigkeit nach Regen ein Zusammenklapp-Problem....
Nur Beispiel-Fotos...Original habe ich leider nicht mehr....

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
B-B
- Beiträge: 296
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 21:24
- Fahrzeuge: Mega I
Beitrag
von B-B » Mi 11. Nov 2020, 22:25
Grundsätzlich gilt:
Arbeiten an Motor, Bremse, Lenkung und Aufhängung/Fahrwerk bedürfen erweiterter Sachkenntniss.
Unbedarftes Basteln an besagten Teilen kann zu gefährlichen Fehlfunktionen führen.
Es besteht Gefahr für Leib und Leben!
-
HerrToeff
- Beiträge: 13190
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HerrToeff » Mi 11. Nov 2020, 23:28
In D kriegste mit sowas massivste zulassungsrechtliche Probs
des weiteren .. das Häuschen des Käfs ist ein nichttragender Aufbau auf einen Plattformrahmen. Da dürfte sich im Langzeitbetrieb alles verziehen, verschieben und verbiegen, irgendwann bekommst die Türen nicht mehr auf
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
guidolenz123
- Beiträge: 21163
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Do 12. Nov 2020, 09:58
HerrToeff hat geschrieben: ↑Mi 11. Nov 2020, 23:28
In D kriegste mit sowas massivste zulassungsrechtliche Probs
des weiteren .. das Häuschen des Käfs ist ein nichttragender Aufbau auf einen Plattformrahmen. Da dürfte sich im Langzeitbetrieb alles verziehen, verschieben und verbiegen, irgendwann bekommst die Türen nicht mehr auf
Mit Sicherheit...

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.